Pollenflug Gemeinde Oberhausen an der Appel heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberhausen an der Appel: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberhausen an der Appel

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberhausen an der Appel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberhausen an der Appel

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Oberhausen an der Appel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberhausen an der Appel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberhausen an der Appel

Oberhausen an der Appel liegt idyllisch eingebettet in die sanften Hügel des Pfälzer Berglandes, umgeben von weiten Feldern, kleinen Waldstücken und der Appelbach, der der Gemeinde ihren Namen gibt. Diese ländliche Umgebung bringt gleich mehrere Besonderheiten für den Pollenflug mit sich: Zum einen sorgen die offenen Flächen rund ums Dorf dafür, dass besonders an trockenen, windigen Tagen Pollen ungehindert über die Wiesen wirbeln und sich in der Luft verteilen können. Aber auch die nahen Wälder setzen ihre Spuren – Bäume wie Birken oder Erlen am Waldrand tragen kräftig zur lokalen Pollenbelastung bei, selbst wenn man dem Wald gar nicht so nahe ist.

Winde aus westlicher Richtung, die hier gar nicht so selten sind, führen hin und wieder dazu, dass auch Pollen aus benachbarten Gebieten angeschwemmt werden. Bei Inversionswetterlagen, wenn die Luft ein bisschen „stehen bleibt“, sammelt sich die Pollenkonzentration im Talkessel stärker an. Je nach Tageszeit und Wetter ist das in Oberhausen durchaus spürbar: Gerade morgens und am frühen Abend, wenn die Windbewegung nachlässt, erleben Allergiker:innen oft den typischen „Nies-Schub“ beim offenen Fenster.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberhausen an der Appel

Kaum ist der Winter vorbei, legen die Frühblüher im Appelbachtal schon los: Hasel und Erle machen oft schon ab Februar auf sich aufmerksam. Wegen des milden Mikroklimas rund um Gemeinde Oberhausen an der Appel – geschützt durch die umliegenden Hügel – kann das sogar etwas früher als im Bundesdurchschnitt der Fall sein. Wenn sich dann die Sonne mal blicken lässt, reicht meist schon ein laues Lüftchen: Die ersten Pollen fliegen, lange bevor man an Frühling denkt.

Richtig zur Sache geht es im April und Mai, wenn die Birkenblüte auf ihren Höhepunkt zusteuert. Besonders entlang der Spazierwege zum Waldrand und im Bereich der Gartenanlagen macht sich das bemerkbar. Mit ansteigenden Temperaturen starten ab Mai auch die Gräser durch – auf den vielen umliegenden Wiesen, an Feldwegen und Rändern der Sportplätze ist dann ordentlich was unterwegs. Der Wechsel zwischen trockenen Tagen und gelegentlichen Regenschauern sorgt dafür, dass mal mehr, mal weniger Pollen unterwegs sind – für Allergiker:innen also ein Wechselbad der Gefühle.

Wenn die Hauptsaison langsam nachlässt, übernehmen Beifuß, Wegerich und bereits eingeschleppte Ambrosia den Stab. Diese finden sich in Oberhausen besonders an Wegrändern, auf Brachflächen und entlang alter Bahndämme. Spätsommer und Herbst bringen oft überraschend hohe Belastungen, wenn nach kurzen Regengüssen wieder warme Trockenphasen folgen. Wer dann unterwegs ist, sollte Augen und Nase besonders gut schützen, auch wenn der Sommer gedanklich schon vorbei ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberhausen an der Appel

Raus an die frische Luft – klar, das will hier jeder. Aber wenn die Pollen Hochkonjunktur haben, hilft es in Oberhausen besonders, Spaziergänge lieber nach einem ordentlichen Regenschauer zu machen. Dann ist die Luft nämlich fast wie „gewaschen“. Wer mittags unterwegs ist, sollte Hauptwege auf offenem Feld oder die beliebten Picknickwiesen eher meiden. Und: Eine Sonnenbrille ist nicht nur stylisch, sondern schützt unterwegs tatsächlich die Augen vor herumfliegenden Gräserpollen – kleine Maßnahme, große Wirkung.

Zuhause gilt: Am besten morgens und abends stoßlüften, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind (im ländlichen Raum kann das richtig was bringen). Wer einen Ventilator nutzt, sollte darauf achten, dass keine Pollen von draußen angesaugt werden – Fenster zu, während das Gerät läuft! Wer empfindlich reagiert, fährt außerdem mit HEPA-Filtern fürs Schlafzimmer gut oder besorgt sich einen passenden Pollenfilter für’s Auto. Ach ja, Bettwäsche und Kleidung lieber drinnen trocknen – sonst kommt das, was man draußen vermeiden will, doch wieder mit rein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberhausen an der Appel

Wie hoch die aktueller pollenflug heute in Oberhausen an der Appel ausfällt, siehst du direkt in unserer Übersicht oben – immer mit Echtzeit-Daten für deinen Wohnort, nicht für irgendwen sonst in Rheinland-Pfalz. So kannst du deinen Tag besser planen und mit kleinen Anpassungen viel bewirken. Zusätzlich wartet eine Menge weiterer praktischer Tipps und Hintergrundinfos auf dich: Schau doch mal auf unserer Hauptseite pollenflug-heute.de vorbei oder klick dich direkt zum Pollen-Ratgeber durch – informieren, vorbereiten und loslegen!