Pollenflug Gemeinde Neuendorf heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neuendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neuendorf

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neuendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neuendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Neuendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neuendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neuendorf

Wer in Gemeinde Neuendorf lebt, kennt die Natur direkt vor der Haustür: Felder, kleine Waldstücke und die Nähe zur Mosel sorgen für ordentlich frische Luft – aber leider auch für eine muntere Mischung verschiedener Pollen. Besonders die offenen Flächen und der Fluss tragen dazu bei, dass Pollen auf dem Weg durch die Region kaum aufgehalten werden. Sind die Windverhältnisse günstig, verteilen sich die Blütenstäube also großflächig – und mitunter schneller, als es manchem Allergiker lieb ist.

Die hügelige Landschaft um Neuendorf wirkt auf den ersten Blick vielleicht wie ein natürlicher Schutzwall. Tatsächlich kann sie jedoch, je nach Lage und Windrichtung, manchmal auch dazu führen, dass Pollen aus umliegenden Gebieten direkt in die Gemeinde hineinströmen oder sich in den Senken etwas länger „halten”. Deshalb sind unterwegs im Grünen oder auch in den Wohnvierteln verschiedene Belastungen spürbar – je nachdem, wie das Wetter und der Wind so drauf sind.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neuendorf

Im Frühjahr startet die Pollensaison in Neuendorf meist schon recht früh, manchmal schon Ende Januar oder Februar – typisch für Rheinland-Pfalz, weil das Klima hier oft etwas milder ausfällt als anderswo. Dann legen besonders Hasel und Erle so richtig los und sorgen bei den ersten Sonnenstrahlen direkt für kribbelnde Nasen.

Sobald es richtig Frühling wird, geht’s weiter mit Birkenpollen, die überall auf dem Vormarsch sind – vor allem in den kleinen Parks und an den Ortsrändern, wo die Bäume ungestört wachsen. Ab etwa Mai werden die Gräser zu den Hauptakteuren. Rings um Neuendorf, auf den Wiesen Richtung Mosel oder entlang der Radwege, fliegen dann die Pollen besonders zahlreich. Ein windiger Tag schickt sie allerdings auch locker mal ein paar Straßen weiter.

Im Spätsommer melden sich dann Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia zu Wort. Diese Kräuter wachsen gern an Straßenrändern, Baustellen oder auf alten Bahndämmen in und um Neuendorf – Orte, an denen man sie im Alltag gar nicht so auf dem Schirm hat. Hitze und Trockenheit können die Blütezeit dieser Spätblüher sogar noch verlängern. Also auch im August und manchmal bis in den September: Augen offen halten – und Taschentücher bereit!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neuendorf

Gerade im Frühling und Sommer gilt für alle Allergiker in Neuendorf: Der Spaziergang in den frühen Abendstunden – oder gleich nach einem kräftigen Regenschauer – ist meist am angenehmsten, weil die Pollenkonzentration dann deutlich reduziert ist. Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt oder die Einkäufe erledigt, sollte unterwegs eine große Sonnenbrille tragen: Hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Die lauschigen Parks am Wochenende lieber antizyklisch besuchen – also nicht gerade dann, wenn alles blüht und die Luft flimmert vor lauter Blütenstaub.

Zu Hause hilft es, regelmäßig zu lüften – aber am besten nur früh morgens oder nach Regen, wenn die Belastung draußen am geringsten ist. Wer die Möglichkeit hat, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen, um Pollen aus der Raumluft zu filtern. Ganz wichtig: Jacken und T-Shirts nach dem Heimkommen direkt wechseln und die Wäsche während der Hauptsaison möglichst nicht draußen trocknen, sonst holen sich die Klamotten den Blütenstaub direkt vom Nachbargarten ab. Und wer ein Auto hat, der freut sich inzwischen sicher über einen funktionierenden Pollenfilter in der Lüftung – vor allem auf den täglichen Strecken durch die Region.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neuendorf

Die Tabelle oben liefert dir alle Infos zum aktuellen Pollenflug – direkt aus und für Gemeinde Neuendorf. So siehst du tagesgenau, welche Pollen gerade unterwegs sind und kannst smarter planen, bevor du rausgehst. Mehr Unterstützung für den Alltag, viele praktische Tipps und spannende Hintergründe gibt’s jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder zum Nachlesen im Pollen-Ratgeber. Schau doch mal vorbei – für mehr Durchblick und weniger Niesattacken!