Pollenflug Gemeinde Oberelbert heute aktuell
Region: Ostwestfalen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberelbert: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberelbert
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberelbert in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberelbert
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberelbert
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberelbert
Oberelbert liegt eingebettet im sanften Westerwälder Hügelland und ist ringsum von Wäldern und kleineren Feldfluren umgeben. Gerade die ausgedehnten Waldstücke südlich und westlich des Ortes spielen eine zentrale Rolle beim Pollenflug: Sie bringen im Frühjahr viel Baumblütenstaub in die Luft, bremsen aber bei starkem Wind auch die Verteilung – je nach Wetterlage kann das also ziemlich unterschiedlich ausfallen.
Ein weiteres spannendes Detail: Durch die Höhenlage auf etwa 350 Metern ist es hier oft ein paar Grad frischer als im Tal, was dazu führen kann, dass die Pollensaison ein bisschen später startet oder länger anhält als zum Beispiel unten im Rheintal. Feuchte Morgennebel, wie sie in Oberelbert keine Seltenheit sind, können manchmal für eine kurze Verschnaufpause sorgen, da sie die Pollenkonzentration dämpfen. Bei sonnigen Tagen wiederum wirbelt der Wind die Pollen von den nahen Wiesen oder aus dem Malberg-Gebiet munter durch die Luft.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberelbert
Wenn’s Richtung Februar und März geht, kribbeln bei vielen Allergikern rund um Oberelbert bereits die Augen und Nasen. Grund sind vor allem Frühblüher wie Hasel und Erle, die – je nach milder Witterung – ziemlich flott ins Jahr starten können. Das Mikroklima in den geschützten Tallagen bei Oberelbert sorgt nämlich oft dafür, dass schon im Spätwinter die ersten Blütenkätzchen aufmachen.
Richtig los geht’s dann ab April mit der Birkenblüte, die hier aufgrund der vielen Laubwälder regelrecht präsent ist. Wer an Bachläufen oder am Waldrand unterwegs ist, wird die hohe Belastung an windigen Tagen besonders spüren. Im Mai und Juni dominieren dann verschiedenste Gräserblüten – die Wiesen rund um Oberelbert verwandeln sich gerade im Frühsommer oft in echte Pollen-Hotspots. Wärmere Temperaturen und trockene Phasen schieben die Belastung nochmal kräftig an, während ergiebiger Regen Pollen kurzzeitig aus der Luft wäscht.
Spätsommer und Frühherbst bringen für viele kaum Erleichterung: Beifuß und Ambrosia machen jetzt am Straßenrand, auf Brachflächen oder entlang der Bahntrasse von Montabaur nochmals die Runde. Gerade an windigen Tagen wird der Pollenflug dieser Spätblüher spürbar, zumal sie sich zunehmend auch im Westerwald ausbreiten. Also: Taschentücher griffbereit halten – bis in den Oktober hinein kann’s immer mal wieder jucken und niesen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberelbert
Du willst raus an die frische Westerwälder Luft? Dann am besten direkt nach einem Regenschauer oder abends spazieren gehen, wenn die Pollenbelastung am geringsten ist. Die beliebten Wanderwege am Malberg sind zwar schön – doch gerade in der Birken- und Gräserzeit besser meiden, falls du niesen musst wie verrückt. Praktisch: Eine Sonnenbrille schirmt die Augen nicht nur gegen UVA-Strahlen, sondern auch gegen Pollen ab. Wer Bus oder Rad nutzt, erwischt fliegende Pollein manchmal auch unterwegs. Ein leichtes Tuch über Mund und Nase hilft oft schon ein bisschen weiter.
Für Zuhause gibt’s auch ein paar Tricks: Morgens und abends solltest du nur kurz lüften, damit nicht zu viel Pollen reinkommt. Lüften am besten dann, wenn es geregnet hat. Wer mag, kann auf einen HEPA-Luftfilter setzen – lohnt sich besonders im Schlafzimmer. Lass die Wäsche möglichst drinnen trocknen, gerade in der Hochsaison: Sonst landen die Pollen direkt auf dem Lieblingspulli. Und falls du auf dem Weg nach Montabaur ins Auto steigst, denk an frische Pollenfilter im Fahrzeug – die machen echt einen Unterschied.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberelbert
Ob du morgens die Fenster aufreißt oder abends deine Runde durch die Felder drehst – unsere Übersicht oben verrät dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug heute in Oberelbert aussieht. Das ist deine praktische Entscheidungshilfe für den Tag, individuell und auf den Punkt für unsere Region. Falls du noch tiefer ins Thema einsteigen willst: Auf pollenflug-heute.de findest du alles rund um den täglichen Pollencheck, und unser Pollen-Ratgeber liefert dir noch mehr Tricks für den Alltag mit Allergie.