Pollenflug Gemeinde Bonefeld heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bonefeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Bonefeld
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bonefeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bonefeld
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bonefeld
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bonefeld
Wer einmal einen Spaziergang rund um Bonefeld gemacht hat, kennt die hügelige Landschaft und die Nähe zum Westerwald. Die umgebenden Wälder und landwirtschaftlichen Flächen bringen nicht nur Abwechslung für Wanderlustige, sondern begünstigen auch eine lebhafte Mischung verschiedener Pollenarten. Besonders bei südöstlichen Winden kann es sein, dass Pollen aus den dicht bewaldeten höher gelegenen Gebieten Richtung Ortskern gelangen und so für eine teils überraschend hohe Pollenkonzentration sorgen.
Da sich Bonefeld etwas über den umgebenden Tälern erhebt, sind die Luftströme oft stärker als im Umland. Das heißt: An trockenen, windigen Tagen kann die Verteilung der Pollen ordentlich zunehmen – meist merkt man das zuerst an der laufenden Nase oder juckenden Augen. Für alle, die auf Blütenstaub reagieren, lohnt es sich also, die lokalen Eigenheiten im Auge zu behalten.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bonefeld
Startschuss für die Pollensaison ist hier im Rheinland oft schon früh im Jahr: Hasel und Erle melden sich manchmal schon im Februar oder sogar im milden Januar – das Mikroklima rund um Bonefeld kann das Blühen der Sträucher ein bisschen vorverlegen. Gerade wenn die Wintermonate vergleichsweise warm sind, sollten Allergiker:innen frühzeitig auf die ersten Symptome achten.
Spätestens ab April ist dann Hochbetrieb: Die Birke blüht kräftig, besonders entlang der kleinen Straßen und an Feldrändern rund um den Ort. Zeitgleich kriechen die Gräser aus dem Boden – wer auf Wiesen oder frisch gemähte Grünflächen in und um Bonefeld trifft, begegnet zu dieser Zeit meist einer ziemlich hohen Pollenbelastung. Auch beliebte Spazierwege Richtung Rengsdorf und durch die Wälder zum Rhein können zu richtigen Hotspots werden.
Im Spätsommer und Herbst übernehmen dann vor allem Kräuter wie Beifuß das Pollen-Ruder. Ambrosia ist im Rheinland zwar nicht so verbreitet, taucht aber zunehmend an Straßenrändern, auf Baustellenbrachen oder sogar am Bahndamm der Region auf. Nach starken Regenschauern sinkt die Pollenmenge spürbar, doch sonnige, windige Tage verlängern hier gern mal die Blütezeit einiger Pflanzen – kein Wunder also, dass der Herbst für viele Allergiker:innen auch noch zur Herausforderung werden kann.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bonefeld
Nur weil’s draußen grünt, muss man ja gar nicht komplett auf schöne Stunden verzichten! In Bonefeld lohnt sich ein Spaziergang am Morgen nach leichtem Regen – dann ist die Luft fast pollenfrei und frisch. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, sollte große Wiesen und die beliebten Naturwege entlang der Birken meiden, vor allem in der Mittagszeit. Sonnenbrille aufsetzen hilft nicht nur gegen Sonnenstrahlen, sondern hält auch Pollen ein Stück weit von den Augen fern. Wer auf dem Fahrrad unterwegs ist, vielleicht Richtung Dierdorf oder über die Höhen, kann über eine Feinstaubmaske nachdenken – wirkt oft wie ein kleiner Pollenfilter für unterwegs.
Für das eigene Zuhause empfiehlt sich: frische Wäsche besser nicht im Freien trocken lassen – auch wenn der Wind hier so schön durch den Garten pustet! Wer die Fenster lüftet, macht es am besten morgens oder nach Regen, dann gelangen weniger Pollen hinein. In Schlafräumen kann ein HEPA-Filter helfen – gerade in Kombination mit regelmäßiger Reinigung. Und ein kleiner Tipp für Autofahrer:innen rund um Bonefeld: Im Wagen den Umluftmodus wählen und darauf achten, dass der Pollenfilter im Auto regelmäßig ausgetauscht wird – das macht wirklich einen spürbaren Unterschied!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bonefeld
Die Übersicht oberhalb zeigt dir jederzeit, wie der pollenflug aktuell in Bonefeld ausschaut – immer tagesfrisch und angepasst auf unsere Region. So behältst du den Überblick, bevor du rausgehst oder deine Tagesplanung machst. Wer tiefer einsteigen will: Auf pollenflug-heute.de findest du alle aktuellen Daten im Blick und im Pollen-Ratgeber gibt’s noch mehr Tipps, damit du trotz Allergie entspannt durch die Saison kommst.