Pollenflug Gemeinde Nehms heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nehms: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nehms

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nehms in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nehms

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Nehms heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nehms

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nehms

In der Gemeinde Nehms, mitten im schönen Schleswig-Holstein, prägt die sanft hügelige Landschaft samt der vielen Wälder rundum das regionale Pollenaufkommen maßgeblich. Gerade die Laub- und Mischwälder in der Umgebung sorgen im Frühjahr für eine erhöhte Konzentration an Baumpollen wie Birke oder Hasel, die von Windstößen aus der Umgebung in die Ortschaft getragen werden. Die Nähe zu kleineren Seen und den typischen feuchten Niederungen zwischen den Dörfern kann darüber hinaus bewirken, dass die Pollenlast manchmal sogar noch stärker schwankt – je nachdem, wie der Wind gerade dreht.

Auch landwirtschaftliche Flächen, wie sie rund um Nehms zu finden sind, spielen beim Thema Pollenflug eine nicht ganz unwichtige Rolle. Besonders zur Blütezeit der Gräser sorgen großflächige Wiesen dafür, dass bei trockener Witterung regelmäßig eine beachtliche Belastung entsteht. So kommt es immer wieder vor, dass selbst an ruhigeren Tagen die Verteilung der Pollen durch die offene Landschaft begünstigt wird. Wer also meint, auf dem Land wäre weniger los – tja, beim Thema Pollenflug stimmt das leider nur selten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nehms

Schon im späten Winter fängt es bei uns in der Region wieder an: Hasel und Erle starten manchmal bereits im Februar mit der Blüte – nicht selten begünstigt durch besonders milde Wintertage, wie sie in Schleswig-Holstein inzwischen fast schon zur Norm werden. Sobald es dann wieder wärmer wird, geht der Pollenflug in Nehms richtig los: Die pollenreichen Kätzchen von Hasel und Erle sitzen oft schon in den Büschen, während noch Schneereste auf den Feldern liegen.

Richtig turbulent wird es dann im April und Mai, wenn Birke und diverse Gräser-Arten sich in der Blüte quasi die Klinke in die Hand geben. Gerade in den offenen Bereichen zwischen den einzelnen Ortsteilen und am Waldrand steigt die Zahl der fliegenden Pollen rapide an. Wer rund um Nehms unterwegs ist, merkt schnell, dass Hotspots vor allem in der Nähe von alten Birkenbeständen oder am Rande der Feldwege zu finden sind. Bei warmen, windigen Tagen können sich die Pollen sogar bis in die letzten Ecken des Dorfes verteilen – spätestens dann hilft nur noch schnelles Lüften nach dem Regen.

Ab Juli verschiebt sich das Geschehen: Jetzt sind Kräuter wie Beifuß und seltener Ambrosia die Hauptverursacher von Allergiebeschwerden. Beide findet man bei uns oft an weniger gepflegten Wegrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahntrassen Richtung Bad Segeberg. Während starke Regenfälle den Pollenflug aktuell oft kurzfristig unterbrechen, kann plötzlicher Temperaturanstieg die Blütephasen noch mal ordentlich in die Länge ziehen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nehms

Wer in Nehms und Umgebung mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, kennt das Problem zu gut: Draußen locken Spazierwege und Natur – aber die Pollen sitzen mit im Gepäck. Ein kleiner Geheimtipp aus dem Dorf: Nach einem kräftigen Regenschauer rauszugehen, ist meist am entspanntesten – denn dann sind weniger Pollen unterwegs. Generell solltest du während der Hauptblüte Parks und Wiesen möglichst meiden, besonders in den Mittagsstunden. Sonnenbrille und Mütze sind ideal, um Augen und Nase zumindest etwas zu schützen, auch auf dem Bauernmarkt im Nachbardorf.

Für drinnen gilt: Am besten lüftest du abends oder nach Regengüssen, wenn die Pollen in der Luft abgenommen haben. Wer einen Luftfilter (am besten mit HEPA-Filter) besitzt, macht im Schlafzimmer vieles richtig. Spann auch ruhig mal die Wäsche in der Waschküche auf, statt sie draußen zu trocknen – so bleibt dein Bettzeug nachts pollensauber. Und für alle, die viel mit dem Auto pendeln: Ein Pollenfilter im Wagen macht tatsächlich den Unterschied, besonders auf dem Weg ins Umland.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nehms

Die Pollenübersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug ganz genau so, wie er heute in Nehms gemessen wird – frisch, lokal und speziell auf unsere Umgebung abgestimmt. Damit bist du perfekt vorbereitet und kannst direkt entscheiden, ob der geplante Gartenbesuch oder der Waldspaziergang ratsam ist. Noch mehr regionale Infos rund um „pollenflug heute“ und viele weitere Tipps findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de. Wenn du tiefer einsteigen möchtest, hilft unser Pollen-Ratgeber mit praktischen Alltagslösungen und Hintergrundwissen weiter.