Pollenflug Gemeinde Neversdorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neversdorf: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neversdorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neversdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neversdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Neversdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neversdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neversdorf

Wer in Neversdorf wohnt, kennt das: Die kleine Gemeinde liegt idyllisch inmitten der Holsteinischen Landschaft, eingebettet zwischen Feldern, kleinen Wäldern und dem Rümpeler Moor ganz in der Nähe. Gerade diese Mischung sorgt dafür, dass die Pollenkonzentration auch mal schwankt – je nachdem, wie der Wind von Nordwesten über die offenen Flächen fegt oder im Schutz der Wälder anhält. Felder und Knicks bieten zwar hier und da Schutz, aber sie helfen den Pollen manchmal auch beim „Überspringen“ größerer Distanzen, besonders wenn alles blüht und der Wind flott weht.

Dazu kommt die Nähe zu kleinen Seen und feuchten Senken. Nach einem Regenschauer merkt man gleich, dass die Luft klarer ist – aber sobald es wieder trocknet, steigen die Werte oft rapide an. Dank der offenen, leicht hügeligen Landschaft rund um Neversdorf verteilen sich viele Baum- und Gräserpollen besonders weitläufig. Und Kleinstädte wie Bad Segeberg oder Wahlstedt, die in der Distanz liegen, können bei ungünstiger Windrichtung durchaus auch mal für zusätzliche Zuströmung sorgen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neversdorf

Die Pollensaison startet im Raum Neversdorf meist früher, als so mancher denkt – oft liegen schon im Februar erste Hasel- und Erle-Pollen in der Luft. Das mildere Mikroklima im ländlichen Schleswig-Holstein kann bei sonnigen Wintertagen schon für eine erstaunlich flotte Blüte sorgen. Mit dem ersten Vogelgezwitscher heißt’s für Allergiker also aufpassen, denn auch wenn’s noch kühl ist: Die Frühblüher sind aktiv.

Im April, spätestens im Mai, übernehmen dann Birken die Hauptrolle. Kaum ein Spaziergang durch den Ort ohne das leuchtende Grün. Wälder wie das Barkauer Holz und Dorfparks sind dann echte Hotspots für Birkenpollen. Kurz darauf veranstalten die Gräser auf allen Wiesen ein wahres Blüte-Spektakel – passenderweise, wenn es bei uns im Norden oft windiger wird (Westwind lässt grüßen). An windigen Tagen ist die Verteilung besonders stark, während Regenschauer die Belastung immerhin zeitweise absenken.

Nach der Hochsaison wird’s nicht gleich besser: Ab Spätsommer bis weit in den Herbst sind dann Beifuß und sogar Ambrosia unterwegs – gut zu wissen für alle, die an Straßenrändern, alten Bahntrassen oder auf den typischen Brache-Flächen am Dorfrand unterwegs sind. Gerade an diesen Orten sind Spätblüher-Pollen nicht zu unterschätzen, besonders nach heißen, trockenen Spätsommertagen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neversdorf

Wer in Neversdorf draußen unterwegs ist, kann sich das Pollenleben leichter machen: Am besten in den Vormittagsstunden eher drinnen bleiben, weil dann die Belastung oft am höchsten ist. Nach einem frischen Regenguss ist der beste Zeitpunkt für Spaziergänge – dann sind die Pollen förmlich festgeklebt. Wenn’s dann doch mal Richtung Park oder entlang der Feldwege geht, hilft eine Sonnenbrille: Sie schützt nicht nur vor Sonnenlicht, sondern hält auch einen Teil der Pollen ab. Fahrradfahrer sollten überlegen, auf Nebenstrecken oder durch schattigere Waldabschnitte zu fahren, statt quer über die blühende Feldmark.

Daheim lässt sich mit ein paar simplen Tricks viel erreichen: Kleidung, die draußen beim Spazieren getragen wurde, besser gleich im Bad wechseln und nicht im Wohnzimmer abstreifen. Lüften klappt am besten abends, wenn die Pollenkonzentration draußen niedriger ist – querlüften, aber nicht zu lange. Sehr hilfreich: Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer oder im Wohnraum. Wer mit dem Auto unterwegs ist: Pollenfilter in Fahrzeugen sind kein Luxus, sondern echte Lebensretter in der Saison. Und ganz wichtig – Wäsche lieber drinnen trocknen, so landen die Pollen nicht wieder auf der frisch bezogenen Bettwäsche.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neversdorf

Die Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Neversdorf ganz tagesaktuell. So bist du bestens informiert, wann’s draußen womöglich besonders „knistert“. Wer noch mehr Tipps gegen Pollenbelastung sucht oder wissen möchte, was in anderen Orten los ist, schaut am besten direkt bei pollenflug-heute.de vorbei. Im Pollen-Ratgeber findest du zusätzlich praktische Infos, wie du Allergie und Alltag leichter unter einen Hut bekommst – einfach mal durchklicken!