Pollenflug Gemeinde Neufeld heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neufeld: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neufeld

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neufeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neufeld

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Neufeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neufeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neufeld

Ganz typisch für Neufeld: Hier trifft flaches Marschland auf die Nähe zur Elbmündung. Die offenen Felder rund um den Ort erlauben dem Wind aus Westen oft ein ordentliches Durchpusten – da bleibt es nicht aus, dass Pollen von den umliegenden Wiesen und Baumgruppen bis direkt vor die Haustür geweht werden. Direkt an der Küste ist der Pollenflug zwar manchmal schwächer, weil Seeluft für klare Luft sorgt – doch sobald der Wind mal dreht und vom Binnenland her weht, kann es für Allergiker:innen schnell kribbelig werden.

Ganz ideal ist das Klima hier eigentlich nie: Durch die vielen Wasserflächen der Region – von der Elbe bis zu den kleinen Gräben und Sielen – gibt’s rund um Neufeld immer mal wieder Nebel oder feuchte Luft. Das kann die Pollenkonzentration kurz nach Regen sogar senken, bevor bei Sonne alles wieder schwebt. Auch die Nähe zu alten Knicks und kleinen Waldstücken sorgt für Überraschungen: Vor allem Birken und Erlen wissen den Standort offenbar zu schätzen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neufeld

Schon ab Februar sind Hasel und Erle im Umland von Neufeld am Start. Die milde Brise von der Küste kann die Blütezeit hier manchmal etwas nach vorne schieben. Wer empfindlich auf diese Frühblüher reagiert, merkt das meist noch vor dem meteorologischen Frühlingsbeginn an einer laufenden Nase. Gerade entlang der Knicks und in windgeschützten Ecken lohnen sich die ersten Kontrollblicke auf unsere Pollentabelle.

Ab April stehen die Birken in voller Blüte, und das spürt man gerade im Norden von Neufeld, wo mehrere große Exemplare für reiche Pollenproduktion sorgen. Die Hauptsaison der Gräser läuft hier meist ab Mai/Juni: Auf Wiesen rund um den Deich und in den Randbereichen der Ortschaft werden dann hohe Werte gemessen. Gräserpollen sind nicht zu unterschätzen – besonders an trockenen Tagen und nach längerer Hitze, wenn der Wind den Staub so richtig schön verteilt.

Im Spätsommer, wenn der Alltag gefühlt schon in Richtung Herbst übergeht, ziehen Beifuß und Ambrosia nach. Beifuß wächst gern wild an Wegen, auf Böschungen oder entlang der Feldränder, Ambrosia wird eher selten, aber punktuell an Straßenrändern oder Bahndämmen entdeckt. Ein kräftiger Regenschauer kann zwar mal die Luft reinigen, aber Wechselwetter lässt oft Pollen rasch wieder aufsteigen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neufeld

Wenn draußen die Pollen fliegen, ist es trotzdem zu schade, drinnen zu hocken! Am besten nutzt du die Zeit nach einem kräftigen Schauer für Spaziergänge – dann ist die Belastung meist kurzzeitig niedriger. Direkt nach Sonnenaufgang und am späten Abend sind die Werte übrigens oft besser als am Mittag. Sonnenbrille aufsetzen hilft, die Pollen von den Augen fernzuhalten, und im Zweifel können Wege durch offene Feldfluren für Pollenallergiker:innen stärker belastet sein als der kurze Bummel durchs Dorfzentrum. Wer mag, lässt den großen Parks und blühenden Alleen an Tagen mit heftigem Pollenflug lieber mal den Vortritt.

Zuhause lässt es sich mit ein paar Kniffen echt gut aushalten: Kurzes Stoßlüften am späten Abend bringt meist frische, pollenärmere Luft rein. Fenster besser nicht dauerhaft gekippt lassen, gerade an windigen Tagen – die Pollen finden sonst schnell den Weg hinein. Wer besonders empfindlich ist, kann in Schlaf- oder Wohnzimmern auch HEPA-Filter nutzen. Und noch ein Tipp von den Profis: Wäsche draußen trocknen klingt nach Nordsee-Romantik, sorgt aber oft für Pollen auf der Kleidung – besser den Wäscheständer drinnen nutzen! Wer viel Auto fährt, sollte den Pollenfilter im Fahrzeug regelmäßiger checken lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neufeld

Praktisch, dass du nicht selbst zum Pollen-Sherlock werden musst: Unsere Übersicht oben zeigt auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Gemeinde Neufeld – immer tagesfrisch, direkt von hier! So kannst du entspannt planen: noch vor dem Bäckerbesuch nachschauen, welche Pollen heute die Oberhand gewinnen. Für tiefergehende Tipps und persönliche Strategien stöbere auf unserer Startseite oder lies im ausführlichen Pollen-Ratgeber alles rund ums bessere Leben mit Allergie.