Pollenflug Barmstedt heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Barmstedt: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Barmstedt

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Barmstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Barmstedt

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Barmstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Barmstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Barmstedt

Wer Barmstedt kennt, weiß: Hier liegt Natur gleich um die Ecke. Die kleine Stadt im Kreis Pinneberg grenzt an moorige Gebiete, weitläufige Felder – und mittendrin windet sich die Krückau durchs Land. Gerade die offenen Landschaften rund ums Stadtzentrum sorgen im Frühjahr oft für eine erhöhte Pollenkonzentration, weil die anliegenden Bäume und Sträucher ihre Pollen ungehindert in die Luft schicken können.

Ein zweiter Einfluss kommt von der Nähe zu größeren Waldstücken rund um Barmstedt, etwa in Richtung Bokholt oder Lutzhorn. Bei östlichem oder südlichem Wind gerät so eine spürbare Menge an Birken- und Gräserpollen direkt in die Stadt. Und wenn mal wieder ein trockener Nordwestwind übers Land fegt, werden auch Pollen aus entfernten Regionen herangeweht – da spürt man, dass Schleswig-Holstein eben wetteroffen und nie langweilig ist!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Barmstedt

Kaum sind die Wintertage gezählt, geht’s auch schon los: Hasel und Erle melden sich manchmal schon im Februar mit den ersten allergieauslösenden Pollen – besonders, wenn das milde Mikroklima rund um die Auen ein paar Grad Wärme mehr spendiert als gedacht. Da freut sich die Natur, die Allergiker:innen vielleicht weniger!

Richtig zur Sache geht es dann ab April: Vor allem die Birkenblüte kann in Barmstedt für ordentlichen Pollenwirbel sorgen – überall dort, wo größere Bäume entlang von Wegen, im Moorwald oder auch im Stadtpark wachsen. Spätestens im Mai kommen die Gräserpollen dazu und halten sich locker bis in den Hochsommer, gerade rund um die Felder Richtung Hörnerkirchen oder entlang abgelegener Wiesenstücke. Ein kleiner Tipp: Nach Regenschauern ist die Luft oft kurzfristig pollenärmer – perfekt für draußen.

Zum Spätsommer startet die Kräutersaison: Beifuß fühlt sich an Bahngleisen, Industriebrachen und Straßenrändern im Stadtgebiet sichtlich wohl, und auch vereinzelte Ambrosia-Büsche können Allergiker:innen ärgern. Windige Tage und warme Wochen verlängern die Blütezeit – also am besten immer mal wieder einen schnellen Blick auf den aktuellen Pollenstand werfen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Barmstedt

Besser vorbereitet als überrascht: Wer in Barmstedt unterwegs ist, sollte Parkspaziergänge während der Hauptblüte meiden, wenn’s sich machen lässt. Ist ein Nachmittagsbummel unvermeidbar, dann kann eine große Sonnenbrille (ja, auch bei typisch norddeutschem Wetter!) die Pollenbelastung für die Augen etwas abfedern. Direkt nach einem Regenschauer hingegen ist die Luft meistens klarer – Perfekt für den kleinen Einkauf oder eine Runde um den Rantzauer See.

Drinnen hilft oft schon ein bisschen Umdenken: Abends lüften, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind, kann viel bewirken. Noch besser sind Pollenschutzgitter an den Fenstern. Wer Wert auf saubere Luft legt, stellt einen Luftreiniger mit HEPA-Filter auf, besonders im Schlafzimmer. Und: Wäsche am besten in der Wohnung trocknen und nicht im Garten – das spart ein Stück weit das tägliche Pollenabklopfen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Barmstedt

Ob du gerade zur Arbeit radelst oder einen Tagesausflug planst: Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Barmstedt – direkt und zuverlässig. Mit diesen Infos weißt du immer, was in der Luft liegt und kannst deinen Alltag besser darauf einstellen. Schau gern auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder hol dir mehr Tipps für Allergiker:innen im Pollen-Ratgeber – Für mehr Klarheit vor der Tür!