Pollenflug Gemeinde Obertaufkirchen heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Obertaufkirchen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Obertaufkirchen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Obertaufkirchen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Obertaufkirchen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Obertaufkirchen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Obertaufkirchen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Obertaufkirchen

Wer durch Obertaufkirchen spaziert, merkt schnell: Die sanften Hügel, weiten Felder und der typische, bayerische Mix aus Wald und Wiese prägen hier nicht nur die Landschaft, sondern auch den Pollenflug. Die lokalen Wälder bieten im Frühjahr zwar Schutz vor starkem Wind, verteilen aber die Pollen von Bäumen wie Birke, Hasel & Co. bei trockenen Tagen fast gleichmäßig über das Gemeindegebiet.

Ein besonderes Merkmal rund um Obertaufkirchen sind auch die zahlreichen kleinen Bäche, die sich durch die Felder ziehen. Sie sorgen dafür, dass sich Pollen nicht nur in der Luft, sondern bei aufkommendem Wind auch entlang der Flussläufe verteilen. Insbesondere bei sonnigem Wetter und leichtem Föhn aus den Alpen kann so eine höhere Pollenkonzentration in einigen Ortsteilen entstehen – ganz ohne, dass es groß auffällt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Obertaufkirchen

Schon im Februar, wenn andernorts der Winter noch nicht recht weichen will, treibt in Obertaufkirchen das verhältnismäßig milde Mikroklima die ersten Frühblüher an: Hasel und Erle legen dann oft schon los. Gerade entlang der geschützten Waldränder oder an sonnigen Hausmauern sind die ersten Pollen schon spürbar – da braucht’s gar nicht viel Sonne für den allerersten Niesanfall.

Sobald der April anrückt, nimmt die Pollenparty richtig Fahrt auf: Birkenpollen dominieren die Luft, vor allem rund um die Spielplätze im Grünzug oder auf den kleinen Dorfwiesen. Im Mai steht dann alles auf Gräser-Pollen – da reicht schon eine leichte Brise, und rund um Sportplätze oder an Wegen durch die offenen Felder merkt man die Belastung manchmal stärker als gedacht. An windigen Tagen können diese Mengen auch aus benachbarten Gemeinden regelrecht „angeweht“ werden.

Wenn die Tage wieder kürzer werden, machen Beifuß und Ambrosia den Allergikern das Leben schwer. Gerade entlang von Landstraßen, an Bahndämmen Richtung Haunzenbergersöll oder auf Brachflächen am Ortsrand hatten selbst aufmerksame Gartenfreund:innen häufig mit nachträglich einwandernden Pollen zu kämpfen. Wenn dann noch ein warmer Spätsommer kommt, bleibt die Saison gefühlt ewig – zum Leidwesen aller, die sich schon auf eine verschnupfungsfreie Zeit gefreut hatten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Obertaufkirchen

Wer akut betroffen ist, wählt am besten die frühen Morgenstunden für Erledigungen – da ist die Pollenkonzentration oft am niedrigsten. Wenn Regen angesagt ist, darf’s ruhig auch mal ein längerer Spaziergang sein: Dann sind die Pollen nämlich größtenteils schon aus der Luft gewaschen. Wer unterwegs ist, sollte am besten eine Sonnenbrille fahren, damit die Augen nicht zum „Pollenmagnet“ werden. Tipp: Die Waldwege ringsum sind meist weniger belastet als offene Wiesen oder Felder – falls man doch raus will.

Zu Hause ist konsequentes Lüften entscheidend: In den frühen Abendstunden ist der Pollenflug meistens abebbt, dann also Fenster auf. Kleidungsstücke besser nicht draußen trocknen – sonst schleppt man die Pollen direkt in Haus und Schlafzimmer! Und wer ein Auto fährt, freut sich in dieser Zeit über funktionierende Pollenfilter – ein kleiner Service beim nächsten Werkstattbesuch lohnt sich wirklich. Für ganz hartnäckige Fälle: Mobile HEPA-Luftfilter helfen, die Belastung drinnen im Griff zu behalten, gerade wenn eine intensive Pollenphase ansteht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Obertaufkirchen

Ob du den nächsten Ausflug im Kalender planst oder einfach gut durch den Tag kommen möchtest – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, was draußen wirklich los ist. Der aktueller pollenflug in Obertaufkirchen ist manchmal ganz anders, als ein Blick aus dem Fenster vermuten lässt. Noch mehr zu den häufigsten Pollen, hilfreiche Alltagstipps und Hintergrundinfos findest du direkt auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und schone deine Nase!