Pollenflug Gemeinde Deimberg heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Deimberg ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Deimberg

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Deimberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Deimberg

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Deimberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Deimberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Deimberg

Die kleine Gemeinde Deimberg liegt idyllisch am Rand des Nordpfälzer Berglands – und genau diese leichte Hügellage macht beim Pollenflug einen nicht zu unterschätzenden Unterschied. Durch die umgebenden Wälder und Feldhecken landet hier nicht nur der „Hauspollen“, sondern oft auch der ein oder andere Blütenstaub aus der Nachbarschaft. Windströme können in den Tälern den Pollen aus tieferen Lagen anschwemmen, während die dichten Baumkronen in den Wäldern teils als natürliche Barrieren dienen und lokale Pollen regelrecht sammeln.

Auffällig ist außerdem: Die überschaubare Bebauung und der geringe Straßenverkehr in Deimberg führen eher zu ruhigen Luftverhältnissen – im Klartext, Pollen bleiben gerne mal etwas länger vor Ort, anstatt durch eine ständige Luftzirkulation weitergetragen zu werden. Besonders an warmen, trockenen Tagen merkt man das: Dann steigt die Pollenkonzentration rund um Wiesen und Waldränder schnell an und kann empfindlichen Nasen das Leben schwer machen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Deimberg

Schon sobald die Wintertage langsam nachlassen – manchmal wäre man gar nicht drauf gekommen, aber oft schon im Januar! – starten in Deimberg die ersten Frühblüher. Die typischen Verdächtigen wie Hasel und Erle gönnen sich dank des geschützten Mikroklimas gern einen besonders frühen Auftakt. Wer hier empfindlich ist, sollte spätestens ab Februar den Pollenstand im Blick behalten, denn Stürme verteilen den feinen Blütenstaub großzügig über das hügelige Gelände.

Ab April legen Birke und Esche so richtig los, und die Gräser stehen schon in den Startlöchern. In und um Deimberg blühen Birken oft an Wegen, Bauernhöfen oder auf alten Obstwiesen – das sind echte Hotspots. Spätestens im Mai ist die Stärke der Hauptsaison voll zu spüren, vor allem, wenn windige Tage die Pollen kräftig durch die Lüfte wirbeln. Bei Regen dagegen dürfen sich Allergiker kurz entspannen, da dieser die Pollen für kurze Zeit aus der Luft wäscht.

Gegen Ende des Sommers bleibt’s spannend: Jetzt blühen Kräuter wie Beifuß, vor allem am Straßenrand, auf Brachflächen und entlang von Bahndämmen. Auch die invasive Ambrosia taucht immer mal wieder auf, sie mag offene und wenig gemähte Ecken. Wer empfindlich auf Spätblüher reagiert, sollte also bis tief in den Herbst hinein auf die Pollenbelastung achten, besonders bei trockenem, windigem Wetter.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Deimberg

Schon klar – den Lieblingsspaziergang in Feld und Flur will man sich auch als Allergiker:in ungern nehmen lassen! Trick Nummer eins: Geht am besten direkt nach einem Regenschauer raus, dann sind die Pollen für kurze Zeit am Boden. Wer an sonnigen Tagen unterwegs ist, hilft sich manchmal schon mit einer Sonnenbrille – sieht gut aus und hält nebenbei ein paar Pollen fern. Parks und Felder zur Hauptblüte lieber vormittags meiden, denn da ist die Pollenbelastung am höchsten. Und falls ein Ausflug nötig ist: im Auto besser die Fenster zu und – falls vorhanden – den Pollenfilter nutzen.

Auch zu Hause kann man durch kleine Kniffe viel erreichen: Stoßlüften in Deimberg am besten abends, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter in Schlafzimmer oder Wohnzimmer stellen. Tipp für Wäschefreunde: Obwohl die Sonne ruft, lieber drinnen trocknen – sonst hängen die Pollen gleich an Hemd und Handtuch. Und was oft hilft: Abends Haare waschen, damit der Blütenstaub nicht mit ins Bett kommt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Deimberg

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Deimberg – und zwar so frisch wie das Wetter draußen. Mit den Live-Daten auf einen Blick weißt du immer, welche Pollen gerade unterwegs sind, und kannst deinen Alltag flexibel planen. Für noch mehr Tipps, Hintergrundinfos und eine Extraportion Klarheit – egal ob als Einsteiger:in oder Pollen-Profi – schau einfach mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei. Falls du praktische Ratschläge für Alltag und Gesundheit suchst: Unser Pollen-Ratgeber hält viele alltagstaugliche Lösungen für dich bereit.