Pollenflug Gemeinde Neuried heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neuried: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Neuried
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neuried in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neuried
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neuried
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neuried
Wer in Gemeinde Neuried lebt, kennt das: Das Münchner Umland mit seinen ausgedehnten Wäldern auf der einen Seite und den offenen Flächen Richtung Isar auf der anderen sorgt für ordentlich „Frischluft“ – und leider oft auch für ordentlich Pollen in der Luft. Die Nähe zum Perlacher Forst spielt hier eine nicht zu unterschätzende Rolle. Gerade im Frühling, wenn Birken und Haseln nun mal im Forst ordentlich blühen, kann der Wind schnell größere Mengen Pollen bis in die Siedlungen oder sogar mitten ins Zentrum von Neuried transportieren.
Auch die relativ flache Landschaft rund um Neuried trägt dazu bei, dass sich Pollen weniger „verfangen“, sondern munter weitergetragen werden. Bei südlichem Wind, wie er hier öfter mal weht, strömen Pollen sogar aus entfernten Regionen in die Gemeinde. Durch den Wechsel aus dicht bebautem Ortskern und grünem Umland entsteht damit häufig eine teils überraschend hohe Pollenkonzentration – manchmal merkt man davon übrigens in den ruhigeren Nebenstraßen deutlich weniger als entlang der Hauptverkehrswege.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neuried
So richtig los geht’s wie überall in der Gegend oft schon im Februar oder März. Mildere Winter und die geschützte Lage lassen Hasel und Erle manchmal früher als anderswo durchstarten – eine Woche früher als im restlichen Bayern ist da keine Seltenheit. Mit dem ersten Sonnenschein flattern die Pollen dann schon durch die Luft, gerne mal mehrere Tage am Stück, wenn kein Regen reinfunkt.
Im April und Mai sind die Birken die „Frühaufsteher“ im Pollenkalender von Neuried – und das kräftig. Besonders rund um Parks, Schulhöfe und entlang der Ausfallstraßen stehen zahlreiche Birken, die für Allergiker:innen zur Herausforderung werden. Ein Klassiker: Kaum macht der Juni auf, steigen auch die Gräser mit ins Rennen ein. Sportplätze, Wiesen und Randstreifen im Gemeindegebiet entwickeln sich dann zum Hotspot für diese winzigen Übeltäter, während trocken-warme Wetterlagen die Belastung meist noch verstärken.
Im Spätsommer und Herbst überlassen die typischen „Spätblüher“ wie Beifuß und Ambrosia niemandem freiwillig das Feld: Besonders entlang von Straßen, auf wilden Brachen und an Bahndämmen sind deren Pollen nochmal ordentlich in der Luft. Vor allem nach windigen Tagen oder Gewittergüssen treten die Pollen explosionsartig auf – also immer mal ein Auge auf das Wetter haben!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neuried
Im Alltag hilft es, ein wenig auf die Uhr und das Wetter zu achten: Wer joggen gehen oder den Hund ausführen will, tut das am besten nach einem ordentlichen Regenschauer – dann sind die meisten Pollen weggespült. Besonders hoch sind die Werte meist am frühen Nachmittag; frische Luft gibt’s da trotzdem, aber vielleicht lieber abseits der Wiesen im alten Ortskern oder gleich mitten durchs Siedlungsgebiet. Tipp aus der Nachbarschaft: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Blendung, sondern hält so manchen Pollen ganz passabel von den Augen fern.
Auch zu Hause kann man einiges machen. Stoßlüften ist sinnvoll, am besten aber frühmorgens oder nach dem Regen – da ist die Luft drinnen wie draußen meist pollenärmer. Wer mag, kann einen HEPA-Filter aufstellen, vor allem im Schlafzimmer. Die Wäsche bitte nicht draußen aufhängen, so verlockend das auch an sonnigen Tagen ist – damit landet das Zeug sonst gleich wieder auf der Haut. Für Autofahrer:innen: Pollenfilter regelmäßig wechseln, gerade nach der Hauptsaison!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neuried
Wenn du wissen möchtest, wie es um den aktuellen pollenflug in Gemeinde Neuried steht, schau einfach oben in unsere Tabelle – die zeigt dir tagesaktuell, was sich draußen so alles tummelt. Das hilft bei der Planung: Gehst du heute raus oder ist Couch-Tag angesagt? Und falls du noch mehr Tipps und Hintergründe suchst, findest du auf pollenflug-heute.de jede Menge Wissenswertes zum pollenflug heute, und unser Pollen-Ratgeber hält viele praktische Allergiker-Tipps parat. Bleib informiert – damit du draußen und drinnen wieder besser durchatmen kannst!