Pollenflug Gemeinde Monstab heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Monstab ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Monstab

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Monstab in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Monstab

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Monstab heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Monstab

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Monstab

Die Gemeinde Monstab liegt mitten im Thüringer Land – eingebettet zwischen sanften Hügellandschaften und weiten Feldern. Wer hier wohnt, kennt die frische Luft, doch gerade zur Pollenzeit kann es schnell anders aussehen. Die zahlreichen Äcker rund um die Ortschaft begünstigen zum Beispiel, dass Gräser- und Kräuterpollen besonders weit transportiert werden. Gleichzeitig sorgt die offene Umgebung dafür, dass der Wind kaum ausgebremst wird. So gelangen mit einer kräftigen Brise selbst Baumpollen aus umliegenden Dörfern oder sogar dem nahen Elstertal ziemlich flott bis direkt nach Monstab.

Noch ein Punkt: In den Talbereichen, etwa Richtung Bahndamm, bleibt die Pollenbelastung manchmal länger bestehen – vor allem bei Schönwetterlagen ohne viel Luftaustausch. Pflanzen an Wegesrändern und auf Brachflächen tragen ebenfalls zur lokalen Pollenvielfalt bei. Wer Richtung Siedlungsrand unterwegs ist, spürt also nicht nur die Ruhe, sondern oft auch eine stärkere Pollenkonzentration als mitten im Ort.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Monstab

Der Pollenflug startet in unserer Region oft schon recht früh: Hasel und Erle sind in milden Wintern meist ab Februar mit von der Partie – manchmal sogar noch eher. Die geschützten Lagen zwischen den Monstaber Hügeln sorgen nämlich gern für ein eigenes kleines Mikroklima, in dem Pflanzen überraschend flott in die Gänge kommen. Allergiebeschwerden sind dann bei den ersten Sonnenstrahlen keine Seltenheit mehr.

Sobald der Frühling Fahrt aufnimmt, geht es mit der Birke so richtig los. Zwischen den kleinen Wäldchen und entlang der Dorfstraßen sammeln sich die berühmten Birkenpollen, die besonders viele Monstaber plagen. Gleichzeitig beginnt die Gräserhauptsaison: Die offenen Wiesen rund um Monstab verwandeln sich zur Hochsaison (Mai bis Juli) für Allergiker:innen ehrlich gesagt in echte Hotspots. Da spielt es oft auch eine Rolle, wie windig es ist – an stürmischen Tagen liegen die Konzentrationen noch mal deutlich höher. Ein kräftiger Regenschauer dagegen spült die Luft angenehm frei.

Im Spätsommer und Frühherbst übernehmen Beifuß und Ambrosia das Kommando – gerade entlang von Straßen, an Bahntrassen oder auf unbewirtschafteten Flächen. Diese Kräuter sind zwar nicht überall ein Problem, aber wenn’s blüht, merkt man es sofort. Wer auf dem Landweg Richtung Ronneburg oder auf dem Rad zum nächsten Nachbardorf unterwegs ist, begegnet diesen Spätblühern besonders häufig. Ab Oktober ebbt der Pollenflug dann endlich Stück für Stück ab – zumindest bis zum nächsten Frühjahr.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Monstab

Im Frühling und Sommer heißt es: die eigenen Gewohnheiten ein klein wenig anpassen. Spazierengehen nach einem Regenschauer? Unbedingt! Die Luft ist dann erstaunlich klar – perfekt für eine Runde raus an die frische Thüringer Brise. Wer mit dem Rad durch die blühende Landschaft fährt, greift am besten zur Sonnenbrille, um die Augen zu schützen. Und ganz ehrlich: Die typischen Monstaber Dorfparks oder wild blühende Wiesen an windigen Tagen vielleicht eher meiden, so schön sie auch sind – mit Allergiesymptomen macht das einfach weniger Spaß.

Drinnen gilt: regelmäßig, aber gezielt lüften. Am besten morgens oder nach dem Regen, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Moderne HEPA-Filter im Staubsauger helfen, herumfliegende Pollen tief im Teppich zu bändigen. Die frisch gewaschene Wäsche lieber in der Wohnung als draußen auf der Leine trocknen, damit sich keine Pollenschicht darauf ablagert. Und falls vorhanden: Im Auto den Pollenfilter ruhig ab und zu kontrollieren – gerade auf den Landstraßen rund um Monstab sammelt sich erstaunlich viel. Solche Kleinigkeiten machen in der schlimmsten Zeit oft den entscheidenden Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Monstab

Die Übersicht oben zeigt auf einen Blick, wie der aktueller Pollenflug heute direkt bei dir vor Ort aussieht – egal ob Birke, Gräser oder Beifuß gerade für gereizte Augen sorgen. Mit den tagesaktuellen Live-Daten auf pollenflug-heute.de bist du immer im Bilde und kannst deinen Alltag besser planen. Für alle, die tiefer in das Thema einsteigen wollen: Auf unserer pollenflug-heute.de findest du stets die wichtigsten Infos und im Pollen-Ratgeber gibt es noch mehr praktische Tipps und Wissenswertes rund ums Thema Allergie.