Pollenflug Gemeinde Nennhausen heute aktuell
Region: Brandenburg und Berlin |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Nennhausen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Nennhausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nennhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nennhausen
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg
Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nennhausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nennhausen
Rund um Nennhausen gibt’s so einiges an Natur: Da wären die ausgedehnten Wälder der Nauener Platte und die zahlreichen kleinen Seen und feuchten Niederungen. Gerade die waldreichen Gebiete rund um den Ort sorgen dafür, dass Pollen – vor allem von Birken, Kiefern und Gräsern – bei passender Windrichtung schneller Richtung Ortsmitte getragen werden können. Dichte Baumreihen und Felder in der Umgebung sorgen für eine ziemlich rege Verteilung der Pollen über die Gemeinde hinweg.
Hinzu kommt: Die offenen Ebenen westlich von Nennhausen lassen bei passendem Wetter durchaus mal frischen Wind aufziehen, der zusätzliche Pollen – auch von weiter entfernten Flächen – „anfliegen“ lässt. Nach Regenfällen hingegen merkt man schnell, wie die Pollenkonzentration auf den Straßen und Wegen spürbar sinkt. Typisch Brandenburger Land – mal zieht ordentlich was durch, und dann wird’s wieder ruhiger.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nennhausen
Schon recht früh im Jahr, meistens im Februar, starten Hasel und Erle mit ihrer Blüte – manchmal sogar vor dem letzten Frost! Was viele unterschätzen: Durch das etwas mildere Mikroklima und geschützte Ecken rund ums Dorf geht’s bei uns gelegentlich sogar noch ein paar Tage eher los als im Umland. Wer also auf Frühblüher reagiert, bekommt den ersten Niesanfall oftmals schon, wenn an anderen Orten noch Schnee liegt.
Im April und Mai kommt dann Schwung rein, weil die Birken loslegen – da reicht manchmal schon ein Spaziergang durch die Allee von Nennhausen, und die Nase meldet sich. Parallel dazu starten die Gräser ihre Hochsaison. Entlang der Felder und an Wiesen zwischen den Ortsteilen ist die Belastung oft besonders hoch. Die typischen Hotspots? Spielplätze am Ortsrand, Radwege übers Feld oder auch der Spazierweg Richtung Mützlitz.
Im Spätsommer und Herbst hat vor allem das Beifußgewächs seine große Zeit – gerne auch auf Brachflächen oder entlang der Bahndämme an der Regionalbahn. Für Allergiker eher ärgerlich: Auch Ambrosia, ein „blinder Passagier“ aus Übersee, taucht inzwischen gelegentlich am Straßenrand auf. Wenn dann dazu noch ein trockener, windiger Tag kommt, kann’s schnell zu höheren Werten kommen. Nach stärkeren Regenfällen gibt’s zum Glück meist Entwarnung, da die Pollen aus der Luft gewaschen werden.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nennhausen
Hier in der Region heißt es für Allergiker: Timing ist alles! Wer Allergien hat, dem rate ich, die Spaziergänge lieber nach einem guten Regenschauer zu planen – dann ist deutlich weniger in der Luft. In den Hauptzeiten der Blüte sollte man Parks und blühende Wiesen, etwa auf dem Weg zum Schloss Nennhausen, eher meiden. Übrigens: Eine Sonnenbrille beim Radfahren oder Spazieren schützt nicht nur vor der Sonne, sondern hält auch die fiesen Pollen fern. Und für den morgendlichen Weg zum Bahnhof: Schuhe gut abklopfen und möglichst nicht auf blühenden Feldwegen laufen.
Auch zu Hause lässt sich einiges machen. Am besten morgens und abends nur kurz stoßlüften, besonders an Tagen mit hohem Pollenflug. Wer mag, kann sich einen HEPA-Filter ins Schlafzimmer stellen – das sorgt für freie Nase in der Nacht. Die Wäsche sollte man in der Hauptsaison besser drinnen trocknen, sonst bringen die frisch gewaschenen Sachen die Pollen gleich mit rein. Auch das Auto: Mal checken, ob ein Pollenfilter verbaut ist – vor allem für Pendler Richtung Rathenow oder Berlin Gold wert!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nennhausen
Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Nennhausen – so bist du rechtzeitig informiert, was heute draußen durch die Luft fliegt. Denn je nach Wetter und Jahreszeit kann sich viel ändern. Für noch mehr Alltagstipps rund ums Thema Allergie sowie Infos zum pollenflug heute schau auch mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei – oder klick dich direkt rüber zum Pollen-Ratgeber. Damit bist du auf alles vorbereitet, was die Saison bringt!