Pollenflug Gemeinde Nordhastedt heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nordhastedt: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nordhastedt

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nordhastedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nordhastedt

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Nordhastedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nordhastedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nordhastedt

Gemeinde Nordhastedt liegt mitten im grünen Herzen Dithmarschens – umgeben von Feldern, kleineren Wäldchen und jeder Menge naturnaher Ecken. Gerade die zahlreichen Knicks und Baumreihen rund ums Dorf sorgen im Frühjahr und Sommer dafür, dass sich Pollen aus Birke, Hasel & Co. gerne in der Luft halten. Aber auch der Wind aus südwestlicher Richtung (der in Schleswig-Holstein ja selten Pause macht) spielt eine Rolle: Er transportiert Pollen von weiter entfernten Bäumen und Wiesen bis direkt zu uns ins Dorf – das merkt man manchmal schon morgens auf dem Weg zum Bäcker.

Ein weiteres Thema ist die relative Nähe zu Mooren und feuchten Wiesen, die Richtung Schrum oder Norderwohld zu finden sind. Feuchtere Gebiete wirken sich oft positiv auf die Pollenbelastung aus, weil sie Staub und Pollen eher am Boden halten, während offene Felder oder Ackerflächen, wie sie um Nordhastedt keine Seltenheit sind, Pollen besonders stark aufwirbeln lassen. Es ist also kein Wunder, dass die Belastung hier, je nach Wind und Wetter, spürbar schwanken kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nordhastedt

Die Saison startet in Nordhastedt meist früher als man denkt – oft schon im Februar, manchmal sogar Ende Januar, wenn milde Nordseeluft herüberzieht. Hasel und Erle legen dann mit dem ersten „Pollenwirbel“ los. Da sie sich gern entlang von Hecken, Waldrändern und alten Dorfalleen finden, ist ihre Präsenz zu dieser Zeit vor allem spürbar, wenn Spaziergänge durch die umliegende Natur anstehen.

Richtig auf Touren kommt der Pollenflug im April und Mai, wenn die Birken im Ort und auf freien Flächen rund um das Dorf blühen. In der Zeit ist die Belastung in Nordhastedt häufig besonders hoch. Auch Gräserpollen, die im Juni ihren „großen Auftritt“ haben, machen vielen zu schaffen – vor allem in der Nähe von Wiesen, den landwirtschaftlich genutzten Flächen oder am Sportplatz. Wer da empfindlich reagiert, spürt das bei jedem Windstoß. Lange Trockenperioden oder ein kräftiger Frühjahrswind können die Situation dann noch verschärfen.

Ab Spätsommer verlagert sich der Fokus mehr auf sogenannte Spätblüher wie Beifuß und – in manchen Jahren – auch die aus Nordamerika eingeschleppte Ambrosia. Diese Kräuter tauchen gern dort auf, wo die Natur sich selbst überlassen wird: an alten Bahngleisen, ungepflegten Rändern von Feldern oder sogar an manchen Straßenrändern. Gute Nachricht: Nach ausgiebigen Regenschauern oder an kühlen Tagen sinkt die Pollenkonzentration meistens deutlich, bevor es Richtung Herbst dann endgültig ruhiger wird.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nordhastedt

Für alle, die draußen unterwegs sind und Pollen aus dem Weg gehen möchten: Nutzt die Gunst der Stunde nach Regentagen – dann ist die Luft in Nordhastedt meist herrlich klar. Spaziergänge durch offene Wiesen am besten am frühen Vormittag oder erst nach kräftigen Schauern planen. Wer empfindlich auf Birken reagiert, sollte in der Hauptsaison den direkten Weg durch den Wald oder entlang der Alleen lieber einmal auslassen und, ganz pragmatisch, mit einer Sonnenbrille den Pollenflug etwas ausbremsen. Auch das Einkaufen im Ortskern statt auf Wochenmärkten rund ums Feld hat zur Hochsaison Vorteile.

Zuhause hilft es, regelmäßig stoßzulüften – aber möglichst dann, wenn die Pollenbelastung draußen niedrig ist (frühmorgens oder nach Regen). Ein kleiner Gamechanger sind HEPA-Filter im Schlafzimmer, vor allem bei starkem Pollenflug. Praktisch auch: Die Kleidung nach dem Spaziergang direkt in die Waschmaschine packen und besser im Haus trocknen – denn draußen bleiben die Pollen sonst lange haften. Im Auto zahlt sich ein gut gewarteter Pollenfilter aus, damit der nächste Ausflug Richtung Heide oder Nordsee nicht mit tränenden Augen endet.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nordhastedt

Ob morgens auf dem Sprung ins Büro oder vor dem Wochenendspaziergang: Unsere Übersicht oben zeigt dir ganz genau, wie der aktueller pollenflug für Gemeinde Nordhastedt gerade aussieht. So bist du bestens vorbereitet, egal, was das Wetter macht. Alle Daten sind täglich frisch und auf den Ort abgestimmt. Noch mehr regionale Tipps und Details zum pollenflug heute findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber – einfach vorbeischauen und entspannt durchatmen!