Pollenflug Gemeinde Oberammergau heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberammergau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberammergau

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberammergau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberammergau

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Oberammergau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberammergau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberammergau

Wer schon mal im Frühling mit tränenden Augen durch Oberammergau spaziert ist, weiß: Hier wird die schöne Voralpenkulisse manchmal zum echten Allergietest. Das Dorf liegt malerisch eingebettet zwischen den Ammergauer Alpen und dichten Mischwäldern, was nicht nur eine tolle Aussicht bringt, sondern auch für einen fleißigen Pollen-Nachschub sorgen kann. Die Wälder rund um die Gemeinde sind regelrechte Schleudern für Baumpollen, besonders an warmen, windigen Tagen – dann werden Birke, Erle und Co. ganz fix in die Tallagen getragen.

Dazu kommt der Fluss Ammer, der mitten durch Oberammergau schlängelt. Gerade entlang des Wassers wächst allerhand Grünzeug – von Haselsträuchern an den Ufern bis zu wilden Gräsern auf feuchten Wiesen. Das feuchtere Mikroklima sorgt dafür, dass manche Pflanzen hier schon früher im Jahr loslegen und auch etwas länger blühen. Es wundert also nicht, wenn die Pollenbelastung in der Gegend manchmal einen Tick eher startet oder auch bis in den Spätsommer dauert. Übrigens: Nach Regentagen gibt's oft eine kurze Verschnaufpause – ganz zur Freude geplagter Nasen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberammergau

Der Frühling macht sich in Oberammergau nicht nur durch alpine Frische bemerkbar – er bringt auch die ersten Frühblüher mit. Hasel und Erle lassen häufig schon ab Februar die ersten Pollen fliegen, und hier im Tal kann das durch geschützte Lagen am Waldrand sogar noch ein paar Tage früher geschehen. Wer eine Allergie hat, merkt das oft noch bevor der letzte Schnee geschmolzen ist.

Ab Mitte April geht's dann rund: Die Birkensaison startet durch und legt zusammen mit Esche und Buche in den Wäldern kräftig nach. In der Hauptsaison ab Mai kommen die Gräser dazu – nicht nur auf den Wiesen entlang der Ammer, sondern auch in parkähnlichen Anlagen und naturbelassenen Gärten. Typischer Hotspot, um es zu merken: die Spazierwege an den Hängen und am Ammerufer, da tanzen die Gräserpollen gern mal im Sonnenlicht. An windigen Tagen werden sie sogar aus höheren Lagen ins Tal geweht und sorgen für eine richtig ordentliche Belastung.

Wer glaubt, nach dem Sommer sei endlich Ruhe, kennt den lokalen Spätblüher-Klassiker nicht: Beifuß. Gemeinsam mit der eingeschleppten Ambrosia taucht er ab Juli/August verstärkt an Straßenrändern, auf Bahndämmen oder brachliegenden Flächen auf. Gerade nach warmen Perioden und bei trockener Luft werden hier nochmals viele Pollen freigesetzt – manchmal bis in den Oktober hinein, wenn der goldene Herbst lockt. Ein Tipp: Nach Regen ist die Belastung kurz weniger schlimm, bei Hitze und viel Wind steigt sie allerdings schnell wieder.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberammergau

Wenn die Nase kitzelt und die Augen jucken, heißt es: Nicht verrückt machen lassen! Am besten legst du Spaziergänge oder sportliche Aktivitäten an der frischen Luft auf einen Tag nach kräftigem Regen – das spült die Luft sauber. Während der Hochsaison empfiehlt es sich außerdem, besonders blühende Wiesen und Waldrandwege eher zu meiden, auch wenn’s manchmal schwerfällt. Eine Sonnenbrille schützt zumindest die Augen, und wer das Auto nutzt: Die Fenster besser zu lassen – das ist weniger romantisch, aber umso praktischer.

Zu Hause kannst du mit kleinen Tricks die Pollen draußen lassen: Lüften am besten früh morgens oder nach Regen, wenn wenig Pollen unterwegs sind. Kleidung vom Tag am besten nicht im Schlafzimmer ablegen, sondern direkt wechseln und duschen – viele Pollen bleiben nämlich an Textilien und Haaren hängen. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann außerdem helfen, die Belastung in den eigenen vier Wänden gering zu halten. Wer einen Trockner hat: Wäsche darin trocknen lassen, denn auf dem Balkon oder im Garten sammeln sich die winzigen Plagegeister rasch an.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberammergau

Kurz und bündig: Unsere Tabelle mit pollenflug aktuell für Oberammergau zeigt dir, was heute wirklich draußen los ist – im Minutentakt aktualisiert und auf deine Region zugeschnitten. Schau regelmäßig rein, bevor du rausgehst oder dir Ausflüge planst. Noch mehr Wissenswertes und Alltagstipps findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de, speziell für Allergiker geht's direkt weiter zum Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieße die Berge trotz Pollenzeit!