Pollenflug Gemeinde Kriftel heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kriftel: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Kriftel
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kriftel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kriftel
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kriftel
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kriftel
Wer in Kriftel wohnt, hat's grün – und das merkt man auch beim Thema Pollen. Die Gemeinde liegt am südlichen Rand des Taunus, nicht weit hinter den Feldern Richtung Hofheim und Frankfurt. Die Nähe zu Streuobstwiesen und kleinen Waldstücken bringt eine ziemliche Bandbreite an Pollen mit sich – besonders an warmen, windigen Tagen. Gerade aus Richtung Taunus können bei Westwind große Mengen Baumpollen in die Siedlung getragen werden.
Der Schwarzbach, der sich mitten durch Kriftel schlängelt, führt nicht nur Frösche mit sich, sondern sorgt auch an Umliegenden Feuchtwiesen für günstige Bedingungen – etwa für verschiedene Gräserarten. Straßen und die S-Bahn-Trasse Richtung Wiesbaden machen es zudem Ambrosia und Beifuß besonders leicht, sich fröhlich auszubreiten. All das wirkt sich darauf aus, wie stark und wann genau die Pollenkonzentration vor Ort schwankt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kriftel
Kaum ist der Winter vorbei und die Sonne blinzelt über die Gärten, geht es bei uns mit den ersten Frühlingspollen los. Hasel und Erle überraschen oft schon im Februar, manchmal hat man's Gefühl, der Frühling in Kriftel startet eine Runde früher als anderswo – vermutlich dank dem milden Rhein-Main-Klima. Spätestens im März beginnt dann das große Niesen für alle Frühblüher-Allergiker.
Ab April legt die Birke ordentlich los – viele große Exemplare findet man auf den Spielplätzen, entlang der Lindenstraße und rund um den Freizeitpark. Richtig anstrengend wird’s dann, wenn im Mai und Juni die Gräser (vor allem auf den Wiesen um den Schwarzbach oder den Feldern am Rand) zur Hochform auflaufen. An trockenen Tagen und wenn der Wind aus Richtung Taunus bläst, ist die Belastung am größten. Plötzlich tut ein ordentlicher Regenschauer richtig gut, weil er die Luft mal gründlich durchwäscht.
Die Saison ist dann aber noch lange nicht vorbei: Im Spätsommer und Frühherbst sorgen vor allem Beifuß und immer mehr Ambrosia für Nachschub. Die wachsen bei uns gerne an den Feldrändern Richtung Zeilsheim, auf Brachen und entlang der S-Bahnlinie. Feiertag für Pollen gibt’s, wenn’s sonnig, trocken und windig bleibt – Regen bremst sie zum Glück etwas aus.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kriftel
Wenn die Nase schon kitzelt: Am besten plant man Spaziergänge durch den Krifteler Park oder über die Felder nach einem kräftigen Regen, weil dann erstmal weniger Pollen durch die Luft schwirren. Lieber früh morgens oder abends rausgehen, wenn der Pollenflug eher niedrig ist. Wer’s kann, meidet in der Hochsaison die Sitzbänke unter den Birken und bleibt statt auf Picknickdecke lieber im schattigen Café. Übrigens hilft eine Sonnenbrille ganz gut, um wenigstens die Augen ein bisschen zu schützen – kleiner Trick, große Wirkung.
Zuhause heißt es: Fenster nur kurz und gezielt lüften – am besten dann, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wer’s ernst meint, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, besonders für das Schlafzimmer. Kleidung sollte in der Hochsaison lieber drinnen trocknen, sonst bringt man sich die Pollen gleich zum Kuscheln mit ins Bett. Im Auto macht ein frischer Pollenfilter echt was aus, vor allem, wenn man regelmäßig zwischen Kriftel und Frankfurt pendelt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kriftel
Ob Sonnen oder Schniefen angesagt ist – unsere Übersicht oben hält dich tagesaktuell auf dem Laufenden über den pollenflug aktuell in Kriftel. Dank der Live-Daten kannst du besser planen, wann du rausgehst und wann lieber nicht. Mehr Tipps, Hintergrundinfos und alles rund ums Thema Allergie findest du außerdem auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und lass dich vom aktuellen Pollenflug nicht aus der Bahn werfen!