Pollenflug Gemeinde Neuenstein heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neuenstein: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neuenstein

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neuenstein in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neuenstein

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Neuenstein heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neuenstein

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neuenstein

Mitten im schönen Hessen liegt Gemeinde Neuenstein – zwischen sanften Hügeln und dichten Wäldern, wie man sie hier kennt. Die vielen Waldstücke rund um die Ortschaft wirken dabei wie ein natürlicher Pollenfilter: Bäume und Sträucher entlang der Waldränder können gerade an windstillen Tagen einen Teil der Pollen abfangen. Das bedeutet aber nicht, dass Allergiker hier komplett verschont bleiben.

Im Gegenteil: Bei bestimmten Wetterlagen wehen Pollen, vor allem von Gräsern und Birken, durch die Täler und sammeln sich auch in den tiefer gelegenen Ortsbereichen Neuensteins. Die hügelige Landschaft sorgt dafür, dass die Pollenkonzentration von Tag zu Tag – und manchmal sogar von Straßenzug zu Straßenzug – ziemlich schwanken kann. Besonders an trockenen, warmen Tagen ist die Belastung in der Kernstadt wie auch in den Nachbardörfern oft deutlich spürbar.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neuenstein

Schon ab Februar kann’s losgehen: Hasel und Erle starten in Neuenstein oft einen Tick früher mit ihrer Blüte. Liegt hier mal kein (oder schon geschmolzener) Restschnee, dann macht sich das Mikroklima im Tal schnell bemerkbar und die ersten Frühblüher schicken ihre Pollen durch die noch kalte Luft. Gerade für empfindliche Nasen ist die Zeit von Februar bis März jedes Jahr aufs Neue spannend.

Ab April meldet sich dann die Hauptsaison, vor allem Birke und Gräser zeigen jetzt im ganzen Stadtgebiet Präsenz. Wer in der Nähe von Wiesen oder kleinen Bachläufen wohnt (wie in einigen Ortsteilen Richtung Knüllwald), merkt es meist besonders schnell – die typischen Hotspots eben. Die Blütezeiten können sich je nach Wetter auch mal verschieben: Nach Tagen voller Sonne und Wind fliegen die Pollen umso mehr, Regen hingegen drückt die Werte kurzfristig nach unten.

Der Spätsommer bringt dann die Kräuter an die Reihe, allen voran Beifuß und mitunter sogar Ambrosia. Diese Pflanzen wachsen gern an Wegrändern, auf stillgelegten Bahndämmen oder an Baustellen – also genau dort, wo man sie nicht unbedingt erwartet. Im August und September können Allergiker dann noch einmal gefordert werden, bis sich die Lage mit dem Herbstbeginn spürbar entspannt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neuenstein

Das Wetter macht, was es will – und der Pollenflug sowieso. In Neuenstein heißt das: Wer draußen unterwegs ist, sollte clever planen. Gute Nachrichten: Nach kräftigem Regen lässt sich der Spaziergang besonders gut genießen – die Luft ist dann fast wie frisch gewaschen, die Belastung deutlich niedriger. Parks oder Felder an windigen Tagen besser meiden, und eine Sonnenbrille hilft nicht nur bei Sonne, sondern hält auch so manchen Pollen von den Augen fern. Radfahrer:innen, die ihre Runde auf Nebenstraßen drehen, sind oft weniger betroffen als direkt auf offenem Feld.

Apropos Zuhause: Richtiges Lüften ist hier das A und O. Morgens und abends – dann ist die Pollenkonzentration oft niedriger. Speziell Allergiker profitieren, wenn sie ihre Kleidung nach dem Spaziergang direkt wechseln (und nicht im Schlafzimmer ablegen). Wer auf Nummer sicher gehen will, kann einen Pollenfilter für's Auto oder einen Luftreiniger mit HEPA-Filter zuhause nutzen. Und der wohl wichtigste Tipp: Wäsche am besten drinnen trocknen lassen, damit die guten Stücke draußen keine „Extraportion“ Blütenstaub abbekommen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neuenstein

Unsere Tabelle oben liefert dir tagaktuell den aktuellen pollenflug für Gemeinde Neuenstein – und zwar mit echten Live-Daten, direkt auf einen Blick. So bist du bestens vorbereitet und weißt gleich, womit du heute rechnen musst. Und falls du noch mehr praktische Tipps brauchst: Stöbere gern mal auf unserer Startseite oder wirf direkt einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber für den Alltag und hilfreiche Infos!