Pollenflug Gemeinde Neundorf (bei Schleiz) heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Neundorf (bei Schleiz) ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neundorf (bei Schleiz)

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neundorf (bei Schleiz) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neundorf (bei Schleiz)

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Neundorf (bei Schleiz) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neundorf (bei Schleiz)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neundorf (bei Schleiz)

Wer in Gemeinde Neundorf (bei Schleiz) wohnt, kennt das: Eingebettet zwischen sanften Hügeln und viel Wald, bietet die Gegend einen echten Naturblick – aber leider auch manchmal richtig was für die Nase. Die Mischung aus ländlicher Struktur und den umgebenden Laubwäldern sorgt dafür, dass im Frühjahr vor allem Baumpollen aus den naheliegenden Wäldern kräftig in den Ort getragen werden. Gerade an windigen Tagen kann das die Pollenkonzentration im Ort ordentlich in die Höhe treiben.

Auch Flächen wie Wiesen oder kleine Bachläufe um Neundorf beeinflussen, wie sich die Pollen hier ausbreiten. Gräserpollen finden auf den zahlreichen Feldern und am Wegrand ideale Bedingungen zum Blühen. Durch gelegentliche Talwinde werden die Pollen zusätzlich verteilt – das merkt man besonders, wenn man auf dem Fahrrad unterwegs ist oder spazieren geht und plötzlich wieder niesen muss.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neundorf (bei Schleiz)

Schon ab Februar geht’s meist los mit Hasel und Erle. Durch das teils eher milde Mikroklima rund um Neundorf können die Frühblüher hier sogar ein, zwei Wochen früher als anderswo starten. Da heißt es für empfindliche Nasen: Taschentücher bereithalten!

Im April beginnt dann regelmäßig die Hauptsaison: Birken blühen besonders in den Siedlungen und an Waldrändern kräftig – echte Hotspots sind oft die kleinen Parks oder Wege am Dorfrand. Direkt danach, meist ab Mai, übernehmen die Gräser und sorgen bis in den Spätsommer für einen ziemlichen Pollenansturm. Selbst bei durchwachsenen Tagen bleibt die Belastung hoch, denn ein warmer Wind genügt und schwupps, ist die Luft wieder voll davon.

Gegen Ende des Sommers machen dann Kräuter wie Beifuß und, ein immer größeres Thema: Ambrosia, Allergikern das Leben schwer. Gerade auf Brachflächen, nahe den Bahngleisen oder an Straßenrändern finden sich diese Pflanzen gern. Spannung bleibt also bis in den Herbst – erst mit dem ersten richtigen Frost geben die Pollen ruhe. Starke Regenfälle wirken übrigens wie eine kleine Entlastung, weil sie die Pollen erst mal „runterwaschen“.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neundorf (bei Schleiz)

Wer draußen unterwegs ist, kann sich das Leben mit ein paar Kleinigkeiten leichter machen: Spaziergänge nach Regenschauern – die Luft ist dann regelrecht frisch und deutlich ärmer an Pollen. Wer Wiesen oder Waldränder meidet, wenn viel Pollen unterwegs ist, schont zusätzlich die Schleimhäute. Und bevor’s auf den Wochenmarkt geht: Sonnenbrille aufsetzen, das schützt die Augen. Bei stärkerem Wind hilft zusätzlich eine leichte Kappe, dass sich die Pollen nicht in den Haaren festsetzen.

Zuhause heißt es clever sein: Morgens, wenn die Pollenbelastung draußen meist besonders hoch ist, lieber nicht stoßlüften – abends steht die Luft günstiger. Praktisch sind HEPA-Filter fürs Schlafzimmer (wer so einen Luftreiniger hat, gibt ihn freiwillig nicht wieder her!). Und ganz wichtig, gerade im Sommer: Die Wäsche am besten drinnen trocknen lassen, um zu verhindern, dass sich Pollen in Bettwäsche und Kleidung „verstecken“. Fürs Auto lohnt sich ein Pollenfilter – so wird die nächste Landpartie gleich viel entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neundorf (bei Schleiz)

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Neundorf (bei Schleiz) – ganz frisch und direkt für dich vor Ort. So bist du immer informiert, was gerade draußen „fliegt“ und kannst deinen Alltag danach ausrichten. Noch mehr Tipps, Tricks und alle wichtigen Infos zum Thema Allergie findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – oder du vertiefst dein Wissen im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib gelassen!