Pollenflug Gemeinde Süsel heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Süsel: Der heutige 16.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Süsel

Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Süsel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Süsel

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Süsel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Süsel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Süsel

Die Gemeinde Süsel liegt landschaftlich ganz schön reizvoll zwischen Seen und Feldern – die Ostsee ist auch nicht allzu weit weg. Genau das spielt eine Rolle beim Pollenflug: Offene Flächen rund um Süsel sorgen dafür, dass Pollen von umliegenden Wiesen und Wäldern schnell in die Ortschaften getragen werden. Gerade an windigen Tagen merkt man das, besonders, wenn Wind aus Südwest kommt – dann schieben sich die Blütenstaub-Wolken nur so voran.

Ein weiteres Spezifikum ist die Nähe zu vielen Feuchtgebieten und kleinen Waldstreifen, etwa am Barkauer See oder entlang der alten Bahntrasse. Solche Gebiete können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, was die Pollenbelastung manchmal kurzfristig etwas dämpft. Allerdings bleiben die Pollen dadurch nicht ganz draußen: Nach trockeneren Tagen lösen sich die Reste wieder und werden neu verwirbelt – also immer schön achtsam bleiben, nicht nur im Stadtzentrum.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Süsel

Der Startschuss fällt meist recht früh im Jahr: Schon ab Februar oder sogar im milden Januar merkt man rund um Süsel die ersten Hasel- und Erlenpollen. Das kühle, norddeutsche Klima verzögert zwar manchmal den großen Schwung, aber durch windgeschützte Täler – wie an der Aalbek – kann es trotzdem früh losgehen. Wer empfindlich ist, sollte schon vor Frühlingsgefühlen aufmerksam bleiben.

Ab April bis Juni geht dann richtig die Post ab – hier sind insbesondere Birken ziemlich aktiv. Die finden sich bei uns entlang vieler Dorfstraßen, in kleinen Parks oder sogar im Hintergarten. Dazu gesellen sich die Gräser; Felder und Wegränder rund um Süsel werden da schnell zu echten Hotspots – ein Spaziergang übers Land kann zur echten Herausforderung werden, wenn draußen gerade Gräserhochzeit ist.

Und kaum ist man im Spätsommer, zeigen Beifuß und vereinzelt sogar Ambrosia, was sie draufhaben. Die sieht man besonders oft an Straßenrändern, auf Brachflächen oder an alten Bahndämmen – typisch norddeutsch halt. Eine kräftige Brise sorgt dann schnell mal für reichlich Pollen-Nachschub bis in den Frühherbst. Regen kann kurzfristig Entspannung bringen, aber nach einem Schauer fliegen die Reste meistens wieder auf, sobald es trocknet.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Süsel

Unterschätzt es nicht: Auch unterwegs in Süsel gibt’s ein paar Tricks, die euch den Alltag erleichtern können. Wer kann, plant den Spaziergang am besten kurz nach einem Regenschauer – dann ist die Luft buchstäblich sauberer. Hotspots wie blühende Feldwege oder Parkränder sollte man während der Hauptsaison meiden. Eine Sonnenbrille hilft, die Augen gegen Pollen zu schützen, und nach einem Ausflug – einmal Haare ausklopfen oder notfalls duschen, das hilft wirklich.

Für daheim gilt: Die Fenster sollten bei starkem Pollenflug möglichst nur abends kurz geöffnet werden, dann ist die Belastung oft geringer. Wer empfindlich ist, profitiert auch von modernen HEPA-Luftfiltern – das macht einen ordentlichen Unterschied. Wäscheständer drinnen aufstellen (ja, auch wenn es draußen schneller geht) und Straßenschuhe direkt am Eingang ausziehen. Falls ihr ein Auto mit Lüftung habt: Ein Pollenfilter ist Gold wert für einen entspannten Weg zur Arbeit oder an den Strand.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Süsel

Ob du zur Arbeit musst oder Lust auf einen Abstecher zum Plöner See hast – unsere Übersicht oben zeigt dir, wie der aktueller pollenflug heute in Süsel aussieht. Damit weißt du, was draußen gerade in der Luft ist und kannst gezielt planen, was geht. Schau regelmäßig vorbei – auf pollenflug-heute.de findest du immer die neuesten Zahlen zu allen Regionen, und für noch mehr praktische Tipps lohnt sich unser Pollen-Ratgeber allemal.