Pollenflug Gemeinde Oberaudorf heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberaudorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberaudorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberaudorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberaudorf
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberaudorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberaudorf
Wer Oberaudorf kennt, weiß: Die Gemeinde liegt wunderschön eingebettet zwischen den Ausläufern des Mangfallgebirges und den grünen Flusslandschaften entlang des Inns. Die Berge sind nicht nur fürs Auge eine Wucht, sie haben auch beim Pollenflug ihre Finger im Spiel. Manchmal sammeln sich Pollen durch sogenannte Inversionen regelrecht in den Tälern – bei wenig Wind und klarem Wetter bleibt die Luft nämlich quasi stehen und mit ihr die Pollen.
Auf der anderen Seite bringt der Inn immer wieder frische Luft und mit ein wenig Pech die Blütenstaubpartikel aus Nachbarregionen gleich mit. Besonders an windigen Tagen kann es daher sein, dass nicht nur heimische Pflanzen, sondern auch Pollen von weiter her in Oberaudorf landen. Entlang der Waldränder und Wiesen am Ortsrand spürt man oft einen leichten Anstieg der Belastung, vor allem im Frühjahr und Sommer, wenn „draußen sitzen“ eigentlich am schönsten ist.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberaudorf
Der Startschuss für den Pollenflug fällt in Oberaudorf oft schon richtig früh im Jahr: Hasel und Erle sind als Erste dran – gerne auch mal im Februar, wenn es eher mild daherkommt. Wegen des teils kühlen Alpenklimas kann’s aber auch sein, dass sich die Saison etwas nach hinten verschiebt. Manchmal reicht ein paar Tage Föhn, um alles auf einmal sprießen zu lassen!
Mit dem April legen dann die Birken mit voller Kraft los, später folgen die Gräser. Auf den zahlreichen Wiesen und entlang alter Obstbaumalleen in und um Oberaudorf ist dann Hochbetrieb – für Allergiker:innen leider wortwörtlich. Besonders an sonnigen, trockenen Tagen merkt man, wie der Blütenstaub in der Luft regelrecht tanzt. Wer rund um den Luegsteinsee oder auf den Spazierwegen am Waldrand unterwegs ist, merkt das deutlich.
Im Spätsommer haben schließlich Kräuter wie Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia ihren großen Auftritt. Die trifft man vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen oder am Rand der Bahntrasse in Richtung Rosenheim. Wenn dann noch warme Tage im September kommen, zieht sich die Belastung ordentlich in die Länge. Ein ordentlicher Regenschauer zwischendurch holt die Pollen zwar kurz aus der Luft, doch sobald’s wieder trocken wird, geht’s direkt weiter.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberaudorf
Unterwegs in Oberaudorf? Wer draußen nicht auf seine Runde verzichten möchte, findet nach einem kräftigen Regenguss meist die beste Luft – da sind die Pollen sozusagen gewaschen. Sonnenbrille auf der Nase (hilft, ehrlich!), Tür zum Auto fix hinter sich zu, und möglichst nicht direkt an blühenden Hecken oder Wiesen aufhalten. Wer in die Berge zum Wandern will: Morgens ist die Belastung oft höher als abends, lieber später losspazieren!
Und für die eigenen vier Wände noch ein Tipp aus dem Alltag: Abends stoßlüften, wenn die Pollenkonzentration draußen nachlässt. Wer kann, setzt auf einen Pollenfilter fürs Fenster oder gleich einen HEPA-Filter im Schlafzimmer. Die frisch gewaschene Wäsche trocknet (auch wenn’s draußen verlockend ist) in dieser Zeit lieber drinnen. Kleider, die tagsüber Staub gesammelt haben, direkt am Eingang wechseln – so bleibt das Zuhause ein kleines pollenarmes Refugium.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberaudorf
Die Tabelle direkt oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug hier in Oberaudorf – zuverlässig und immer frisch. So weißt du schon vor dem Verlassen vom Haus, was dich draußen erwartet. Für noch mehr Infos und Tipps rund ums Thema wirf gerne einen Blick auf unsere Startseite oder werde im Pollen-Ratgeber zum echten Pollenprofi. Bleib informiert – und genieß deine Zeit in Oberaudorf trotz Pollen!