Pollenflug Gemeinde Neulewin heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Neulewin ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neulewin

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neulewin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neulewin

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Neulewin heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neulewin

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neulewin

Wer schon mal im Frühjahr auf dem Oderdeich spazieren war, weiß: Neulewin liegt mittendrin in einer Landschaft aus Feldern, Flusstälern und kleinen Wäldchen. Die Nähe zur Oder bringt nicht nur eine frische Brise, sondern oftmals auch Pollen aus entfernten Regionen. Gerade an windigen Tagen kann es passieren, dass sich die Pollenbelastung durch „Zuströmung“ aus dem Oderbruch spontan erhöht – manchmal merkt man das schon, bevor die Bäume am eigenen Garten blühen.

Die flache Ausdehnung der Felder rund um Neulewin sorgt dafür, dass sich die Staub- und Pollenkonzentration in der Luft recht schnell breitmacht, besonders bei trockener Witterung. Wiesen in der Umgebung, kleine Gehölzgruppen und die typischen Weiden am Wasser – sie alle bringen ihre eigenen Pollen mit und tragen zur starken Pollenkonzentration bei. Wer empfindlich ist, spürt in Neulewin also oft schon die ersten Frühlingssignale, wenn es anderswo noch ruhig bleibt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neulewin

Kaum blinzeln die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolken, setzt in Neulewin schon die Saison der Frühblüher ein. Hasel und Erle machen hier gerne mal den Anfang – mitunter spürbar früher, weil sich die Oderauen bei milderen Wintern schnell erwärmen. Der Schutz der Auwälder kann zwar Pollen kurzzeitig zurückhalten, aber sobald der Wind aus Osten zieht, verteilt sich der Blütenstaub rasant in der Gegend.

Ende April bis in den Juni kommt die Hochphase für Birke und alle Arten von Gräsern – ein echter Klassiker rund um Neulewin! Wer regelmäßig am Dorfanger oder entlang der weiten Feldwege unterwegs ist, kennt die Hotspots: besonders rund um Waldränder, auf offenen Wiesen und an den stillen Weihern. An trockenen, warmen Tagen wird die Belastung durch Birkenpollen ziemlich spürbar; auch Gräserpollen erreichen ab Mai ihr Maximum und halten sich oft bis in den Hochsommer.

Zum Spätsommer hin übernehmen Kräuter wie Beifuß und – immer häufiger – die invasive Ambrosia das Zepter. Diese Pollen sind echte Überlebenskünstler und finden sich vor allem an Straßenrändern, auf alten Bahndämmen und wilden Wiesen. Nach kräftigen Regengüssen geht die Anzahl der Pollen in der Luft erst mal schnell runter, aber schon ein paar sonnige, windige Tage bringen die nächste Ladung. Im Herbst lässt die Allergie-Last dann nach – bis alles wieder von vorne losgeht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neulewin

Wenn draußen alles blüht, heißt es: ein bisschen vorausschauend durch den Tag kommen. Plant Spaziergänge oder Rad-Touren am besten nach einem ordentlichen Regenschauer – der reinigt die Luft und spült viele Pollen einfach weg. In den frühen Morgenstunden sollten Allergiker eher vorsichtig sein, dann ist die Pollenlast oft am höchsten. Wer mag, setzt beim Gärtnern oder im Park einfach eine große Sonnenbrille auf: Die schützt die Augen ganz gut vor herumwirbelnden Pollen.

Zuhause kann man einiges tun, damit die Allergie nicht zur Dauerbelastung wird. Lüften fällt bei schönem Wetter schwer, aber cleveres Stoßlüften am späten Abend – wenn die Pollengefahr geringer ist – ist Gold wert. Wäsche lieber drinnen trocknen als draußen auf der Leine, sonst holt ihr euch eine Extraportion Blütenstaub ins Schlafzimmer. Wer ein Auto hat, sollte unbedingt einen Pollenfilter für die Lüftung nutzen – das hilft besonders bei längeren Fahrten durch die Felder rund um Neulewin.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neulewin

Ob Haselpollen im Februar oder Gräser im Juni: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Neulewin – nicht von irgendwo, sondern direkt aus deiner Umgebung. So weißt du auf einen Blick, was dich draußen erwartet und kannst besser planen. Mehr Infos, Tipps und alles rund um den pollenflug heute findest du übrigens auch auf unserer Startseite. Oder schau doch mal in unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber – der hilft weiter, wenn es mal wieder richtig kitzelt.