Pollenflug Gemeinde Neuburg am Rhein heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neuburg am Rhein: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neuburg am Rhein

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neuburg am Rhein in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neuburg am Rhein

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Neuburg am Rhein heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neuburg am Rhein

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neuburg am Rhein

Wer in Neuburg am Rhein wohnt, weiß: Hier im äußersten Südwesten von Rheinland-Pfalz spielt der Rhein eine ganz eigene Rolle, auch beim Pollenflug. Der große Fluss wirkt oft wie eine natürliche „Autobahn“ für den Wind – und damit auch für die Pollen, die sich zum Teil aus der Nachbarschaft, zum Teil aber auch kilometerweit aus anderen Regionen auf den Weg zu uns machen. Besonders an kräftigen Tagen mit Rheintalwind kann die Pollenkonzentration spürbar ansteigen, wenn die Luftströmung vom französischen Elsaß oder entlang des Flusses frischen Nachschub bringt.

Dazu kommt das typisch milde Klima in der Oberrheinebene: Die vielen Sonnenstunden sorgen nicht nur für besonders guten Spargel, sondern auch dafür, dass Pflanzen hier oft ein bisschen früher loslegen als anderswo. Rings um Neuburg prägen zudem kleine Waldstücke und offene Wiesen das Bild – ideale Bedingungen, damit Pollen aus Birke, Gräsern oder Kräutern sich weitflächig verteilen. An manchen Tagen steuert der Pfälzerwald noch Pollen-Nachschub bei, vor allem bei starkem Ostwind. Kein Wunder also, dass Allergiker:innen hier rund ums Frühjahr und den Sommer ganz besonders genau auf den aktuellen Pollenflug achten sollten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neuburg am Rhein

Das Pollenjahr in Neuburg startet oft schon erstaunlich früh: Hasel und Erle lassen manchmal bereits im milden Februar die ersten Pollen tanzen – ein echter Frühstart, begünstigt durch die warmen, oft windigen Perioden entlang des Rheins. Wer zu den frühen Blüh-Allergikern gehört, merkt das leider jedes Jahr aufs Neue und sollte schon vor dem meteorologischen Frühlingsanfang wachsam sein.

Hauptsaison ist hier ganz klar zwischen April und Juli. Zuerst übernimmt die Birke mit hoher Pollenkonzentration das Kommando – gerne in Nähe von Parks, Waldrändern oder rund ums alte Schulgelände. Im Frühsommer stürmen die Gräser hinterher: Die Wiesenzüge Richtung Rheinauen sind dann Hotspot für Gräserpollen, und Wind kann selbst von weiter weg ordentlich Nachschub bringen. Feuchte Tage drücken die Belastung allerdings oft spürbar, während heiße, trockene Wochen alles anheizen.

Wenn es Richtung Spätsommer geht, ist immer noch nicht Schluss – dann übernehmen Beifuß und Ambrosia das Ruder. Die beiden Kräuter finden sich vor allem an Wegrändern, ungenutzten Wiesenflächen und Bahndämmen. Gerade an staubigen Tagen wird’s noch mal fies, denn der Wind schleudert die winzigen Pollen weit über die Grenze der eigenen Gartenhecke hinaus.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neuburg am Rhein

Ein bisschen vorausschauend lassen sich die schlimmsten Pollenattacken ganz gut meistern. Wer draußen unterwegs ist, sollte sich am besten die Zeit nach kräftigen Regenschauern nehmen – dann ist die Luft spürbar klarer. Beim Spaziergang durch den Rheinauenwald oder über die Deiche hilft eine Sonnenbrille oft schon Wunder, weil sie die feinen Pollen im Zaum hält. An windigen Tagen lieber ein paar ruhigere Nebenstraßen wählen, statt große, offene Felder zu queren. Der morgendliche Sport an der frischen Luft funktioniert am pollenärmsten nach Niederschlag oder spät am Abend.

Drinnen gilt: Fenster am besten nur kurz lüften – idealerweise abends oder nach dem Regen, wenn die Belastung sinkt. Ein zuverlässiger HEPA-Filter im Schlafzimmer kann nachts für ruhigen Schlaf sorgen, gerade bei hoher Pollenlage draußen. Wäscheständer und Bettwäsche lieber drinnen als draußen trocknen, sonst landet das „grüne Zeug“ direkt auf den Textilien. Wer viel Auto fährt, sollte dem Pollenfilter im Wagen ab und zu ein bisschen Aufmerksamkeit schenken – das wird schnell vergessen und kann den Unterschied machen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neuburg am Rhein

Direkt oben auf dieser Seite findest du immer ganz aktuell den pollenflug heute speziell für Neuburg am Rhein. So bleibst du jeden Tag informiert, bevor du dich in Gräser oder Blüten stürzt – und kannst Aktivitäten gut auf die Pollenlage abstimmen. Für mehr Hintergrund und viele Extras lohnt auch ein Blick auf pollenflug-heute.de oder in unseren Pollen-Ratgeber – damit es nicht beim Niesen bleibt, sondern du die Pollensaison möglichst entspannt meisterst!