Pollenflug Gemeinde Endschütz heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Endschütz ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Endschütz

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Endschütz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Endschütz

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Endschütz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Endschütz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Endschütz

Wenn man in Endschütz wohnt, kennt man die Mischung aus ziemlich viel Grün und dieser leicht hügeligen Landschaft am Rand des Thüringer Schiefergebirges. Die vielen Feldraine, Baumgruppen und der nahegelegene Wald sorgen oft dafür, dass sich Pollen an manchen Tagen wie von selbst verteilen – gerade, wenn ein bisschen Wind durch die Täler streicht. Vor allem im Frühjahr kann es vorkommen, dass die Luft voller winziger Blütenstaubteilchen ist, bevor man überhaupt an Heuschnupfen denkt.

Auch auffällig: Rund um Endschütz gibt’s relativ wenig große Flüsse, dafür haben West- und Südwinde bei bestimmten Wetterlagen freies Spiel. Das kann dazu führen, dass Pollen von weiter entfernten Pflanzenarten bis in die Gemeinde getragen werden. Nicht zuletzt tragen die landwirtschaftlichen Flächen ihren Teil dazu bei, dass die Pollenkonzentration auf Wiesen und an Feldwegen oft spürbar höher ist als mitten im kleinen Dorfkern. Hier lohnt sich sogar ein Blick aus dem Fenster, bevor man loszieht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Endschütz

Kaum zeigt sich das erste milde Wetter nach dem Winter, denken hier schon viele: „Jetzt geht’s wieder los!“ Die Allergiesaison in Endschütz startet oft überraschend früh – Hasel und Erle lassen sich vom leicht geschützten Mikroklima in manchen Jahren schon Ende Februar blicken. Gerade an den geschützten Stellen rund um die Streuobstwiesen fangen diese Frühblüher an, ihre Pollen in die Luft zu schicken, und das merkt man dann auch gleich an der Nase.

Im Frühling und Frühsommer – etwa von Mitte April bis Juni – steht die Birke in voller Blüte. Wer in der Nähe der Waldränder unterwegs ist, kennt das Problem: Die schönsten Spazierwege sind zugleich Hotspots der Pollenbelastung. Auch Gräser stehen dann hoch im Kurs, besonders auf Wiesen und entlang der wenig befahrenen Dorfstraßen. Insbesondere nach ein paar warmen, trockenen Tagen steigen die Werte ordentlich an.

Wenn man denkt, die Saison sei vorbei, kommen ab Juli die „Spätzünder“. Vor allem Beifuß macht Allergikern weiterhin das Leben schwer, gerne entlang von Wegrändern, Bahndämmen oder unbewirtschafteten Flächen. Mit etwas Pech mischt sich auch noch Ambrosia darunter – ein echter Problemfall, zum Glück aber noch nicht so stark verbreitet wie in anderen Regionen. Windige Tage treiben die Pollen dann gerne quer durch den Ort, während ein sommerlicher Regenschauer vorübergehend für Erleichterung sorgt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Endschütz

Für alle, die allergisch auf Pollen reagieren, lohnt es sich, in Endschütz ein paar Routinen zu ändern: Spaziergänge am besten nicht gerade an windigen oder sonnigen Tagen planen – und wenn doch, dann eher nach einem Regenschauer oder am frühen Abend, wenn die Pollenbelastung etwas nachlässt. Parks und große Wiesen sind während der Hauptsaison zwar idyllisch, aber nicht die beste Wahl. Wer Fahrrad fährt, dem hilft eine Sonnenbrille – schützt nicht nur gegen Fahrtwind, sondern hält auch Pollen weitgehend fern von den Augen.

Zuhause gilt: abends gründlich lüften, aber möglichst dann, wenn draußen schon weniger Pollen unterwegs sind – also besser spät als früh. Kleidung, die tagsüber draußen getragen wurde, sollte nicht im Schlafzimmer landen, sondern gleich gewaschen werden. Wer stark betroffen ist, kann in erwägung ziehen, einen Pollenfilter für Fenster oder das Auto einzubauen. Übrigens: Frisch gewaschene Wäsche besser drinnen trocknen lassen, so bleibt sie garantiert pollenfrei.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Endschütz

Die Pollenflug-Tabelle oben hält dich immer auf dem Laufenden, was den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Endschütz betrifft – quasi in Echtzeit. So kannst du deinen Alltag ganz entspannt planen und riskierst keine bösen Überraschungen beim Rausgehen. Falls du tiefer ins Thema einsteigen willst oder einfach noch mehr Allergie-Tipps suchst, schau doch mal auf unserer Startseite vorbei oder lies im Pollen-Ratgeber nach. Gut informiert lebt es sich einfach gelassener!