Pollenflug Gemeinde Welling heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Welling: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Welling

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Welling in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Welling

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Welling heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Welling

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Welling

Im Herzen der Osteifel, eingerahmt von sanften Hügeln und ausgedehnten Feldern, liegt die kleine Gemeinde Welling. Besonders die vielen Grünflächen und nahen Wälder, wie etwa das angrenzende Maifeld, sorgen in Welling für eine ziemlich messbare Pollenkonzentration im Frühjahr und Sommer. Je nachdem, wie der Wind steht, werden Pollen von den umliegenden Bäumen und Gräsern nämlich ordentlich in die Ortschaft geweht.

Durch die leicht erhöhte Lage auf dem Maifeld und die offenen Felder kommt es an wärmeren Tagen rasch zu einer großzügigen Verteilung der Pollen im gesamten Gemeindegebiet. Windsichere Lagen, enge Häuserschluchten oder grüne Wegränder können für Hotspots sorgen. Nach regenreichen Nächten merkt man aber oft, dass die Pollenbelastung am Morgen erstmal spürbar niedriger ist – bis es wieder richtig trocken und windig wird.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Welling

Sobald im Februar die ersten Sonnenstrahlen durchkommen, machen sich in Welling Hasel- und Erlepollen auf den Weg. Durch das milde Mikroklima in der Region kann der Start der Saison hier schon mal etwas eher beginnen als anderswo – besonders, wenn der Winter nicht wirklich streng war.

Mit dem Frühling kommt die Zeit der Birken, und die wissen die Grünanlagen und Alleen in Welling bestens zu nutzen. Ab Ende März laufen die Pollenwerte gerne mal auf Hochtouren, vor allem rund um den Dorfpark oder entlang der Bachläufe. Im Frühsommer schließen nahtlos die Gräser an – praktisch auf jeder Wiese oder an Wegesrändern machen sie sich breit und lassen Allergiker:innen öfter zum Taschentuch greifen.

Beifuß und die ungeliebte Ambrosia gehören zu den letzten Hauptdarstellern der Pollenbühne im Spätsommer. Deren Pollen tauchen besonders an brachliegenden Flächen, ruderale Streifen oder Bahndämmen rund um Welling auf. Manchmal reicht schon ein kräftiger Windstoß, und die Pollen schwirren durch die Luft – große Hitze und anhaltende Trockenheit verlängern dabei gerne die Saison. Nach einem tüchtigen Regenschauer atmen viele erstmal durch, weil dann die Blütezeit kurzfristig pausiert.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Welling

Gerade wenn in und um Welling die Pollen so richtig loslegen, lohnt es sich, bei der Tagesplanung flexibel zu bleiben. Spaziergänge im Grünen legt man am besten auf die Abendstunden oder direkt nach einem Regenschauer – dann ist die Luft wirklich angenehmer. Am Dorfrand, wo gern kräftige Lüftchen blasen, hilft es außerdem, eine Sonnenbrille zu tragen – das hält zumindest einen Teil der Pollen von den Augen fern. Wer mit dem Rad unterwegs ist, findet im Helm mit Visier einen praktischen Schutz.

Auch daheim können ein paar Kniffe das Leben leichter machen: Morgens und abends kurz stoßlüften – niemals bei starkem Wind oder zur Mittagszeit, wenn die Pollen draußen stehen wie eine Wand. Wer’s ganz sauber will, setzt auf HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder schließt im Auto die Belüftung, falls kein Pollenfilter verbaut ist. Die Wäsche sollte möglichst in den eigenen vier Wänden trocknen. Und: Jacke und Schuhe nach dem Heimkommen gleich vor der Tür ausschütteln – gegen ein bisschen Pollenstaub an der Garderobe hat schließlich niemand Lust.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Welling

Ganz egal, ob du spontan raus willst oder schon eine längere Tour planst: Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Welling – und zwar tagesaktuell und auf deine Region zugeschnitten. So bist du im Alltag immer einen Schritt voraus und kannst dich wappnen, bevor es draußen zur Sache geht. Weitere Tipps und Erklärungen bekommst du jederzeit auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber – schau gern mal vorbei!