Pollenflug Gau-Algesheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gau-Algesheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gau-Algesheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gau-Algesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gau-Algesheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gau-Algesheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gau-Algesheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gau-Algesheim

Gau-Algesheim, mitten im rheinhessischen Hügelland gelegen, profitiert zwar von seiner unmittelbaren Nähe zu weitläufigen Weinbergen und kleineren Wäldern, die das Städtchen hübsch umsäumen. Doch genau diese Landschaften tragen auch dazu bei, dass die Pollenkonzentrationen in der Luft je nach Wetterlage stark schwanken können. Gerade an Tagen mit leichtem Wind aus südwestlicher Richtung werden Pollen aus den Weinbergen oder von den Feldern ringsum schnell in die Innenstadt getragen.

Der Rhein, knapp zehn Kilometer entfernt, sorgt im Frühjahr und Sommer manchmal für eine milde Brise – das klingt erstmal angenehm, aber die Luftströme können die Verteilung von Pollen durchaus verstärken. Besonders nach langen, sonnigen Tagen ohne viel Regen kann sich die Belastung im Ortskern und auf freien Flächen rund um Gau-Algesheim rasch erhöhen. Gut zu wissen: Die Umgebung mit ihren sanften Erhebungen und Hecken wirkt stellenweise wie ein Pollenauffangnetz.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gau-Algesheim

Für Allergiker gibt’s den ersten Piekser meist schon ziemlich früh: Die Hasel und Erle blühen in Gau-Algesheim oft bereits ab Januar oder Februar. Durch das eher milde Klima am Rhein beginnt die alljährliche „Rotznasen-Zeit“ manchmal also schon ein paar Wochen vor den Kalenderfrühling. Spätestens, wenn die ersten Sonnenstrahlen herauskommen, sind die ersten Platanen und Birken nicht weit – dann wirbeln die Pollen auch schon munter durch die Luft.

In der Hauptsaison ab April geht’s dann richtig los: Birkenpollen sorgen vor allem rund um die Altstadt und in den großzügigen Parks für Beschwerden. Ab Mai übernehmen die Gräser das Kommando. Häufig trifft es Allergiker rund um den Stadtrand, wo Wiesen und Felder blühen – klassisches Beispiel: ein ausgedehnter Spaziergang Richtung Laurenziberg kann schon mal die Nase alarmieren. Wer dann noch aufs Fahrrad steigt, sollte an windigen Tagen besonders vorsichtig sein, denn hier herrscht „Pollen-highway“.

Im Spätsommer – so ab Juli/August – rücken die Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia ins Augenmerk. Diese Kräuter breiten sich gerne an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahndämme aus. Achtung: Gerade nach heißen und trockenen Perioden kann der Pollendruck nochmal rasant ansteigen, besonders wenn dann ein warmer Wind aus Osteuropa Pollenreste herüberträgt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gau-Algesheim

Wer trotz Allergie gern draußen unterwegs ist, sollte einen einfachen Trick beachten: Am besten nach Regen oder am frühen Abend spazieren gehen – dann ist die Luft mit viel weniger Pollen geschwängert. Parkanlagen, wie der Binger Wald oder Grünflächen am Stadtrand, sind während der Hochsaison echte Pollen-Hotspots und für empfindliche Nasen eher zu meiden. Für alle, die aufs Rad nicht verzichten wollen: Mit einer Sonnenbrille plus Basecap oder Hut seid ihr dem „Pollenregen“ einen Schritt voraus.

Drinnen lassen sich viele Beschwerden durch ein paar Umstellungen drastisch senken. Regelmäßiges Stoßlüften, am besten nach einem Regenschauer, sorgt für frische Luft und weniger Pollen im Zimmer. Wer es ganz genau nimmt, kann nachts Fenster geschlossen halten – zumindest während der Spitzenzeiten. Praktisch sind auch HEPA-Filter für Staubsauger oder Luftreiniger. Falls ihr eure Wäsche gern draußen trocknet: Besser darauf verzichten, denn so schleppt ihr die Blütenstaub-Fracht direkt ins Schlafzimmer. Und wenn das Auto mal wieder ausgeräumt werden muss: Ein Pollenfilter im Auto sorgt auch unterwegs für entspannte Atemwege.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gau-Algesheim

Die Übersicht oben liefert dir den aktuellen Pollenflug für Gau-Algesheim – minutengenau, direkt aus deiner Umgebung. Perfekt, um Tagespläne anzupassen und auch kurzfristig richtig zu reagieren. Schau gerne regelmäßig vorbei auf pollenflug-heute.de für weitere Städte und Trends, oder tauch noch tiefer ein: Im Pollen-Ratgeber findest du praktische Tipps, Hintergrundinfos und Tricks rund um Allergien und den pollenflug aktuell.