Pollenflug Gemeinde Tüttendorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Tüttendorf: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tüttendorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tüttendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tüttendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Tüttendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tüttendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tüttendorf

Tüttendorf liegt eingebettet zwischen weiten Feldern und kleinen Waldstreifen, wie sie typisch sind für die schleswig-holsteinische Geestlandschaft – hier und da durchzogen von Knicks und kleinen Wasserläufen. Diese offene Struktur führt dazu, dass der Wind Pollen ziemlich ungehindert quer durch das Gemeindegebiet tragen kann. Norddeutscher Wind, manchmal direkt von der Ostsee rüber, bringt also häufig auch Pollen aus Nachbarregionen mit – eine klare Besonderheit gegenüber städtischen „Wärmeinseln“ wie Kiel, wo Gebäude Pollenschübe abfangen.

Besonders in den Randlagen mit vielen Wiesen und kleinen Baumgruppen ist die Pollenkonzentration oft höher spürbar als im Ortskern. Wer morgens in Tüttendorf unterwegs ist, merkt: Der frische, nach Natur duftende Wind kann an starken Tagen die Nase kitzeln – ob’s einem gefällt oder nicht. Auch die geringe Bebauungsdichte erleichtert die Verteilung von Blütenstaub. Für Allergiker:innen bedeutet das: Hier heißt’s, bei Wind und Wetter gut vorbereitet zu sein!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tüttendorf

Die Pollensaison startet bei uns oft schon überraschend früh ins Jahr, manchmal schon im Februar zeigen sich Hasel und Erle – je nach Winter sogar noch früher. Das milde, windoffene Klima in Schleswig-Holstein tut sein Übriges: Die ersten Frühblüher können Allergiker:innen schnell kalt erwischen, besonders an sonnigen, trockenen Tagen, wenn’s im Morgengrauen schon zwitschert.

Ab Ende März mischen Birken kräftig mit – für viele die echte „Hochsaison“! Da sie gerne am Ortsrand und in Feldhecken stehen, hat man selbst beim Waldspaziergang oder auf Feldwegen meisten Pollen dabei. Ab Mai gesellen sich die Gräser hinzu: Große Wiesen rund um Tüttendorf verwandeln sich regelrecht in „Pollenwiesen“, die ihre Fracht mit dem Wind verteilen. Die Belastung bleibt dann oft bis Juli hoch – besonders bei trockener Witterung und kräftigem „frischen West“.

Im Spätsommer und Herbst zieht noch einmal das Unkraut nach: Beifuß wächst gern an Wegrändern, auf verlassenen Flächen und den Wallanlagen, während Ambrosia, zum Glück selten, meist an Verkehrsinseln oder Bahndämmen auftaucht. Ihr Pollen ist besonders allergen, aber durch feuchtes Wetter wird ihr Flug deutlich reduziert.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tüttendorf

Egal ob Spaziergang an der Alten Eider oder die morgendliche Hunderunde – nach kräftigem Regen nimmt die Pollenbelastung draußen meist ab. Deshalb: Wer kann, nutzt regnerische Tage oder die Abendstunden für Outdoor-Aktivitäten. Direkt nach windigen Tagen bleibt man besser von großen Wiesen oder Alleen fern. Eine Sonnenbrille hilft, die Augen zu schützen – erst recht, wenn der Wind quer durchs offene Land zischt. Und: Die Pollenmasse sammelt sich gern im Windfang vorm Haus, da hilft manchmal auch ein schneller Kleidungswechsel nach dem Reinkommen.

Für drinnen gilt: Stoßlüften am besten in den frühen Morgenstunden, solange die Außentemperaturen noch niedrig und die Pollenaktivität gering ist. Wer empfindlich reagiert, sollte HEPA-Filter für Luftreiniger nutzen – gerade im Schlafzimmer ein echter Segen. Bettwäsche und Klamotten trocknet man besser drinnen, damit sich kein Pollenstaub anlegt. Übrigens: Wer mit dem Auto pendelt, dem sei ein regelmäßiger Wechsel des Pollenfilters wärmstens empfohlen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tüttendorf

Wer wissen möchte, wie stark der pollenflug heute in Tüttendorf tatsächlich ist, bekommt in unserer Tabelle oben die exakten Infos: live, lokal und immer aktuell. Das spart Rätselraten beim Morgentee und hilft, entspannt durch die Saison zu kommen. Für einen schnellen Überblick schau gern nochmal auf unsere Startseite vorbei. Noch mehr Tricks und Wissen gibt’s, kompakt und alltagsnah, im Pollen-Ratgeber.