Pollenflug Flörsheim am Main heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Flörsheim am Main: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Flörsheim am Main

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Flörsheim am Main in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Flörsheim am Main

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Flörsheim am Main heute

Wissenswertes für Allergiker in Flörsheim am Main

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Flörsheim am Main

Flörsheim am Main profitiert von seiner Lage direkt am Fluss – aber genau dieser Main bringt’s auch mit sich, dass Pollen hier manchmal kräftig zirkulieren. Durch die offene Flussaue und die Nähe zu größeren Waldbeständen, wie z. B. dem Regionalpark RheinMain und den Ausläufern des Taunus, ist die Region alles andere als pollenarm. Westwinde pusten immer mal wieder frische Blütenpollen vom Rheingau direkt nach Flörsheim rüber.

Gleichzeitig sorgt das lokale Mikroklima für eine schnellere Erwärmung im Frühjahr. Die Wärme in der City, besonders in den neueren Wohngebieten und Gewerbearealen, macht die Stadt stellenweise zu einer kleinen „Wärmeinsel“. Das Ergebnis: Die Vegetation startet teils früher in die Blühsaison, oft noch bevor die Wetter-Apps überhaupt warnen. In Kombination mit dem offenen Gelände kann sich die Pollenkonzentration dann ziemlich flott erhöhen – vor allem an sonnigen, windigen Tagen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Flörsheim am Main

Sobald in Flörsheim die ersten Knospen sprießen, geht’s los mit Hasel und Erle – oft schon im Februar, je nachdem wie mild der Winter ausfällt. Durch die Nähe zum Main und den Schutz der umliegenden Wälder läuft die Natur hier manchmal einen Tick früher als in anderen Teilen Hessens. Die ersten Allergiesymptome sind dann meist schon fällig, bevor Ostern überhaupt vor der Tür steht.

Richtig wuselig wird’s im Frühjahr, wenn Birke und Eiche in den Startlöchern stehen – das ist meistens rund um April bis Mai der Fall. Zu dieser Zeit wird der aktuelle Pollenflug oft durch die vielen Grünflächen und Streuobstwiesen rund ums Stadtgebiet noch verstärkt. Kaum sind die Bäume durch, springen die Gräser ein: Gerade die Feldwege und Sportanlagen rund um die Flörsheimer Warte sind dann echte Hotspots. Ein bisschen Wind reicht, und die Pollen machen sich überall breit.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen Beifuß und Ambrosia das Kommando. Besonders entlang der Bahntrasse, auf leerstehenden Grundstücken oder an viel befahrenen Straßen zeigt sich diese Belastung. Nach kräftigen Regengüssen sinkt die Belastung manchmal für ein, zwei Tage – bis bei wärmeren Temperaturen das nächste Pollenspiel beginnt. Ein ständiges Wechselspiel, das Allergiker:innen auf Trab hält!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Flörsheim am Main

Wer in Flörsheim unterwegs ist, kennt es: Nach einem Spaziergang am Main oder durch den Wickerer Wald fängt oft die Nase an zu kitzeln. Unser Tipp: Gehe möglichst nach einem kurzen Schauer vor die Tür – dann wurden die Pollen meist heruntergespült. Wer joggt oder Fahrrad fährt, sollte Parks und blühende Wiesen in der Hauptsaison meiden und auf Nebenstrecken oder durch die Altstadt ausweichen. Eine Sonnenbrille einmal mehr aufzusetzen, hilft nicht nur gegen UV, sondern hält auch Pollen halbwegs fern. Und: Nach Ausflügen die Kleidung direkt wechseln, bevor du dich aufs Sofa schmeißt.

Drinnen gilt: Fensterluft möglichst in den frühen Morgenstunden oder ganz spät abends hereinschnuppern lassen – dann ist die Pollendichte meist am niedrigsten. Wer’s allergiefreundlich mag, gönnt sich einen guten HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder das Wohnzimmer. Auch praktisch: Bettwäsche regelmäßig heiß waschen und Wäsche in der Pollensaison lieber drinnen trocknen, damit sich Hasel & Co. nicht heimlich einnisten. Das Auto kann mit Pollefilter nachgerüstet werden – besonders praktisch für alle, die täglich durch die Umgebung pendlend unterwegs sind.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Flörsheim am Main

Unsere Übersicht oben hält dich tagesaktuell auf dem Laufenden – der pollenflug heute in Flörsheim am Main wird hier live dargestellt. So bist du bestens vorbereitet und kannst deinen Alltag flexibel anpassen, ob du morgens zum Bäcker läufst oder die Gartenbank lieber mal meidest. Für weitere Infos zu Pollenarten, Tipps und Hintergründen findest du auf pollenflug-heute.de noch mehr Details – oder du schaust direkt in unseren Pollen-Ratgeber. Schau gern immer wieder rein, der aktuelle Pollenflug kann sich schnell ändern – wir halten dich auf dem Laufenden!