Pollenflug Gemeinde Neuendeich heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neuendeich: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neuendeich

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering-mittel
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neuendeich in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neuendeich

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Neuendeich heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neuendeich

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neuendeich

Gemeinde Neuendeich liegt hübsch eingebettet zwischen der Krückau und einigen ausgedehnten Feldern – das merkt man nicht nur am frischen Wind, sondern auch beim Pollenflug. Gerade die Nähe zur Elbmarsch bringt teils kräftige Brisen mit sich, die Blütenstaub aus weiter entfernten Gebieten herantragen. So kann es vorkommen, dass der Pollen-Gehalt an manchen Tagen selbst dann steigt, wenn in unmittelbarer Nähe kaum etwas blüht.

Auch die eher flache Landschaft ringsum sorgt dafür, dass sich Pollen nicht lange halten, sondern durch den Wind schnell weitertransportiert werden. In windgeschützten Ecken, etwa in Nähe kleiner Gehölze oder Hauswände, können sich dagegen höhere Konzentrationen ansammeln. Die offene Struktur Neuendeichs erleichtert also sowohl die Zuströmung als auch die Verfrachtung – nicht unbedingt die besten Nachrichten für Allergiker, aber immerhin ist „frische Landluft“ hier wörtlich zu nehmen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neuendeich

Wer morgens im Februar schon mal Nasenkribbeln hat, ist vielleicht kein Einzelfall: Durch das milde Mikroklima starten Hasel und Erle im Frühjahr oft eher als erwartet in die Saison. Besonders entlang der Krückau oder an Straßenrändern mit wilden Hecken zeigen sich die ersten Pollen bereits, wenn vielerorts noch Winterstiefel angesagt sind.

Richtig zur Sache geht’s ab April, wenn die Birken im Ort und Umgebung loslegen. Wer kennt sie nicht – die hübschen Birkenreihen am Deich! Sie schießen ihre Pollen millionenfach in die Luft, unterstützt von der ständigen Brise. Im Mai/Juni zieht dann das Gras nach, besonders auf den vielen Weiden und Wiesen rundum. An sonnigen Tagen kann das die Pollenbelastung im ganzen Dorf ordentlich in die Höhe treiben.

Wenn der Sommer langsam abklingt, übernehmen die Kräuter das Kommando: Beifuß und Ambrosia tauchen oft an Straßen, Wegrändern und Brachflächen auf – zum Beispiel am Alten Bahndamm oder auf ungepflegten Plätzen. Starke Winde oder wechselhaftes Wetter wie Regenschauer lassen die Pollenkonzentration manchmal sprunghaft steigen oder abfallen. Spätestens im Herbst können dann wieder durchziehende Wetterfronten letzten Blütenstaub aufwirbeln.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neuendeich

Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, kennt die Tücken: Besonders an windigen Tagen oder direkt nach Sonnenaufgang ist der Pollenflug am stärksten. Ein kleiner Tipp aus dem Alltag – nach einem kräftigen Schauer lässt es sich deutlich entspannter draußen durchatmen, egal ob zur Einkaufstour an die Hauptstraße oder beim Spaziergang ins Grüne. Parks und dichte Baumalleen sollten bei Höchstwerten eher gemieden werden. Und – altbekannt, aber effektiv – Sonnenbrille nicht vergessen! Sie hält nicht nur die Sonne ab, sondern auch einen Teil der Pollen fern.

Auch daheim kann man den Pollen das Leben schwer machen: Am besten morgens und abends lüften, wenn die Pollenbelastung draußen nicht ganz so hoch ist – einfach kurz Stoßlüften statt Fenster daueroffen. Wer empfindlich ist, investiert in einen HEPA-Filter für die Innenräume. Die getragene Kleidung am besten direkt im Flur ablegen und nicht im Schlafzimmer parken, und damit’s gar nicht erst in die Wohnung rieselt: Wäsche lieber drinnen trocknen. Nicht zu vergessen: Wer im Auto unterwegs ist, sollte regelmäßig den Pollenfilter checken oder austauschen lassen – da bleibt gleich deutlich mehr Ruhe in der Nase.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neuendeich

Ob am Frühstückstisch oder vor dem Hundespaziergang: Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Neuendeich – tagesaktuell, lokal und zuverlässig. So weißt du jederzeit, welche Pollen gerade durch die Luft wirbeln und kannst besser planen. Noch mehr Tricks und Hintergrundwissen warten auf unserer Startseite oder direkt im Pollen-Ratgeber auf dich. Schau gerne vorbei!