Pollenflug Gemeinde Nußbach heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nußbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nußbach

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nußbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nußbach

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Nußbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nußbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nußbach

Wenn du in Gemeinde Nußbach unterwegs bist, fällt dir schnell auf: Ringsum strecken sich Wiesen und kleinere Wälder in die Höhe, typisch für die sanften Hügel im Nordpfälzer Bergland. Durch diese bewaldeten Abschnitte kann es schon mal zu einer gewissen Pollenansammlung kommen – gerade bei windstillen Tagen „stauen“ sich die Pollen nämlich gerne zwischen den Bäumen. Gleichzeitig sorgen die topografischen Gegebenheiten dafür, dass bei kräftigem Wind aus Richtung Westen auch Pollen aus den Nachbarsorten Einzug halten. Die ganze Region hat damit oft etwas mehr Pollen in der Luft als flachere Gegenden.

Ein echtes Plus für Allergiker:innen: Nußbach liegt abseits großer Städte und Ballungsräume. Dadurch fehlen zwar die sogenannten Wärmeinseln, die Antriebe für besonders frühen Blühbeginn liefern würden. Trotzdem: Durch die offenen Flächen weht der Wind hier häufig ein bisschen stärker, sodass sich Pollen schnell verteilen. An Regentagen wird die Luft regelrecht „gewaschen“ – das ist dann meist die beste Zeit für einen Spaziergang.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nußbach

Der Startschuss für Allergiesaison fällt in Nußbach oft schon Mitte Februar. Hasel und Erle lassen ihre Pollen meist etwas früher los als anderswo, denn das milde Mikroklima der Nordpfalz gibt manchmal den entscheidenden „Anstoß“. Die Sträucher stehen gern an Waldrändern oder in den Gärten – die ersten warmen Wochen reichen ihnen, und schon ist die Luft voll kleiner Pollenpakete.

Zwischen Ende März und Juni folgt dann die Hauptsaison: Birke – gefürchtet von vielen Allergiker:innen – ist in Nußbach keine Seltenheit. Besonders in den Ortslagen, wo Birken als Straßenbäume oder auf angrenzenden Grundstücken wachsen, spürt man deren Pollenintensität deutlich. Im Mai und Juni übernehmen dann die Gräser das Ruder. Ob beim Spaziergang auf den Radwegen Richtung Reipoltskirchen oder entlang der Felder: Wer empfindlich reagiert, sollte diese Hotspots besser umfahren.

Im Spätsommer und meist auch noch bis in den Oktober sorgen Beifuß und Ambrosia für Unruhe. Sie siedeln sich gern an Straßenrändern, auf landwirtschaftlichen Brachen oder den Bahndämmen in der Region an. Wenn der Sommer sehr trocken ist, kann sich die Blütezeit dieser Spätblüher sogar noch verlängern – dann reicht schon ein kurzer Windstoß, und die Pollen werden ordentlich verteilt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nußbach

Du willst raus an die frische Luft, aber die Nase macht dicht? Plane deine Aktivitäten lieber direkt nach einem Regenguss – dann ist die Pollenkonzentration draußen deutlich niedriger. Falls möglich, meide Spaziergänge zur Hauptblütezeit in der Nähe der Felder oder entlang wilder Wiesen. Sonnenbrille auf – das schützt nicht nur vor Sonne, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Wer mit dem Rad in der Gegend unterwegs ist, sollte Nutzer:innen von Masken oder Halstüchern in Erwägung ziehen. Sie helfen, zumindest einen Teil der fliegenden Plagegeister abzufangen.

Zuhause geht’s dann ums richtige Lüften: Stoßlüften am besten früh morgens, denn später am Tag ist die Pollenbelastung häufig am höchsten. Und ein kleiner Tipp aus der Praxis: Die Kleidung bitte nicht im Garten oder auf dem Balkon trocknen – sonst holst du dir die Pollen direkt ins Schlafzimmer. Falls vorhanden: Ein Pollenfilter im Auto kann übrigens auch schon beim kurzen Trip zum Supermarkt helfen, drinnen frei durchzuatmen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nußbach

Im oberen Bereich der Seite findest du unsere Übersicht mit dem aktuellen pollenflug für Gemeinde Nußbach – so weißt du immer auf einen Blick, welche Pollen gerade unterwegs sind. Damit kannst du deinen Tag viel besser planen, sei es fürs Gassigehen mit dem Hund oder vorm nächsten Sonntagsspaziergang. Noch mehr Tipps und ausführliche Infos rund um Allergien und Pollen findest du jederzeit auf unserer Startseite oder im Pollen-Ratgeber. Schau einfach vorbei – so bleibst du in Nußbach pollenmäßig auf dem neuesten Stand!