Pollenflug Gemeinde Güllesheim heute aktuell
Region: Ostwestfalen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Güllesheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Güllesheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Güllesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Güllesheim
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Güllesheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Güllesheim
Wer in Güllesheim lebt, kennt die kleine, leicht hügelige Landschaft im Westerwald gut. Umgeben von Feldern, Wiesen und mehreren kleinen Gehölzen bekommt der Ort im Frühling ordentlich frische Luft – aber mit ihr auch die eine oder andere Pollenladung. Insbesondere die offenen Flächen rund um die Gemeinde sorgen dafür, dass der Wind Pollen manchmal ziemlich ungebremst durch die Straßen pustet.
Gerade an wärmeren, trockenen Tagen können die Pollen sich über das sanfte Hügelland hinweg gut verteilen. Doch Achtung: Wer am Rande eines Waldes wohnt, spürt manchmal eine höhere Belastung, weil sich hier Pollen von Birke und Erle in windgeschützten Zonen etwas länger halten können. Und je nachdem, wie der Wind steht, holt sich Güllesheim auch gern mal einen Schwall Gräserpollen aus der nahen Umgebung ab.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Güllesheim
Im Februar oder manchmal sogar schon im Januar starten Hasel und Erle rund um Güllesheim mit ihrem ersten Pollenfeuerwerk – das milde Westerwälder Mikroklima schiebt den Saisonstart mitunter etwas nach vorne. Gerade nach sonnigen Tagen kann man dann schon mal die Nase kribbeln spüren, obwohl eigentlich noch Winter herrscht.
So richtig los geht’s aber spätestens mit der Birkenblüte im April und Mai. Die schlanken Birken am Ortsrand und entlang der Wege geben dann ordentlich was her. Parallel dazu beginnt der Auftritt der Gräser – besonders rings um die landwirtschaftlich genutzten Flächen und auf ungemähten Wiesen. Gräserpollen sind ein echter Dauerbrenner: Sie begleiten Allergiker:innen meist bis tief in den Juli.
Spätsommer und früher Herbst bringen dann noch mal Beifuß und Ambrosia ins Spiel. Gerade an Straßenrändern, Brachflächen und entlang der alten Bahndämme zeigt sich, wie hartnäckig diese Kräuter sind. Wer da empfindlich ist, sollte die Augen offen halten – besonders wenn wechselhaftes Wetter mit Wind die Pollen kräftig durch die Lüfte treibt. Ein Regen am Abend sorgt dann meist für eine willkommene Atempause.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Güllesheim
Besser raus oder lieber drin bleiben? In Güllesheim gilt: Nach einem ordentlichen Regenschauer sind Spaziergänge im Freien meist recht angenehm – die Luft ist dann spürbar klarer. Wer am Ortsrand wohnt und gerne durch die Felder joggt oder radelt, sollte in den frühen Morgenstunden eher vorsichtig sein. Praktisch: Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Frühlingssonne – sie fängt unterwegs auch viele Pollen ab. Die großen Birken beim Sportplatz meidet man an Hochallergietagen übrigens besser mal.
Drinnen gilt dann: Am besten morgens und abends lüften, wenn draußen wenig Wind ist. Die Fenster sollten während starker Pollenzeiten nicht dauerhaft gekippt bleiben, besonders wenn’s draußen richtig weht. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzt, merkt oft direkt einen Unterschied (zumindest berichten das viele in der Nachbarschaft). Und ganz wichtig: Kleidung vom Tag nicht im Schlafzimmer lagern – da haften oft jede Menge Pollen dran. Für Autofahrten empfiehlt sich, regelmäßig den Pollenfilter zu checken, damit auch unterwegs die Luft sauber bleibt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Güllesheim
Die Tabelle oben verrät dir auf einen Blick, wie der pollenflug aktuell in Güllesheim aussieht – frisch gemessen und immer auf dem neuesten Stand. So bist du sofort informiert, was draußen gerade in der Luft liegt, egal ob Hasel, Birke oder Gräser heute das Rennen machen. Noch mehr hilfreiche Infos und Tipps hält unsere Startseite pollenflug-heute.de für dich bereit. Und falls du tiefer in das Thema „Allergie & Schutz“ einsteigen willst, besucht gern unseren Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann wird’s für dich ein entspannterer Tag – auch in Güllesheim!