Pollenflug Gemeinde Nieste heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nieste: Der heutige 02.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nieste

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Gering
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nieste in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nieste

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Nieste heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nieste

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nieste

Wer durch Gemeinde Nieste spaziert, merkt gleich: Hier ist’s herrlich grün! Das liegt unter anderem am benachbarten Kaufunger Wald, der sich wie ein großer natürlicher Schutzschild in der Umgebung ausbreitet. Wälder sind zwar ein Segen fürs Klima, bei bestimmten Pollenarten machen sie es Allergikern aber nicht unbedingt leichter. Gerade Birken rund um den Waldrand oder an sonnigen Lichtungen tragen im Frühling ordentlich zu erhöhter Pollenkonzentration bei – der Wind verteilt die feinen Teilchen gerne auch mal bis ins Dorfzentrum.

Noch dazu schlängelt sich die Nieste, ein kleiner aber lebendiger Fluss, quer durchs Gemeindegebiet. Fließgewässer sorgen oft für ein feuchtes Mikroklima, was einerseits das Blühverhalten einiger Pflanzen beeinflusst, andererseits aber auch Pollen südlicher Regionen (vor allem Gräser!) entlang des Tals zu uns bringen kann. Ist der Wind mal auf Zack, spüren das auch Allergiker in entfernteren Ortsteilen. Die Lage im leicht erhöhten Hügelland führt außerdem dazu, dass sich pollenreiche Luft manchmal staut. Ganz schön vertrackt!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nieste

Kaum ist der Winter halbwegs vorbei, kann’s losgehen: In warmen Jahren fängt die Hasel manchmal schon im Januar an, sich mit ihren Pollen bemerkbar zu machen. Erlen folgen auf dem Fuß, oft noch, bevor überhaupt ans Grillen zu denken ist. Das milde, relativ windgeschützte Klima in Nieste beschleunigt den Start vieler Frühblüher. Allergiker sollten daher besser früher auf den Kalender schauen als anderswo in Hessen.

Sobald der April Einzug hält, ist gern die Birke an der Reihe – gerade rund um die Dorfgrenzen oder an Feldrändern stehen sie vielerorts. Die Birkenblüte ist meist kurz, aber intensiv. Direkt danach startet die Hauptsaison der Gräser. Sie wachsen auf den Wiesen, am Ufer der Nieste oder an den Feldwegen, bis in den Hochsommer hinein. Für viele die anstrengendste Zeit, besonders bei sonnig-windigem Wetter, wenn die Pollen bis in die letzten Straßenecken geweht werden.

Richtig ruft der Spätsommer noch mal die Kräuter auf den Plan: Beifuß etwa wächst häufig an Verkehrsinseln oder auf verwilderten Grundstücken, manchmal auch direkt am Bahndamm. Die gefürchtete Ambrosia taucht zum Glück viel seltener auf, aber sie breitet sich auch in unserer Region langsam aus. Wenn’s dann viel regnet, ist nach ein paar Tagen oft alles wieder vorbei – doch bei trockenem Wind bleibt die Belastung teils bis in den Oktober spürbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nieste

Spazierengehen geht auch mit Allergie – aber clever muss man schon sein: Nach kräftigen Regenschauern ist die Pollenluft draußen meist deutlich sauberer. Wer in den Niester Parks oder im Wald unterwegs ist, sollte lieber vormittags aktiv werden, denn abends nehmen die Pollenkonzentrationen häufig nochmal zu. Sonnenbrille nicht vergessen! Die schützt nicht nur vor UV, sondern hilft auch, dass Pollen nicht gleich in die Augen geraten. Das Fahrrad auf dem Landweg macht Spaß, nur an stark blühenden Wiesen vielleicht einmal die Strecke variieren.

Zuhause sollte auf regelmäßiges, aber kurzes Stoßlüften gesetzt werden – am besten dann, wenn wenig Durchzug ist, etwa nach Regen oder am späten Vormittag. Wer’s technisch mag: HEPA-Filter im Raum können richtig viel rausfiltern. Waschmaschine ist trumpf: Straßenkleidung, vor allem nach Ausflügen, nicht im Schlafzimmer deponieren. Und falls das Auto in Nieste doch mal länger genutzt wird – der Pollenfilter sollte tipptopp sein, sonst ist’s drinnen nicht besser als draußen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nieste

Ob Kitzeln in der Nase oder juckende Augen – manchmal fragt man sich morgens schon: Was fliegt denn heute eigentlich? Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Nieste – live, verlässlich und immer auf dem neuesten Stand. So bist du bestens vorbereitet, egal ob fürs Gassigehen oder den Ausflug ins Grüne. Wenn du noch mehr praktische Tipps suchst oder dich zu speziellen Allergie-Themen schlau machen willst, schau doch mal auf unserer Startseite vorbei oder klick dich direkt in unseren Pollen-Ratgeber. So holst du das Beste aus deinem Tag, auch wenn die Pollen toben!