Pollenflug Gemeinde Bendorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bendorf: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bendorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Bendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bendorf

Wer Bendorf kennt, weiß: Das Örtchen mitten im hügeligen Schleswig-Holstein hat seinen ganz eigenen Charme – aber auch seine Eigenheiten beim Thema Pollen. Die unmittelbare Nähe zu ausgedehnten Feldflächen und kleinen Waldstücken, speziell Richtung Süden und Westen der Gemeinde, sorgt dafür, dass Pollen von Bäumen und Gräsern oft direkt und ohne große Umwege nach Bendorf verweht werden. Besonders an windigen Tagen merkt man: Da fliegt ordentlich was!

Hinzu kommt der Einfluss von mehreren kleinen Wasserläufen: Sie ziehen sich durchs Gemeindegebiet und begünstigen ein lokales Mikroklima. Die Luftfeuchtigkeit ist manchmal ein Tick höher, was wiederum den Pollentransport und die Belastung in tieferen Lagen verändern kann. Kurz gesagt: In den Senken und an den Rändern der Gewässer gibt’s oft eine andere Pollenlage als im eher offenen Wohngebiet.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bendorf

Wenn der Winter in Bendorf aufgibt – meist schon recht früh, weil’s hier gern ein paar Grad milder ist als im Umland – machen die ersten Frühblüher von sich reden. Hasel und Erle starten oft schon ab Februar durch. Entlang der Dorfrandwege und rund um die kleinen Knicks sind die typischen Pollenfrühstarter zu finden. Eine kleine Brise, und schon ist was in der Luft.

Ab April bis weit in den Juni treibt dann vor allem die Birke ihr pollenreiches Unwesen. Wer rund um den Sportplatz oder bei den alten Baumbeständen im Norden der Gemeinde unterwegs ist, merkt: Hier hält sich die Konzentration länger. Währenddessen ist auch für Gräserallergiker selten Pause – gerade auf den Wiesen zwischen den Siedlungen gibt’s in diesen Wochen besonders viel Gräserflug. Heißt leider auch: Lüften und draußen bewegen will wohlüberlegt sein!

Im Spätsommer tauchen dann Klassiker wie Beifuß und, ganz vereinzelt, auch Ambrosia auf. Besonders an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahngleise findet man die robusten Kräuter, deren Pollen oft noch bis in den September fliegen. Ein kräftiger Schauer oder ein Temperatursturz kann das Geschehen manchmal entspannen, aber ein windiger Tag wühlt alles wieder ordentlich auf.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bendorf

Der Klassiker: Nach einem kräftigen Regenschauer ist ein Spaziergang durchs Dorf einfach angenehmer – da sind die Pollen sprichwörtlich „gewaschen“. Wer in den Parks joggt oder mit dem Rad unterwegs ist, sollte an windigen Tagen lieber Wege mit weniger Baumbestand wählen und immer eine Sonnenbrille aufsetzen; das hält schon einiges von den Augen fern. Aktionen wie Rasenmähen besser jemand anderem überlassen oder auf pollenarme Tage legen.

Zuhause hilft regelmäßiges, aber gezieltes Stoßlüften – am besten am frühen Morgen oder nach Regen, wenn draußen weniger los ist. Besonders hilfreich: einen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen, der die Pollenkonzentration in Innenräumen im Griff hält. Nicht vergessen: Wäsche lieber drinnen trocknen, damit keine Gräser- oder Baumpollen in die Klamotten gelangen. Wer ein Auto nutzt, fährt gut mit einem sauberen Pollenfilter im Innenraum – einmal im Jahr wechseln wirkt da schon Wunder.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bendorf

Ob du mit Hasel oder Gräsern kämpfst: Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Bendorf, minutengenau und auf dein Dorf zugeschnitten. So lässt sich der Alltag besser planen – und du weißt jeden Tag, was auf dich zukommen könnte. Mehr lokale Infos rund um den pollenflug heute bekommst du auf unserer Startseite. Praktische Tipps und Unterstützung findest du außerdem in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber – einfach reinklicken!