Pollenflug Gemeinde Ober-Flörsheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ober-Flörsheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ober-Flörsheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ober-Flörsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ober-Flörsheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Ober-Flörsheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ober-Flörsheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ober-Flörsheim

Wer durch Gemeinde Ober-Flörsheim schlendert, merkt schnell: Das typisch rheinhessische Hügelland prägt hier nicht nur die Aussicht, sondern auch den Pollenflug. Die offene, leicht erhöhte Lage sorgt dafür, dass der Wind kaum ausgebremst wird – so werden Pollen aus der Umgebung oft direkt ins Dorf geweht, besonders an Tagen mit kräftigem Südwestwind. Felder, Wiesen und die Rebflächen rund um Ober-Flörsheim tragen ihr Übriges dazu bei: Sie bieten reichlich Raum für verschiedene Gräser und Kräuter, deren Pollen sich bald in der Luft tummeln.

Anders als in waldreichen Gegenden fehlt hier eine natürliche Barriere, die die Pollenkonzentration mindert. Dafür verteilt sich der Blütenstaub oft gleichmäßig über den ganzen Ort. In Jahren mit wenig Regen kann das zu einer kräftigen Belastung führen, weil sich die Pollen kaum absetzen und lange unterwegs bleiben. Wer empfindlich ist, spürt das rasch beim Spaziergang durchs Dorf oder bei der Gartenarbeit rund ums Haus.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ober-Flörsheim

Sobald die ersten milden Tage durchkommen – manchmal schon Ende Januar – heißt es aufpassen für Allergiker:innen. Hasel und Erle legen im Weinparadies rund um Ober-Flörsheim gern einen Frühstart hin. Das liegt am geschützten Mikroklima in den Tälern und am oft überraschend sonnigen Winter. Schon ab Februar kann's daher mit den ersten fliegenden Pollen im Ort losgehen, auch wenn draußen noch Schnee liegt.

Im Frühjahr wird’s dann richtig spannend: Von April bis Juni geben Birke und andere Bäume, aber vor allem allerhand Gräser, richtig Gas. Besonders entlang der Feldwege, kleinen Weinberge oder an den Bahndämmen rund um Ober-Flörsheim läuft die Hauptsaison zur Höchstform auf. Spätestens jetzt merkt man beim Lüften oder Spaziergang: Die Luft ist voller Blütenstaub, und so manches Picknick wird schnell zur Schniefnase. Frühsommerlicher Regen reinigt zwischendurch kurz die Luft, dann folgt oft ein neuer Schwung Pollen.

Später im Jahr, ab Juli, übernehmen die Kräuter wie Beifuß und – inzwischen leider auch bei uns – Ambrosia das Kommando. Gerade an den Straßenrändern und auf wildwachsenden Brachen um den Ort sind ihre Pollen unterwegs. Ein schwüler, heißer Augusttag kann für Allergiker:innen dann zum Geduldspiel werden, bevor sich im Herbst die Konzentration langsam wieder legt. Ganz klar: Die Blütezeiten tanzen je nach Wetter gern mal aus der Reihe – mit Wind und warmen Temperaturen kommt vieles früher, ein kühler Sommer verschiebt das Spektakel nach hinten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ober-Flörsheim

Wer seinen Alltag möglichst beschwerdefrei gestalten möchte, kann auch im schönen Ober-Flörsheim einiges tun. Schnapp dir nach kräftigen Regengüssen deine Jacke: Da ist die Luft besonders sauber und ein kleiner Spaziergang durchs Dorf macht wieder richtig Spaß. Parks und grün bewachsene Feldwege sind an trockenen, windigen Tagen eher was für robuste Nasen – sonst lieber weite Mützen und eine Sonnenbrille als Schutzschild tragen. Übrigens: Die Hauptpollensaison ist ein guter Zeitpunkt, große Gartenarbeiten zu delegieren oder einfach mal den Nachbarn zu bitten – solidarisch schnauft’s sich leichter!

Drinnen lohnt sich, stoßzulüften: Am besten früh morgens, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten liegt. Wer kann, klemmt einen Pollenfilter an Fenster oder Auto-Lüftung und tauscht ihn jährlich aus. Wäsche trocknet in diesen Monaten besser im Haus, sonst schleppt man die Pollen direkt ins Bett. Und wenn keine Lust auf ständiges Saugen besteht, hilft ein Luftreiniger mit HEPA-Filter enorm, um aufzatmen. Liebe Eltern: Nach dem Toben draußen die Kinderklamotten gleich im Flur ausziehen lassen, so bleibt drinnen alles ein bisschen pollenärmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ober-Flörsheim

Praktisch: Unsere Tabelle oben verrät dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug direkt für Ober-Flörsheim – übersichtlich, verständlich und live aus der Region. So weißt du im Alltag, wie belastet deine Umgebung gerade ist, und kannst den Tag besser planen. Für noch mehr Tipps, fundierte Informationen und Hintergründe rund um den pollenflug heute lohnt ein Besuch auf pollenflug-heute.de. Noch gezielter helfen dir unsere Empfehlungen im Pollen-Ratgeber weiter. Schau doch mal rein – damit du besser durch die Pollensaison kommst!