Pollenflug Gemeinde Bornhöved heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bornhöved: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bornhöved

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bornhöved in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bornhöved

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Bornhöved heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bornhöved

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bornhöved

Bornhöved liegt ziemlich idyllisch zwischen Seen, Feldern und kleineren Waldstücken, mittendrin im schönen Schleswig-Holstein. Gerade diese Mischung sorgt dafür, dass hier nicht nur die Ruhe weht, sondern auch ordentlich Pollen unterwegs sind. Besonders in der Umgebung von Bornhöved spielt der Belauer See eine Rolle. Offenes Wasser kann dabei helfen, dass der Wind die Pollen aus dem Umland weiterträgt – und die Seenlandschaft begünstigt, dass die Luftströmungen die Pollen unterschiedlich verteilen.

Der nahegelegene Bornhöveder Wohld, ein kleines Waldgebiet, wirkt dabei teils wie ein Sammelbecken für bestimmte Pollensorten, insbesondere aus Laubbäumen und Sträuchern. Wer am Ortsrand wohnt, bekommt von den natürlichen Windkanälen im offenen Land auch häufiger eine Zuströmung von Pollen aus den Feldern und Knicks ab. Das milde, maritime Klima Schleswig-Holsteins sorgt zusätzlich dafür, dass die Saison hier oft schon zur regionaltypischen Zeit anrollt – manchmal zu Überraschungen im frühen Jahr.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bornhöved

Schon ab Februar läuft in Bornhöved die Allergiesaison richtig los – Erle und Hasel machen den Anfang, oft sogar noch, wenn nachts Frost herrscht. Der etwas geschützte Ortskern und die Nähe zum Wasser können dafür sorgen, dass die Frühblüher hier schneller „durchstarten“ als im windgepeitschten Umland. An manchen Tagen fliegt schon Pollen, wenn niemand damit rechnet.

Ab April übernehmen Birke, Buche und Co. das Kommando. Die Sitzbänke am See, Spazierwege durch die Feldmark oder kleine Parks wie am Sportplatz werden dann ganz unmerklich zu echten Hotspots für Pollenfans – oder Allergiker, je nachdem. Besonders bei trockener, windiger Witterung können sich Gräserpollen ab Mai bis in den Juli hinein ordentlich verteilen. Wer auf einer Radtour am Feldrand entlangfährt, sollte dann aufpassen. Viel Regen bringt zwar kurzfristig Entlastung, heizt aber zwischendurch das Grünzeug wieder an.

Im Spätsommer rückt Beifuß auf den Plan – diese kräftige Pflanze wächst hier gern an Wegrändern, auf Brachen oder entlang der Straßenböschungen. Richtung Herbst kann dann Ambrosia – bislang noch selten, aber zunehmend ein Thema – lästig werden, gerade an Bahndämmen oder im Bereich von Baustellen. Gerade an trockenen Spätsommertagen kann die Belastung nochmal spürbar ansteigen, bevor es endlich aufatmen heißt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bornhöved

Wer es sich aussuchen kann, plant seine Spaziergänge oder die nächste Laufrunde am besten nach einem ordentlichen Regenschauer – dann hat der Regen die Luft erst mal ordentlich „durchgewaschen“ und die Pollenkonzentration ist deutlich niedriger. Direkt an Feldwegen oder mitten durch die grünen Knicks sollte man in der Hochsaison lieber nicht joggen, und auf den Hundespaziergang nimmt man idealerweise auch gleich eine große Sonnenbrille mit – die schützt nicht nur gegen UV, sondern hält auch einiges an Pollen von den Augen fern.

Drinnen hilft es, nur kurz und vor allem nachts zu lüften – dann ist die Belastung draußen am geringsten. Ein Tipp, der nicht nur Allergiker entspannt schlafen lässt: die Tageskleidung lieber im Haus wechseln, vor allem nach dem Gartenbesuch. Die Wäsche sollte nicht draußen getrocknet werden, sonst bringt man sich die Pollen gleich wieder rein. Wer ein Auto besitzt, kann mit einem guten Pollenfilter einiges erreichen – einfach im Frühjahr in der Werkstatt prüfen lassen und regelmäßig tauschen, das sorgt für entspanntes Durchatmen unterwegs.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bornhöved

Ob du heute sorglos die Sportschuhe schnürst oder doch lieber einen Kaffee auf dem Sofa genießt – unsere Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Bornhöved aussieht. So kannst du dich jederzeit auf die pollenflug-heute.de-Daten verlassen, um deine Pläne anzupassen. Für noch mehr clevere Alltagstricks und umfassende Infos rund ums Thema Allergie empfehlen wir unseren Pollen-Ratgeber.