Pollenflug Gemeinde Neuberg heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neuberg: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neuberg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neuberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neuberg

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Neuberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neuberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neuberg

Wer Neuberg kennt, weiß: Die Nähe zu ausgedehnten Wäldern wie dem Bulau-Wald und die sanften Hügel der Wetterau-Region prägen das Ortsbild. Gerade die bewaldeten Flächen sind im Frühling oft eine Quelle für Hasel- und Erlenpollen, die bei bestimmten Wetterlagen mit dem Wind zügig ins Ortsgebiet getragen werden. Und wer am Ortsrand wohnt, merkt es meist als Erstes: Schon ein lauer Märzabend genügt, da juckt schnell mal die Nase.

Klingt paradox, aber selbst bei viel Grün hebt das kaum die Belastung auf – im Gegenteil. Die offene Lage rund um Neuberg begünstigt häufig eine weite Verbreitung der Pollen, weil hier keine hohen Gebäude oder große Wasserflächen den Luftstrom bremsen. Besonders nach trockenen, windigen Tagen werden Pollen oft gleichmäßig über die Gemeinde verteilt. Wer empfindlich ist, wird diesen natürlichen „Verteilerdienst“ leider zu spüren bekommen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neuberg

Der Frühling startet in Neuberg meist früh – schon Ende Januar oder Februar machen sich Hasel und Erle bemerkbar, sofern das Wetter nicht zu frostig ist. Dank mildem Mikroklima im Einzugsgebiet des Mains fliegen die ersten Pollen manchmal sogar früher als anderswo in Hessen. Besonders entlang der Waldränder kann es dann schon zu den ersten Beschwerden kommen.

Ab April beginnt hier die Hochsaison: Birken in den Siedlungsgebieten, gefolgt von Eichen und insbesondere Gräsern, machen sich überall bemerkbar – egal ob beim Spaziergang durchs Feld zwischen Ravolzhausen und Neuberg oder im eigenen Garten. Wer sich in den Auen oder auf größeren Wiesen aufhält, erwischt oft die volle Ladung. Ein Sprung der Pollenbelastung geht dabei meistens Hand in Hand mit Trockenperioden, während ein ordentlicher Regenschauer merklich „aufatmen“ lässt.

Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein geben sich dann Beifuß und Ambrosia die Klinke in die Hand. Besonders an wenig gepflegten Wegrändern, entlang der Bahnlinie und auf ungenutzten Flächen drängen sich die späten Kräuter in den Vordergrund. Wer hier empfindlich reagiert, sollte in dieser Zeit beim Spaziergang durch die Randlagen besonders achtgeben – denn oft sind diese Pflanzen echte „Überlebenskünstler“ an Schuttplätzen und wilden Ecken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neuberg

Draußen ist’s am schönsten – doch für Allergiker:innen kann ein harmloser Spaziergang zur Herausforderung werden. Tipp aus der Nachbarschaft: Wenn’s grad geregnet hat, ist der beste Moment, frische Luft zu tanken. Bleibt es trocken und windig, kann eine große Sonnenbrille Wunder wirken – die fängt erstaunlich viele Pollen ab! Wer mag, meidet in der Hauptblüte lieber Parks und blühende Feldwege, vor allem tagsüber.

Drinnen gilt: Lüften in den Abendstunden, wenn die Pollenkonzentration langsam sinkt, reduziert das „Hereinschleppen“ deutlich. Frisch gewaschene Wäsche besser nicht draußen aufhängen, da setzen sich die Pollen liebend gern darauf fest. Und für’s Auto: Ein sauberer Luftfilter (gern auch pollen-geschützt!) macht wirklich einen Unterschied, besonders beim täglichen Pendeln nach Hanau oder Langenselbold.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neuberg

Ob morgens beim Blick aus dem Fenster oder spontan vorm Einkauf: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Neuberg – verlässlich, ortsgenau und tagesaktuell. So erwischt dich kein überraschender Pollenansturm mehr. Noch mehr Tipps und fundiertes Hintergrundwissen findest du nicht nur auf der Startseite unter pollenflug-heute.de, sondern auch ausführlich erklärt im Pollen-Ratgeber. Probier’s einfach mal aus – dein Alltag kann so viel leichter werden, wenn du weißt, was draußen wirklich los ist!