Pollenflug Gemeinde Neuschönau heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neuschönau: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neuschönau

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neuschönau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neuschönau

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Neuschönau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neuschönau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neuschönau

Mitten im Bayerischen Wald, auf gut 800 Metern Höhe, liegt Gemeinde Neuschönau ziemlich malerisch – aber eben auch mitten im Grünen. Die ausgedehnten Mischwälder hier sorgen dafür, dass vor allem im Frühjahr viele Baumpollen direkt vor der Haustür unterwegs sind. Besonders am Waldrand und in der Nähe der weiten Wiesen spürst du das oft recht deutlich, wenn es mal wieder in der Nase kitzelt.

Auch das lokale Wetter macht einiges aus: Die kühleren Nächte im Tal und die teils kräftigen Winde entlang der Hänge tragen dazu bei, dass die Pollenkonzentration schwanken kann. Während nach einem klaren, trockenen Tag oft mehr Pollen in der Luft „herumschwirren“, sorgt ein Regenschauer für spürbare Entlastung. Und durch die Höhenlage startet die Saison oft einen Tick später als im bayerischen Flachland.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neuschönau

Los geht’s manchmal schon überraschend früh: In milden Wintern legen Hasel und Erle teilweise schon ab Februar mit der Blüte los – und das kann im Bayerischen Wald, je nach Mikroklima, gut spürbar werden. Die ersten warmen Tage bringen dann oft einen richtigen Schwung an Frühblüher-Pollen in die Luft, der sich besonders rund um dichte Gebüsche und an Waldrändern bemerkbar macht.

Im Laufe des Frühlings folgt dann die Hauptsaison: Birken, Eschen und später vor allem die Gräser geben in und um Neuschönau richtig Gas. Der Birkenpollen erreicht meist im April und Mai Spitzenwerte – vor allem in den Siedlungsbereichen und entlang von Feldwegen. Spätestens ab Juni stehen die Gräser rund um die Wiesen, Spieleplätze und Spazierwege hoch und sorgen bis weit in den Juli für eine ordentliche Pollenbelastung.

Im Spätsommer und Herbst melden sich dann Beifuß und die exotisch klingende Ambrosia zu Wort. Vor allem an Wegesrändern, auf Brachflächen und entlang der kleinen Landstraßen lassen sich diese Kräuter nieder – und ihre Pollen verbreiten sich gern an windigen Tagen in alle Richtungen. An besonders trockenen, warmen Tagen dauert die „Kräuterzeit“ auch schon mal bis in den Spätherbst hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neuschönau

An Tagen mit hoher Belastung lohnt es sich, Spaziergänge oder Radtouren lieber auf den späten Abend oder die Zeit nach einem kräftigen Regenguss zu legen – dann ist die Luft meistens besonders „sauber“. Die vielen Waldwege hier in Neuschönau bieten zudem oft Schutz vor Pollen, denn im dichten Forst schwirren sie einfach nicht so stark herum wie auf den freien Wiesen. Und für diejenigen, die es doch auf die Blühflächen zieht: Eine Sonnenbrille hilft, die empfindlichen Augen ein bisschen zu schützen.

Zu Hause kannst du einiges tun, damit die Pollen draußen bleiben. Stoßlüften am besten morgens nach Regen oder spät abends, wenn die Belastung am geringsten ausfällt. Die Kleidung nach dem Aufenthalt im Freien am besten direkt wechseln und möglichst nicht im Schlafzimmer lagern – da schleichen sich sonst schnell die Pollen ein. Wenn’s mit der Hausstauballergie noch dazu kommt, kann ein Luftreiniger mit HEPA-Filter eine Wohltat sein. Und: Autotüren nach dem Lüften gleich schließen, denn so bleibt dein Wagen möglichst frei von Pollen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neuschönau

Mit unserer Übersicht oben siehst du den aktuellen pollenflug für Gemeinde Neuschönau – ganz ohne Ratespiel. So weißt du genau, was draußen los ist, bevor du zum Wandern oder in den Garten gehst. Praktische Tipps zum Alltag, weiterführende Infos und regionale Besonderheiten findest du natürlich nicht nur hier, sondern auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – für einen entspannten Tag trotz Blütezeit!