Pollenflug Gemeinde Neukieritzsch heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Neukieritzsch ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neukieritzsch

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neukieritzsch in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neukieritzsch

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Neukieritzsch heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neukieritzsch

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neukieritzsch

Die Gemeinde Neukieritzsch liegt direkt zwischen ausgedehnten Wäldern und dem Schladitzer See – das sorgt nicht nur für Urlaubsfeeling im Leipziger Südraum, sondern beeinflusst auch die Verteilung der Pollen. Gerade die umliegenden Mischwälder und Wiesen wirken im Frühjahr und Sommer wie natürliche Quellen für unterschiedlichste Pollen – sei es von Birken, Gräsern oder diversen Kräutern.

Zusätzlich bringen die meist offenen Ackerflächen rund um Neukieritzsch mit dem Wind Pollen aus dem Umland in die Gemeinde. Der Wind hat hier leichtes Spiel, denn es gibt nur wenige höhere Erhebungen, die ihn aufhalten könnten. Nach kräftigen Regenfällen sinkt die Belastung aber spürbar – ein echter Segen für Allergiker:innen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neukieritzsch

So richtig los geht's meistens schon im späten Winter oder sehr zeitigen Frühling: Hasel und Erle haben rund um Neukieritzsch oft einen kleinen Vorsprung, weil das eher milde Mikroklima hier manchmal schon Ende Februar für blühende Sträucher sorgt. Wer also den ersten milden Sonnentag draußen genießt, merkt schnell, dass die Nase kitzelt.

Ab April übernimmt dann die Birke das Kommando – die urbanen Grünanlagen, kleine Parks und die Uferbereiche der Seen sind dann Hotspots für diese Pollen. Kurz darauf, ab Mai, folgen die Gräser. Besonders an den Feldrändern und auf Brachflächen spürt man die Hauptsaison. Wer regelmäßig im Umland unterwegs ist oder gern Radtouren macht, kennt die lauen, aber pollenschweren Abende.

Und auch im Spätsommer bleibt’s spannend: Später im Jahr kommt der Beifuß ins Spiel, oft zusammen mit den ersten Ambrosia-Pollen. Die beiden machen sich vor allem an Straßenrändern, verlassenen Grundstücken und sogar an den Gleisen am Bahnhof bemerkbar. An heißen, windigen Tagen schwirren deren Pollen besonders aktiv durch die Luft – etwas Regen oder kühle Nächte bringen schnelle Erholung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neukieritzsch

Zwischen Bockwitzer See und Bauernmarkt klappt das Leben mit Allergie schon ganz gut, wenn man ein paar Tricks kennt. Wer draußen unterwegs ist, sollte Spaziergänge am besten nach einem ordentlichen Regenschauer planen – dann ist die Pollenbelastung meist deutlich geringer. Parks und waldnahe Wege lieber meiden, wenn viele Pollen in der Luft sind, und eine Sonnenbrille tragen, damit’s nicht so schnell in den Augen juckt. Beim Fahrradfahren am besten eine gut sitzende Kappe oder sogar eine Maske – es gibt tatsächlich schicke Modelle! – ausprobieren.

Zuhause hilft es, abends kurz zu lüften – da liegt die Pollenkonzentration meist niedriger. Wer die Möglichkeit hat, kann in den Schlafräumen einen kleinen HEPA-Filter aufstellen, das bringt Erleichterung. Die Klamotten lieber drinnen trocknen, sonst schleppen sie die Pollen direkt ins Wohnzimmer. Auch das Auto freut sich über einen regelmäßigen Pollenfilter-Wechsel – vor allem, wenn man täglich zur Arbeit nach Böhlen oder Leipzig pendelt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neukieritzsch

Ob du raus zum Baggersee willst oder einfach wissen möchtest, wie’s mit dem aktuellen Pollenflug aussieht: Unsere Übersicht oben zeigt dir für Gemeinde Neukieritzsch tagesaktuell, welche Pollen gerade in der Luft sind – nicht irgendwie pauschal, sondern lokal und verlässlich. Stöbere für noch mehr Alltags-Tipps und Hintergrundwissen einfach mal auf pollenflug-heute.de oder lies direkt in unserem Pollen-Ratgeber weiter – so bleibst du beim pollenflug aktuell immer auf dem neuesten Stand.