Pollenflug Gemeinde Alterkülz heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Alterkülz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Alterkülz

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Alterkülz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Alterkülz

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Alterkülz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Alterkülz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Alterkülz

Wer durch Alterkülz und die umliegende Hunsrück-Region spaziert, merkt schnell: Hier gibt’s viele sanfte Hügel, Felder und kleine Waldstücke. Vor allem die Mischwälder rund um die Gemeinde sind nicht nur optisch ein Highlight – sie beeinflussen auch, wie sich Pollen in der Luft verteilen. Oft bleiben Pollen an Waldrändern oder im Tal „hängen“ und sorgen für ein bisschen längere Verweildauer, gerade bei ruhigem, windarmem Wetter.

Ein zweiter Punkt: Die offene Landschaft macht es dem Wind leicht, Pollen auch mal aus weiter entfernten Regionen herüber zu pusten. So kann es passieren, dass selbst Baum- oder Gräserpollen aus Nachbarorten noch für Belastung in Alterkülz sorgen. Die Höhenlagen und die wärmeren Täler – jede Ecke spielt ihr eigenes, kleines Pollen-Klima!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Alterkülz

Allergiker:innen merken es meist zuerst an einem kitzeligen Gefühl in der Nase: Bereits im Februar oder März schwirrt hier die erste Hasel- und Erlenpollen-Ladung durch die Luft – manchmal geht es durch das geschützte Hunsrück-Mikroklima sogar schon ein bisschen früher los. Da können ein paar milde Tage schon ausreichen, damit die „Saison“ startet.

Richtig los geht's dann im April und Mai, wenn rund um Alterkülz die Birken explodieren und mit ihnen die Pollenkonzentrationen. Besonders an Feldrändern und den vielen kleinen Parks merkt man den Unterschied. Sobald der Sommer so richtig angekommen ist, übernehmen die Gräser das Zepter. Wiesen, Wegesränder und sogar Spielplätze werden zu Hotspots für alle, die empfindlich auf diese Pollen reagieren.

Ab Ende Juli bis weit in den September folgen noch die Spätblüher. Beifuß wächst gern auf Brachen, an Straßenrändern oder am alten Bahndamm, manchmal verirrt sich auch ein bisschen Ambrosia dazu. Wenn der Wind einmal kräftiger pustet, können diese Pollen schneller und weiter verteilt werden. An Regentagen entlastet die Natur allerdings und wäscht für einen Moment die Luft ein wenig sauberer.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Alterkülz

Ein Tipp für alle, die draußen unterwegs sind: Wer kann, plant seinen Spaziergang am besten direkt nach einem ordentlichen Regenschauer – dann ist die Luft so gut wie frei von Pollen. Gerade an windigen Tagen sollte man die typischen Pollenfallen wie frisch gemähte Wiesen und Waldränder besser meiden. Eine klassische Sonnenbrille hilft nicht nur bei Sonnenschein, sondern schützt die Augen auch ein bisschen vor den fliegenden Plagegeistern. Wer auf dem Land lebt, kennt das: Nach Feierabend noch schnell die Fenster öffnen. Im Dorf empfiehlt sich das Lüften am Morgen oder spät abends, dann ist die Pollenkonzentration meistens geringer.

Drinnen gilt: Wer Pollenallergiker ist, sollte die Straßenkleidung nach dem Heimkommen gleich wechseln und möglichst nicht ins Schlafzimmer mitnehmen. Noch ein Geheimtipp: Spezielle HEPA-Filter für den Staubsauger oder die Lüftung entfernen die meisten Pollen aus der Luft. Die Wäsche zum Trocknen lieber nicht nach draußen, sondern in einen gut belüfteten Raum hängen – sonst trägt man die Blütenstaubwolke wieder direkt rein. Und fürs Auto gibt es zum Glück günstige Pollenfilter, die den Alltag echt erleichtern können.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Alterkülz

Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Alterkülz – immer live, frisch und direkt aus der Region. So weißt du ganz genau, was draußen gerade unterwegs ist und kannst deinen Alltag entspannt planen, egal ob Spaziergang, Gartenarbeit oder Einkauf. Und falls du noch mehr wissen willst: Auf pollenflug-heute.de findest du deutschlandweite Informationen zum Thema pollenflug heute. Im Pollen-Ratgeber gibt es praktische Tipps für Allergiker und tiefergehende Infos rund ums Thema. Bleib informiert, atme leichter!