Pollenflug Gemeinde Nußdorf a. Inn heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nußdorf a. Inn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Nußdorf a. Inn
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nußdorf a. Inn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nußdorf a. Inn
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nußdorf a. Inn
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nußdorf a. Inn
Gemeinde Nußdorf a. Inn liegt eingebettet zwischen den Ausläufern der Voralpen und dem naturreichen Inntal – das klingt nicht nur idyllisch, sondern hat auch beim Pollenflug so seine Tücken. Durch die Nähe zum Inn und die umliegenden Hügel kann die Pollenbelastung hier leicht schwanken: Flussnähe sorgt zum Beispiel dafür, dass bei längeren Trockenphasen Blütenstaub vom Uferbereich verstärkt verweht werden kann.
Gleichzeitig bieten die Wälder ringsum zwar etwas Schutz, wirken aber manchmal auch wie eine riesige „Sammelstelle“, aus der bei kräftigem Wind ordentlich Pollen rüberziehen. Je nachdem, wie der Wind gerade steht, werden unterschiedliche Pollenarten stärker zur Gemeinde getragen oder bleiben lokal hängen. Wer in Nußdorf am Inn wohnt, spürt also nicht nur, was direkt rund ums Haus wächst – auch die Umgebung macht kräftig mit bei der Verteilung.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nußdorf a. Inn
Der Frühling legt hier oft richtig zeitig los. Schon ab Februar – manchmal auch früher, wenn der Föhn die Luft aufwärmt – starten Hasel und Erle. Das zieht sich meist bis in den März. Dank des besonderen Mikroklimas rund um den Inn kann es durchaus vorkommen, dass diese Frühblüher hier schon blühen, wenn andernorts noch Winterruhe herrscht.
Mit dem April beginnt die große Zeit für Birkenpollen, oft spürbar auf Spielplätzen, an Waldrändern oder im Dorf selbst. Wer auf Gräser reagiert, sollte dann spätestens ab Mai aufpassen – die großflächigen Wiesen und Weiden rund um Nußdorf sorgen für eine recht lange Gräserpollensaison, die sich bis in den Juli ziehen kann. Besonders an sonnigen Tagen mit leichtem Wind merkt man die Belastung oft schon am Morgen – übrigens auch bei Spaziergängen entlang des Inns.
Spätsommer und Herbst? Die Zeit der Kräuterpollen! Beifuß entdeckt man in der Gegend oft an Wegrändern oder auf verwilderten Flächen. Und die Ambrosia macht sich inzwischen auch am Inn-Ufer und an Bahnstrecken bemerkbar. Je nach Wetter – viel Wind lässt’s stärker fliegen, Regen wäscht die Pollen wieder aus der Luft – schwankt die Belastung teils merklich von Tag zu Tag.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nußdorf a. Inn
Wer in Nußdorf unterwegs ist, sollte bei akuter Pollenbelastung möglichst direkt nach einem Regenschauer spazierengehen. Dann sind die Pollen nämlich grade „gewaschen“. Vielleicht hilft es auch, Straßen mit auffälligem Grünstreifen – besonders im Spätsommer und Herbst – mal zu meiden, und stattdessen eine schicke Sonnenbrille aufzusetzen, damit die Augen etwas geschützter sind. Für Radausflüge am Inn empfiehlt es sich übrigens besonders, auf glatten Wegen zu bleiben und Wiesenränder eher zu umfahren – da fliegt’s gern besonders wild.
Daheim zahlt sich regelmäßiges Stoßlüften aus – aber am besten nur früh am Morgen oder nach Regen, wenn draußen weniger los ist. Luftreiniger mit HEPA-Filter helfen bei stärkeren Beschwerden, und die Wäsche am besten drinnen trocknen lassen: Sonst sammelt die Kleidung Pollen wie ein Magnet auf Terrasse oder Balkon ein. Auch im Auto lohnt sich ein Pollenfilter in der Lüftung – das ist gerade für Pendler:innen ein kleiner, aber spürbarer Alltagstrick.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nußdorf a. Inn
Ob morgens oder nach Feierabend – dank unserer Übersicht oben weißt du immer sofort, wie der aktueller pollenflug in Nußdorf a. Inn aussieht. So kannst du deine Pläne einfach anpassen: Bleibt der Pollenfluss heute ruhig? Oder sollte man die Fenster lieber zu? Für alles rund um pollenflug heute schau auch direkt mal auf unserer Startseite vorbei. Noch mehr praktische Tipps, Infos zu Medikamenten und Ratgeber-Themen findest du jederzeit im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und mach es den Pollen schwer!