Pollenflug Gemeinde Körborn heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Körborn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Körborn

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Körborn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Körborn

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Körborn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Körborn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Körborn

Wer in Körborn seine Nase im Frühling aus dem Fenster streckt, weiß: Hier weht oft ein frischer Wind – und damit manchmal auch deutlich mehr Pollen als anderswo. Das kleine Örtchen liegt eingebettet in sanfte Hügel des Westrichs, teils umgeben von ausgedehnten Misch- und Nadelwäldern. Gerade die offene Lage begünstigt, dass Pollen aus umliegenden Gebieten, vor allem von den höher gelegenen Waldrändern, leicht ins Gemeindegebiet ziehen können. Die Wälder selbst liefern zudem reichlich Baumpollen – besonders, wenn im Frühjahr Birken und Erlen in voller Blüte stehen.

Ein weiterer Faktor: Die landwirtschaftlich genutzten Flächen rund um Körborn sowie kleine Wiesenstücke und Wegränder sorgen dafür, dass auch Gräser- und Kräuterpollen hier keine Seltenheit sind. Je nach Wetterlage kann sich die Pollenkonzentration in Körborn im Tagesverlauf also ganz schön verändern – mal sorgt ein Windstoß für „Nachschub“, mal setzt ein kleiner Regenschauer der Belastung kurzfristig ein Ende.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Körborn

Schon ab Februar kann man in Körborn sozusagen „das erste Kitzeln in der Nase“ spüren – nämlich dann, wenn Hasel und Erle loslegen. Durch das etwas mildere Mikroklima in manchen Ecken rund ums Dorf legen diese Frühblüher hier oft einen kleinen Frühstart hin. Da kommt die Sonne meist gerade erst richtig durch, und schon schwirrt der erste Blütenstaub über die Wege.

Nach den ersten zarten Pollenwellen kommen ab April die Birken ins Spiel, die zum Teil direkt am Dorfrand stehen. Wenn diese Bäume gleichzeitig mit der aufblühenden Gräserwelt mitten im Mai „Gas geben“, wird es für Allergiker:innen richtig anspruchsvoll – egal ob beim Spaziergang über die welligen Wiesen hinter dem Spielplatz oder auf dem Weg zur Bushaltestelle. Nicht zu vergessen: Je nach Witterung verlängert sich die Hochsaison, wenn es zwischendurch regnet oder die Nächte noch kühl sind.

Kaum ist der Juni vorbei, legen die Gräser langsam eine Pause ein – dafür übernehmen im Spätsommer Beifuß und zum Teil Ambrosia die Führung. Diese Kräuter tummeln sich gerne an kleinen Straßenrändern, Brachen und Bahntrassen, wo sie sich ungestört ausbreiten können. Besondere „Hotspots“: die trockenen Flächen hinter den Gärten oder direkt an der alten Bahnlinie. In feuchten Jahren macht sich sogar im September noch der eine oder andere Nachzügler bemerkbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Körborn

Allergiker:innen kennen das Spiel: Die Nase läuft, die Augen jucken – was tun? Für den Start empfiehlt sich: Nach einem ordentlichen Regenguss sind Spaziergänge durch den Ort oder über die Feldwege deutlich angenehmer. Parks und Wiesen sollte man während der Hochsaison eher meiden, denn hier fliegen die Gräserpollen besonders heftig. Eine Sonnenbrille unterwegs oder sogar ein leichter Schal vor Mund und Nase können helfen, die Pollen „aus der Komfortzone zu halten“ – spart zwar kein Modepreis, bringt aber Entlastung!

Zuhause ist mit richtigem Lüften viel gewonnen: Am besten morgens kurz Stoßlüften, solange die Außluft noch frisch ist – und keinesfalls das Bettzeug vorm Fenster ausschütteln. Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt zusätzlich auf einen kleinen Luftreiniger mit HEPA-Filter, gerade fürs Schlafzimmer. Waschen nach dem Nach-Hause-Kommen nicht vergessen, damit die Pollen nicht im Lieblingssessel landen. Noch ein Tipp für Autofahrer:innen: Den Pollenfilter im Fahrzeug regelmäßig checken oder tauschen, vor allem vor der Saison.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Körborn

Ob Frühlingssonne oder wechselhaftes Wetter – die Pollenbelastung ändert sich in Körborn oft von Tag zu Tag. Unsere Übersicht oben verrät dir den aktuellen pollenflug für deinen Ort – ganz ohne Rätselraten. So bist du immer bestens vorbereitet, sei es beim morgendlichen Lüften oder beim nächsten Gang durch den Ort. Weitere wertvolle Hinweise und aktuelle Informationen findest du jederzeit auf unserer Startseite unter pollenflug-heute.de. Wenn du mehr zum Umgang mit Allergien, Medikamenten oder vorbeugenden Maßnahmen wissen möchtest, schau gern mal in unseren Pollen-Ratgeber rein. Bleib witterungsflexibel und genieße trotzdem das Leben in Körborn!