Pollenflug Gemeinde Neuenmarkt heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neuenmarkt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Neuenmarkt
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neuenmarkt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neuenmarkt
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neuenmarkt
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neuenmarkt
Wer Neuenmarkt kennt, weiß: Das Städtchen schmiegt sich ins Tal der Schorgast, umgeben von sattgrünen Wäldern und Hügeln des Fichtelgebirges. Gerade diese Lage macht einiges mit dem Pollenflug: Bäume an den Hängen und Bachläufen setzen hier besonders viele Pollen frei, die durch die Tallage nicht immer rasch abziehen. Bei windarmen Tagen stauen sich die Pollen wie in einer kleinen "Pollenwanne" – gerade morgens und abends kann die Belastung dann spürbar steigen.
Kommt dann noch Wind aus südlicher Richtung hinzu, können von den umliegenden Feldern Gräser- und Kräuterpollen zusätzlich herübergeweht werden. Besonders nach längeren Trockenphasen ist das zu merken. Aber: Nach Regenfällen sorgt der Schorgast-Fluss immerhin für eine gewisse „Durchlüftung“ und die Pollen werden oft gut abgewaschen. Kurz gesagt: In Neuenmarkt tanzen die Pollen gerne im Kreis, statt einfach weiterzufliegen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neuenmarkt
Laut Kalender beginnt die Pollenparty meist schon im Februar oder März: Hasel und Erle fühlen sich durch die geschützte Tallage oft ein paar Tage früher zur Blüte gedrängt. Besonders entlang der Waldwege rund um die Gemeinde lässt sich das kräftig spüren – erste Schnupf-Nasen inklusive.
Wenn der April Einzug hält, kommt die Hochsaison für Baumblüten wie Birke und Esche. In der Wohngegend bei der Bahnhofstraße oder rund um den Stadtpark sind dann milde Abende manchmal ein echter Pollen-Gau. Im Mai und Juni starten die Gräser voll durch. Wer die Fahrradwege entlang der Felder Richtung Hegnabrunn nutzt, ist da besonders von Gräserpollen betroffen.
Im Spätsommer, also August und September, bringen Unkräuter wie Beifuß und sogar vereinzelt Ambrosia neuen Ärger für Allergiker. Schaut man an die Ränder der Landstraßen oder entlang der Bahndämme, sieht man dort oft die typischen gelblich-grünen Kräuter. Für alle, die empfindlich darauf reagieren, lohnt ein Blick auf den Wetterbericht: Windige Tage verteilen die Pollen besonders weit, während Regen eine kleine Pause verschafft.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neuenmarkt
Frische Luft ja, aber clever! Wer’s kann, legt Spaziergänge nach einen kräftigen Regenguss – da ist die Pollenkonzentration meist besonders niedrig. An windstillen Tagen, speziell am frühen Morgen, sind Parks oder Feldwege rund um Neuenmarkt für Allergiker eher zu meiden. Eine große Sonnenbrille hilft, die Pollen wenigstens etwas von den Augen fernzuhalten. Und: Nach dem Draußensein die Kleidung besser gleich wechseln – möglichst nicht im Schlafzimmer, da schleppt man sich die Pollen sonst direkt ins Bett.
Zuhause gilt: Stoßlüften am besten kurz nach Regen oder abends, wenn die Pollen „zurückfahren“. Lüften Sie tagsüber eher zurückhaltend. Wer’s allergisch ernst meint, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – gerade im Schlafzimmer ein echter Gewinn. Wäsche trocknet bei pollenreicher Luft am besten drinnen, und auch das Auto sollte – wenn möglich – mit funktionierendem Pollenfilter unterwegs sein. Solche Kleinigkeiten machen im Alltag in Neuenmarkt wirklich den Unterschied!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neuenmarkt
Mit unserer Übersicht zum aktuellen pollenflug in Neuenmarkt (siehe oben) hast du die wichtigsten Infos direkt auf einen Blick – so kannst du spontan entscheiden, was draußen heute wirklich Sache ist. Noch neugieriger? Dann schau auf pollenflug-heute.de vorbei oder lass dich in unserem Pollen-Ratgeber inspirieren: Dort gibt’s viele weitere Tipps, regionale Hinweise und Wissenswertes rund um Allergien und Pollensaison. Bleib informiert – dann ziehst du den Pollen garantiert öfter mal den Stecker!