Pollenflug Gemeinde Mommenheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Mommenheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Mommenheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Mommenheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Mommenheim
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Mommenheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Mommenheim
Mommenheim liegt mitten in Rheinhessen, umgeben von sanften Hügeln, Weinfeldern und kleinen Wäldern – das macht den Ort nicht nur charmant, sondern wirkt sich auch direkt auf die Pollenkonzentration in der Luft aus. Durch das offene Umland können Pollen, besonders bei Südwestwind, recht ungehindert in den Ort getragen werden. Die Weinberge speichern zudem tagsüber Wärme, was manchmal dafür sorgt, dass die Vegetation rund um Mommenheim schon einen Tick früher blüht als im Flachland.
Eine kleine Besonderheit: Große Wälder findet man in Mommenheim eher selten, dafür gibt’s zahlreiche Baumreihen entlang der Felder. Gerade diese Birken- und Pappelbestände können die lokale Pollenbelastung ordentlich verstärken, vor allem an windigen Tagen. Außerdem spielen die nahen Feldwege eine Rolle – bei ausgedehnten Spaziergängen kann dort die Pollenmenge schon mal höher sein, als man vermutet.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Mommenheim
Während sich der Winter langsam verabschiedet, stehen bei uns in Mommenheim häufig schon im Februar die ersten Haselsträucher und Erlen in Vollblüte. Durch das mildere Klima zwischen Mainz und Worms startet die „Schnupfensaison“ gefühlt jedes Jahr ein bisschen früher – da merkt man, wie sehr das Mikroklima um Mommenheim den Beginn der Pollenzeit beeinflusst.
Im April und Mai legt die Natur dann richtig los: Birke ist in vielen Straßen präsent, oft in Parks und als Straßenbaum. Auch die Gräser blühen aus allen Ecken: Gerade auf den zahlreichen Feldwegen rund um Mommenheim kann die Belastung zwischen Mai und Juli besonders hoch sein. Wer an der Mommenheimer Ried unterwegs ist, merkt: Allerorten weht dann Gräserpollen durch die Luft – für Allergiker:innen eine echte Herausforderung, vor allem bei sonnigem und windigem Wetter.
Im Hochsommer bis hinein in den September machen sich dann sogenannte Spätblüher wie Beifuß bemerkbar – die wachsen vor allem an Wegrändern, auf Brachflächen und an Bahndämmen rund um das Dorf. Ambrosia ist (zum Glück) bisher kaum ein großes Thema in Mommenheim, aber an den bekannten „Unkräuterecken“ am Feldrand sollte man dennoch die Augen offen halten. Ein kräftiger Regen kann die Pollenbelastung mal kurz dämpfen – aber sobald die Sonne wieder rauskommt, geht’s schnell wieder los.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Mommenheim
Wer mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist, sollte vor allem abends oder direkt nach einem Sommerregen rausgehen – dann ist die Pollenlast am geringsten. Frühmorgens fliegen die Blütenpollen hier rund um Mommenheim oft am stärksten, also besser etwas später zur Runde aufbrechen. Im Grünen mal die Sonnenbrille auflassen kann übrigens Wunder wirken, um die Augen zu schützen. Auch ein kleiner Umweg um Wiesen oder frisch gemähte Felder hilft, damit’s nicht gleich wieder in der Nase kitzelt.
Zuhause lohnt es sich, morgens nur kurz zu lüften – am besten stoßweise und nicht stundenlang die Fenster offen lassen. Wer mag, kann in den Wohn- oder Schlafzimmern einen HEPA-Filter laufen lassen; das senkt die Pollenbelastung drinnen oft deutlich. Die Wäsche sollte man lieber nicht im Garten trocknen, damit sich keine Pollen darin verfangen. Und falls du mit dem Auto unterwegs bist: Ein frischer Pollenfilter kann wirklich helfen, besonders im Frühjahr und Frühsommer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Mommenheim
Direkt hier auf der Seite findest du unseren Überblick, der dir zeigt, welcher pollenflug aktuell in Mommenheim unterwegs ist – immer live und auf den Tag genau. Damit bist du bestens gerüstet, um deine Aktivitäten flexibel an die Pollenlage anzupassen. Mehr Infos rund um den aktuellen pollenflug, persönliche Alltagstipps und übersichtliche Allergie-Hilfen gibt’s natürlich auch auf unserer Startseite. Und falls du noch tiefer eintauchen oder neue Strategien gegen Heuschnupfen lernen willst, empfehlen wir dir unseren Pollen-Ratgeber – beide Seiten sind für dich immer nur einen Klick entfernt.