Pollenflug Gemeinde Dellfeld heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dellfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Dellfeld
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dellfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dellfeld
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dellfeld
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dellfeld
Mitten im Südwesten von Rheinland-Pfalz liegt Dellfeld eingebettet zwischen sanften Hügeln, Wäldern und kleinen Bächen. Gerade der Mix aus Waldflächen wie dem benachbarten Pfälzerwald und offenen Feldern sorgt dafür, dass Pollen nicht nur aus der unmittelbaren Umgebung stammen, sondern teilweise auch von weiter her in die Gemeinde getragen werden. Die ländlich geprägte Lage fördert dabei teils eine recht hohe Pollenkonzentration in der Luft – vor allem an warmen, windigen Tagen.
Wer Dellfeld kennt, weiß: Der Einfluss des kleinräumigen Mikroklimas ist spürbar. Täler und Hügel bewirken oft eine stagnierende Luftzirkulation – das heißt, Pollen können länger auf Ort und Stelle verweilen. Gleichzeitig bringen kräftige Südwestwinde, wie sie entlang der Höhenzüge häufig auftreten, zusätzliche Pollen aus den Wäldern und landwirtschaftlichen Flächen in die Wohngebiete. Kurz gesagt: Hier ist immer Bewegung in der Luft!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dellfeld
Im Februar oder März geht’s meist schon los – dann laden erste warme Tage Hasel und Erle zum Blühen ein. Durch die geschützte Lage Dellfelds können diese Frühblüher manchmal sogar noch einen Tick früher starten als andernorts in der Pfalz. Wer sensibel reagiert, merkt das beim Spaziergang entlang der Bäche oder Feldränder recht schnell.
Mit April und Mai beginnt die Hochsaison: Birken legen los – die sind gerade an Waldrändern rund um Dellfeld zahlreich vertreten. Im Mai und Juni folgen die Gräser; auf den Wiesen und an den Wegesrändern zwischen Dellfeld und den Nachbardörfern sieht man dann das volle Programm. Wer hier empfindlich ist, sollte besonders auf den aktuellen Pollenflug achten, denn besonders bei warmem, trockenem Wetter schnellen die Werte in die Höhe.
Gegen Spätsommer rücken kräuterige Pollen in den Fokus: Beifuß und – in jüngerer Zeit öfter – Ambrosia fühlen sich auf Brachen, an Straßen und entlang der Bahngleise ziemlich wohl. Vor allem nach ein paar windigen Tagen landet dann so einiges davon im Ort. Starker Regen kann diese Pollen zwar kurzzeitig aus der Luft spülen, aber bei Sommerhitze säumen sie recht bald wieder die frische Luft in Dellfeld.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dellfeld
Wer auf Pollen reagiert, kennt das Dilemma: Der Tag ist schön, aber die Nase macht dicht. In Dellfeld lohnt sich ein Blick in die Wetter-App oder eben ganz einfach auf unsere Tabelle oben. Spaziergänge, Joggen oder kleine Ausfahrten lassen sich besonders gut direkt nach einem ordentlichen Regenschauer genießen – dann sind die meisten Pollen „ausgebügelt“. Wer durch die Parks oder zum Waldkindergarten unterwegs ist, kann mit einer Sonnenbrille und Kappe den direkten Kontakt der Pollen zu Gesicht und Augen deutlich reduzieren. Übrigens: An trockenen, windigen Tagen vielleicht lieber mal größere Felder und Wiesen umgehen.
Für Zuhause gilt: Am besten früh morgens oder in den späten Abendstunden lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen am geringsten ist. Wer mag, setzt zusätzlich auf spezielle HEPA-Filter für das Schlafzimmer – das sorgt für ruhigere Nächte. Kleidung nach dem Heimkommen gleich wechseln und kurz abduschen hilft, Pollen nicht in die Wohnung zu schleppen. Und fürs Auto? Ein intakter Pollenfilter wirkt manchmal Wunder, auch auf den Strecken rund um Dellfeld.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dellfeld
Die Pollenflug-Tabelle oben verrät dir, wie es um den pollenflug heute in Gemeinde Dellfeld steht – aktuell, verständlich und speziell für unseren Ort. So kannst du deinen Tag besser planen und unangenehme Überraschungen vermeiden. Noch mehr praktische Infos findest du direkt auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber – für noch mehr Alltagstipps rund um Pollen und Allergien!