Pollenflug Gemeinde Neuental heute aktuell
Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neuental: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Neuental
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neuental in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neuental
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neuental
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neuental
Wer in Neuental zu Hause ist, kennt die grüne Umgebung zwischen Feldern, lockeren Hügeln und ausgedehnten Waldgebieten wie zum Beispiel im Langenberg. Das spezielle Zusammenspiel aus Mischwäldern und offener Landschaft sorgt dafür, dass unterschiedlich viele Pollen durch den Ort ziehen – mal bringt der Wind frische Birkenpollen aus dem Kellerwald, mal bleiben sie längere Zeit im eigenen Garten stehen, wenn sich die Luft eher staut. Gerade nach längeren Trockenphasen steigt die Pollenkonzentration oft deutlich an, weil Wiesen und Bäume in diesen Zeiten besonders aktiv sind.
Dazu fließt die Schwalm nördlich an Neuental vorbei. Entlang von Gewässern steigt die Luftfeuchtigkeit leicht und Pollen werden manchmal gebunden, auf der anderen Seite aber auch ab und zu durch Talwinde in Richtung Ortskern verteilt. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, spürt das besonders an schwülwarmen Tagen. Man merkt: Runde Hügel und Bachläufe geben dem Pollenflug im Schwalm-Eder-Kreis ganz eigene Richtungen und „Hotspots“ – heute hier, morgen da.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neuental
Kaum sind die frostigen Tage vorbei, geht’s meist schon rund: In Neuental beginnt die Pollenzeit durch das milde Kleinklima oft schon im späten Winter. Hasel und Erle starten meistens schon im Februar oder März – für viele der Auftakt in die Allergiesaison. Besonders an warmen Südseiten und geschützten Lagen (wie Richtung Olberode) setzen sich diese Frühblüher häufig schneller durch als anderswo.
Ab April geht’s dann richtig los: Die Birken, für viele Allergiker:innen der Haupt-„Gegenspieler“, blühen überall in der Region, vor allem am Waldrand. Gräser legen ab Mai bis hinein in den Hochsommer nach. Wer im Sommer um Neuental spaziert, spürt die Belastung besonders nahe an Wiesen, Wegrändern und im offenen Feld – spätestens ab den ersten warmen Juniwochen ist der Hauptpollenflug meist auf dem Höhepunkt. Ein kräftiger Wind aus Süden kann die Pollen dann auch mal schneller in alle Ortsteile verteilen.
Ab Juli verlagert sich für viele Allergiker:innen das Augenmerk auf Kräuter: Beifuß, oft zu finden entlang der Bundesstraße oder an Bahndämmen, setzt seine Pollen bis in den Spätsommer frei. Auch die Ambrosia macht Allergikern zunehmend zu schaffen, wenn sie sich in Brachen und auf Baustellen breitmacht. Allerdings kann starker Regen die Konzentration dann oft kurzzeitig senken – ein kleiner Trost vor der nächsten Trockenphase!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neuental
Wenn draußen wieder alles blüht, hilft manchmal schon ein bisschen Planung: Wer durch Neuental spazieren möchte, sollte sich lieber die Zeit kurz nach einem Regenschauer aussuchen – dann ist die Pollenbelastung spürbar niedriger. Bei trockenem Wetter empfiehlt sich eine Sonnenbrille zum Schutz der Augen, besonders auf dem Weg zur Schule oder Arbeit. Die beliebten Radwege entlang der Schwalm oder an Ortsrändern bieten zwar frische Luft, aber oft auch besonders viele Gräserpollen – da vielleicht lieber mal eine Route abseits der Wiesen wählen!
Drinnen lässt es sich mit ein paar Kniffen gut aushalten: Morgens lüften, wenn draußen noch weniger Pollen unterwegs sind, und die Kleidung am besten nicht draußen trocknen, damit nichts „mitkommt“. Für alle, die regelmäßig unterwegs sind, lohnt ein Pollenfilter im Auto. Wer noch einen draufsetzen will: HEPA-Luftfilter im Schlafzimmer schaffen oft spürbar bessere Nächte. Und ganz wichtig: Abends die Haare ausbürsten, bevor’s aufs Sofa geht – schon landet weniger vom „grünen Mitbringsel“ im Haus.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neuental
Ob Regen oder Sonnenschein – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Neuental täglich frisch. So weißt du schon morgens, welche Pollen gerade in der Luft liegen, und kannst deinen Alltag anpassen, bevor es dich erwischt. Noch mehr Tipps und aktuelle Infos rund um den pollenflug heute findest du auf pollenflug-heute.de. Wer tiefer einsteigen will, schaut am besten in unseren Pollen-Ratgeber – für entspanntes Durchatmen, auch in der Hochsaison!