Pollenflug Gemeinde Niederalben heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Niederalben: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Niederalben

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Niederalben in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Niederalben

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Niederalben heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Niederalben

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Niederalben

In Niederalben, mitten im schönen Rheinland-Pfalz, hat selbst die Landschaft ihren eigenen Einfluss auf den Pollenflug. Der Ort liegt in einer abwechslungsreichen Hügellandschaft, die nicht nur idyllisch aussieht, sondern auch das Verhalten von Pollen ganz schön durcheinanderwirbeln kann. Gerade die Nähe zu ausgedehnten Mischwäldern und lichte Wiesen sorgt im Frühjahr und Sommer oft für einen mix aus verschiedenen Blütenpollen – gewissermaßen ein buntes Allergiker-Potpourri.

Man merkt es hier besonders: Die kleinen Täler und Anhöhen lenken die Strömung der Luft, wodurch sich Pollen teils sammeln und teils schnell weitergetragen werden. Bei Ostwind kann es gern passieren, dass Pollen aus den höher gelegenen Waldstücken in den Ort „herangeweht“ werden. Nach Regen hingegen ist die Belastung oft spürbar niedriger – dann darf man in Niederalben sprichwörtlich mal wieder richtig durchatmen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Niederalben

Schon ab Februar macht sich das milde Mikroklima im Kuseler Land bemerkbar: Hasel und Erle haben ihren großen Auftritt, manchmal früher als in anderen Teilen Deutschlands. Gerade an geschützten Südlagen rund um Niederalben erwachen diese Frühblüher oft schneller aus dem Winterschlaf und verteilen ihre Pollen quasi als stillen Frühlingsgruß in der Luft.

Zwischen April und Juni ist dann Hauptsaison – und hier legen vor allem Birken und die unzähligen Wiesen mit ihren Gräsern richtig los. Auf den saftig grünen Flächen rund um die Gemeinde blüht es dann in voller Pracht – und Allergiker spüren das oft deutlich. Speziell die Birken, die gerne am Dorfrand oder in Gärten stehen, schicken ihre Pollen weit in die Umgebung. Windige Tage verteilen die Pollen noch großflächiger.

Im Spätsommer und Herbst sind es vor allem Kräuter wie Beifuß sowie die inzwischen verbreitete Ambrosia, die zum Problem werden können. Diese Pflanzen finden sich oft entlang von Straßen, an den Rändern von Feldern und sogar an Bahntrassen rund um Niederalben. Nach stärkeren Regengüssen oder kühleren Nächten sinkt die Pollenbelastung meist deutlich – also manchmal lohnt sich auch das Abwarten, bevor man wieder rausgeht!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Niederalben

Wenn draußen mal wieder ordentlich Pollen unterwegs sind, hilft’s in Niederalben, ein paar Tricks auf Lager zu haben: Spaziergänge am besten nach einem kräftigen Schauer einplanen – dann ist die Luft viel sauberer. Sucht man sich für die Alltagsrunde lieber schattige Waldwege aus (statt quer über blühende Wiesen zu laufen), schont das die Nase auch ungemein. Und für den schnellen Gang durch den Ort? Eine Sonnenbrille fängt schon einiges ab, und wer mag, legt das Schnäuzen-Taschentuch griffbereit in die Jackentasche.

Drinnen lassen sich Beschwerden am besten minimieren, wenn regelmäßig und gezielt gelüftet wird – am besten morgens, wenn der Pollenflug noch gering ist. Fenster möglichst geschlossen halten, wenn’s draußen richtig blüht. Wer an seine Waschmaschine denkt: Kleidung nach Möglichkeit in den eigenen vier Wänden trocknen, damit sich keine Pollen von draußen festsetzen. Und fürs Auto lohnt sich ein Pollenfilter – insbesondere in der Hochzeit des pollenflug aktuell im Frühjahr und Sommer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Niederalben

Praktisch, oder? Mit unserer Tabelle siehst du den aktuellen pollenflug in Niederalben – echt tagesfrisch, ganz lokal und zum Nachschauen zwischendurch. So kannst du spontan entscheiden, wie und wann du am besten draußen unterwegs bist. Noch mehr persönliche Tipps gibt’s in unserem Pollen-Ratgeber. Klick dich auch gern zurück auf unsere Startseite pollenflug-heute.de – hier halten wir dich rund ums Thema Pollenflug immer auf dem Laufenden!