Pollenflug Gemeinde Dornholzhausen heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dornholzhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dornholzhausen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dornholzhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dornholzhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Dornholzhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dornholzhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dornholzhausen

Dornholzhausen – so klein und beschaulich es wirkt, hat seine ganz eigenen Besonderheiten, die beim Pollenflug eine Rolle spielen. Die Gemeinde liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln des Westerwaldes und grenzt an weitläufige Wälder. Das hat Auswirkungen, denn in den waldreichen Bereichen gibt es reichlich Birken und Haselnusssträucher, die von Frühjahr bis Frühsommer für einen ordentlichen Pollensegen sorgen können. Gerade an windigen Tagen werden Pollen aus dem Umland regelrecht „herbeigeweht“ – so findet sich manches Pollenallergen auch noch in den ruhigsten Ecken von Dornholzhausen.

Die kleinen Talzüge und Höhenunterschiede führen außerdem dazu, dass die Pollenkonzentration vor Ort stark variieren kann. Während Pollen sich an leichteren Hanglagen schneller verteilen, „sammeln“ sie sich bei ruhigem Wetter regelrecht in Senken. Wer sensibel reagiert, merkt das manchmal schon an einem einzigen Spaziergang rund um die Felder oder durch die Ortsmitte. Auch das regionale Mikroklima – eher mild im Vergleich zu den Höhenlagen drum herum – kann dafür sorgen, dass die Blütezeiten gewisser Pflanzen schon ein paar Tage früher einsetzen als im Rest der Umgebung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dornholzhausen

Wenn der Januar gerade mal vorbei ist und es noch richtig knackig draußen ist, startet für viele schon die „Nies-Saison“ – Hasel und Erle winken sozusagen aus den dichten Waldrändern und Hecken rund um Dornholzhausen. Dank der geschützten Lage beginnen sie gelegentlich sogar etwas früher zu blühen als in den zugigen Nachbarorten. Da kann der Winter sich also ganz schön schnell verabschieden, zumindest was den Pollenflug betrifft!

Im April und Mai sind Birken und verschiedene Gräser an der Reihe – und das ist vor allem für alle Allergiker in den offenen Feldbereichen oder am Waldrand „die“ Zeit, sich besonders in Acht zu nehmen. Die Birken finden sich in Dornholzhausen an mehreren Ortsrändern, oft direkt an kleinen Wegen oder in Gärten. Wenn dann noch ein bisschen Wind aufkommt, sind Pollen schnell überall verteilt, selbst wer gar nicht direkt neben einer Birke steht, merkt die Belastung. Ab Juni übernehmen Gräser den Staffelstab. Besonders rund um die Wiesen Richtung Königshahn wird hier die Pollendichte spürbar höher.

Gegen Spätsommer und Herbst – von Juli bis in den September hinein – werden dann Beifuß und Ambrosia für viele noch einmal zur Belastungsprobe. Gerade entlang der Straßenränder und auf nicht gepflegten Brachen wachsen diese robusten Kräuter munter vor sich hin. An sonnigen Tagen ohne viel Niederschlag steigt die Pollenmenge dann auch schnell wieder an. Ein kleiner Hoffnungsschimmer: Nach ordentlichem Regen bleibt die Luft meist für ein paar Stunden deutlich klarer!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dornholzhausen

Mal ehrlich: Das schöne Wetter im Frühjahr macht Lust auf Spaziergänge – aber wenn die Nase schon kitzelt, hilft ein bisschen Taktik. In Dornholzhausen lohnt sich ein Bummel durchs Dorf oder am Waldrand am besten nach kräftigem Regen – dann „kleben“ die Pollen eher am Boden. Sport oder längeres Verweilen auf den Wiesen entlang des Dornbachs lieber auf die späten Abendstunden verschieben, denn tagsüber ist die Belastung oft am höchsten. Ein echter Lifehack: Mit Sonnenbrille unterwegs sein, so hält man zumindest die Pollen ein Stück weit von den Augen fern. Und wenn’s riecht, als sei grad frisch gemäht worden, dann heißt's ab durch die Mitte – da wirbeln besonders viele Gräserpollen auf.

Wer drin bleiben mag, sollte die Fenster am besten früh morgens oder nach Regenlüften öffnen (da ist die Pollenkonzentration am niedrigsten). Etwas, das in vielen Haushalten bereits Standard ist, zahlt sich enorm aus: Pollenfilter im Auto oder bei der Lüftung. So bleibt die Luft drinnen halbwegs sauber. Und noch ein Tipp aus eigener Erfahrung: Nach dem Wäschewaschen die Kleidung nicht draußen auf der Leine trocknen lassen, so schleppt man sich die Pollen nicht gleich mit ins Schlafzimmer oder auf die Couch. Wer regelmäßig zu lüften möchte, sollte nach Möglichkeit einen Luftreiniger mit HEPA-Filter einsetzen – besonders in der Hochsaison ein echter Gewinn!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dornholzhausen

Ob Gartenparty, Einkauf oder Spaziergang durch die Felder: Mit unserer Übersicht oben zum aktuellen pollenflug in Dornholzhausen bist du immer auf dem neuesten Stand. So kannst du deinen Tag besser planen und weißt schon morgens, was deine Nase erwartet. Wenn du noch mehr Tipps rund ums Thema Heuschnupfen brauchst oder tiefer einsteigen willst – schau direkt mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder sieh dir unseren Pollen-Ratgeber an. So bleibst du locker durch den Alltag, auch wenn die Pollen fliegen!