Pollenflug Gemeinde Neuerkirch heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neuerkirch: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neuerkirch

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neuerkirch in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neuerkirch

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Neuerkirch heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neuerkirch

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neuerkirch

Mitten im Hunsrück gelegen, ist Gemeinde Neuerkirch von sanften Hügeln und ausgedehnten Mischwäldern umgeben. Gerade diese nahen Wald- und Wiesengebiete führen dazu, dass Pollen von heimischen Bäumen und Gräsern aus dem Umland regelmäßig in den Ort getragen werden. Bei südwestlichen Winden – und die ziehen hier gar nicht mal so selten durch – kann die Belastung innerhalb kurzer Zeit deutlich ansteigen, besonders wenn rundherum alles blüht.

Auffällig in Neuerkirch: Nach warmen Tagen kühlt gerade im Sommer die Luft nachts kaum ab, weil sich die Wärme in den engen Gassen und an den Häusern staut. Diese sogenannte Wärmeinsel sorgt oft dafür, dass der Pollen, der tagsüber durch die Gegend schwirrt, nicht schnell abzieht. So bleibt die Konzentration auch abends noch recht hoch. Heftiger Regen sorgt hingegen meist für schnelle Entlastung – zumindest für ein paar Stunden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neuerkirch

Sobald sich im Hunsrück der Winter zurückzieht und die ersten Sonnenstrahlen durchkommen, legen Hasel und Erle ordentlich los – das kann in Neuerkirch manchmal schon im Februar passieren. Das milde Mikroklima in den geschützten Tälchen bringt die Frühblüher oft etwas früher in Fahrt als anderswo. Wer empfindlich reagiert, merkt das sofort an der Nase.

Im April und Mai dominiert dann die Birke, deren Pollen bei trockenem Wind fast überall quer durchs Dorf fliegen. Auch die Gräser legen im Frühsommer nach, besonders rund um die Feldwege Richtung Külz und in den offenen Wiesen am Ortsrand. Wer in der Landwirtschaft arbeitet oder Kinder draußen spielen lässt, sollte in diesen Wochen besonders aufmerksam sein, denn Pollenkonzentration und Kontakt sind in dieser Zeit am höchsten.

Ab Spätsommer machen sich Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia bemerkbar – gerade dort, wo Wildkräuter ungestört am Ackerrand, auf Brachflächen oder entlang der Bahndämme wachsen. Nach hitzigen Sommertagen reicht manchmal eine einzige Brise, um plötzlich Beifußpollen in der Luft zu haben. Da hilft nur: Wetter und aktuelle Pollenlage im Blick behalten!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neuerkirch

Egal ob auf dem Weg zum Bäcker oder beim Gassi gehen: In der Hochsaison solltest du Spaziergänge am besten direkt nach einem Regenschauer einplanen, denn dann ist die Luft sauberer. Auch eine Sonnenbrille kann Wunder wirken, wenn du durch blühende Straßen ziehst – sie hält zumindest die gröbsten Pollen davon ab, in die Augen zu fliegen. Besonders am Nachmittag, wenn die Belastung hier in Neuerkirch ihren Höhepunkt erreicht, helfen geschlossene Autofenster auf dem Heimatweg.

Zu Hause gilt: Am besten morgens gut lüften, solange draußen noch nicht so viel los ist, und abends Fenster lieber zu lassen. Wer kann, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, der die Pollenbelastung im Wohnraum drückt. Wäsche und Bettzeug solltest du besser drinnen trocknen – so bleibt das frische Maigefühl auch nachts pollenfrei. Für das Auto empfehlen Werkstätten echte Pollenfilter, die den Großteil rausholen – praktisch, wenn du viel unterwegs bist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neuerkirch

Ob Frühblüher, Gräser oder die späten Kräuter: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Neuerkirch – direkt, lokal und taggenau. So kannst du besser einschätzen, was dich draußen erwartet und deinen Tag entspannter planen. Noch mehr Hintergründe, regionale Besonderheiten und Empfehlungen findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ganz konkret im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – wir halten für dich die Pollendaten im Blick!