Pollenflug Gemeinde Niederirsen heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Niederirsen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Niederirsen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Niederirsen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Niederirsen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Niederirsen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Niederirsen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Niederirsen

Wer in Niederirsen die Nase nach draußen steckt, spürt schnell: Hier weht oft ein frisches Lüftchen. Das kleine Örtchen liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und ist von vielen Wiesen und kleineren Waldstücken umgeben. Vor allem die Nähe zu bewaldeten Höhen sorgt dafür, dass Pollen – speziell von Bäumen wie Birke und Erle – von Windböen in die Ortschaft getragen werden können.

Durch die offene Landschaft und die geringe Bebauung verteilen sich die Pollenkörner in Niederirsen meist recht gleichmäßig. Eine Besonderheit: Nach kräftigen Frühlingsregen oder an nebligen Vormittagen kann die Pollenkonzentration kurzzeitig abnehmen – bis die Sonne die Feuchtigkeit wieder vertreibt. Dann steigen die Mengen oft sprunghaft an, besonders wenn der Westwind die Wiesen kräftig durchwirbelt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Niederirsen

Startschuss für die Pollensaison ist meist schon im Februar. Dank milden Wintern und geschützten Lagen blühen Hasel und Erle hier manchmal früher als anderswo in Rheinland-Pfalz. Die ersten Frühlingssonnen strahlen und schon schickt die Natur ihre kleinen Pollenpakete in die Luft – da sollte man Taschentücher parat haben.

Zwischen April und Juli kracht es dann richtig: Birken und Gräser geben den Ton an. Wer durch die Feldwege rund um Niederirsen spaziert, trifft häufig auf weite Wiesen – Hotspots für Gräserpollen! Vor allem an warmen, trockenen Tagen ohne viel Regen werden die Mengen ordentlich aufgewirbelt. Birken finden sich eher am Waldrand oder bei älteren Gärten, und sobald sie blühen, merkt man das schnell…

Ab Mitte Juli, wenn es langsam ruhiger wird, starten Kräuter wie Beifuß und Ambrosia ihren Auftritt. Gerade an Straßenrändern, wenig gemähten Wiesen oder entlang der Bahnschienen sind sie zu finden. Starke Winde oder ein plötzlicher Wetterumschwung können ihren Blütenstaub jedoch überraschend weit verteilen. Gut zu wissen: Nach kräftigem Regen bleibt die Luft meist erstmal pollenarm – zumindest für ein paar Stunden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Niederirsen

Falls dich der Heuschnupfen erwischt hat: Plan Spaziergänge am besten nach einem schönen Landregen, wenn die Luft frisch und sauber ist. Die Feldwege und Wanderpfade rund um Niederirsen sind zwar einladend, aber in der Hochsaison meidet man besser offene Wiesen – oder greift draußen einfach mal zur Sonnenbrille, um die Augen zu schützen. Beim Radfahren ist ein leichter Schal vor Mund und Nase manchmal Gold wert.

Zuhause kannst du einiges tun, um Pollen draußen zu halten: Stoßlüften ist clever – aber bitte nicht in den frühen Morgen- oder Abendstunden, wenn die Konzentration besonders hoch ist. Noch besser klappt’s mit hochwertigen HEPA-Filtern im Schlafzimmer. Lass frisch gewaschene Bettwäsche lieber drinnen trocknen, sonst sammeln sich unbemerkt die lieben Pollen darauf. Und falls du mit dem Auto unterwegs bist: Am besten schauen, ob der Pollenfilter im Innenraum auch wirklich regelmäßig gewechselt wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Niederirsen

Die obige Übersicht zeigt dir täglich den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Niederirsen – minutenaktuell und immer direkt vor Ort erfasst. So kannst du ganz entspannt planen, ob ein Nachmittag auf der Terrasse oder besser ein gemütlicher Tag im Innenraum angesagt ist. Schau auch mal auf unserer Startseite vorbei für weitere Orte und, wenn du tiefer ins Thema eintauchen möchtest, wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber – da gibt’s viele praktische Tipps und Wissen kompakt für Allergiker.