Pollenflug Gemeinde Neuhaus a.d. Pegnitz heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neuhaus a.d. Pegnitz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neuhaus a.d. Pegnitz

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neuhaus a.d. Pegnitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neuhaus a.d. Pegnitz

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Neuhaus a.d. Pegnitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neuhaus a.d. Pegnitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neuhaus a.d. Pegnitz

Wer Neuhaus a.d. Pegnitz kennt, weiß um die besondere Lage zwischen Frankenalb und Pegnitzauen – viel Grün, viele Bäume, und der Fluss schlängelt sich mitten durch. Klingt idyllisch, birgt aber für Pollenallergiker manchmal ihre Tücken. Gerade die Wälder rund um den Ort und die Höhenzüge schaffen ein Mikroklima, das den Pollenflug beeinflussen kann: Im Frühling verteilt der Wind aus den Hügeln die Pollen besonders effektiv, während die feuchten Pegnitzwiesen sie bei Regen manchmal sammeln – oder auch wieder aufwirbeln, sobald der Wind auffrischt.

Die Nähe zur Pegnitz sorgt übrigens nicht nur für schöne Spazierwege, sondern auch dafür, dass sich bei Windstille Pollen in tieferen Lagen etwas länger halten können. In den ländlichen Randbereichen, vor allem in Richtung Veldensteiner Forst, ist die Pollenkonzentration an typischen Blüh-Tagen daher oft höher als direkt im kleinen Ortskern. Das Zusammenspiel aus Natur, Windrichtung und Feuchtigkeit sorgt so für eine ziemlich lebendige Pollenlandschaft in und um Neuhaus.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neuhaus a.d. Pegnitz

Meist geht’s schon im Februar oder März los – Hasel und Erle starten gefühlt jedes Jahr ein bisschen früher, wenn die Tage länger und die Pegnitzauen langsam auftauen. Ist ein milder Winter in Oberfranken, reicht manchmal schon ein bisschen Sonne, damit die ersten Pollen unterwegs sind. Das schlägt sich gleich in den Werten für den aktuellen Pollenflug nieder – oft, bevor der Rest der Region überhaupt böse ahnt, dass’s losgeht.

Der eigentliche Hauptakt kommt aber mit der Birke ab April und zieht sich nahtlos in die Gräserzeit hinein. Typische Hotspots für starke Belastung sind vor allem die Waldränder Richtung Hartenstein oder die großen Wiesen am Ortsrand, wo die Gräser ungestört wachsen. Wer da empfindlich ist, sollte Spaziergänge besonders an trockenen Frühlingstagen eher meiden oder zeitlich clever legen – vor allem, wenn der Wind aus Südost ordentlich durchpustet.

Im Spätsommer und Herbst machen sich dann noch Beifuß und Ambrosia bemerkbar, besonders an Straßenrändern oder rund um die Bahngleise Richtung Pommelsbrunn. Gerade nach Regentagen ist die Blütezeit dieser Kräuter oft länger als gedacht und für manche Allergiker durchaus überraschend unangenehm. Auf Brachen und Verkehrsinseln versteckt sich das Zeug leider wirklich hartnäckig.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neuhaus a.d. Pegnitz

Der erste Tipp: Nach einem kräftigen Landregen kann man in Neuhaus fast aufatmen! Also raus gewagt wird am besten direkt nach dem Regen, wenn’s draußen erfrischend ist und die Luft sauberer wirkt. Wer regelmäßig im Grünen unterwegs ist, sollte eine Sonnenbrille tragen – das hält nicht nur die Sonne, sondern auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Wer gerne Joggen geht, meidet besser die weiten Wiesen oder Waldränder während der Hochsaison. Und: Fenster auf im Auto lieber nur daheim, denn unterwegs auf den kleinen Landstraßen fliegen viele Blüten direkt durch die Lüftung. Das Thema Pollenfilter sollte beim nächsten Werkstatttermin gleich auf den Zettel!

Drinnen gilt: Lüften in den frühen Morgenstunden, wenn die Pollenbelastung oft niedriger ist. Wer kann, nutzt einen Luftreiniger mit HEPA-Filter (Tipp: Im Schlafbereich lohnt sich die Investition besonders). Bettwäsche und Klamotten am besten nicht draußen trocknen – auch wenn die Sonne so schön lacht. Schuhe und Jacken noch vor der Wohnungstür abstreifen und Haustiere regelmäßig bürsten, falls die mit im Grünen sind.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neuhaus a.d. Pegnitz

Ob du heute ohne Kribbeln durch Neuhaus spazieren kannst? Unsere Übersicht oben zeigt dir den pollenflug aktuell – direkt für deinen Ort. Dank der aktuellen Daten weißt du schnell, ob Hasel oder Gräser wieder unterwegs sind und kannst den Tag besser planen. Noch mehr Infos und persönliche Tipps findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal vorbei – und bleib möglichst beschwerdefrei unterwegs!