Pollenflug Gemeinde Bergewöhrden heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bergewöhrden: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bergewöhrden

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bergewöhrden in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bergewöhrden

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Bergewöhrden heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bergewöhrden

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bergewöhrden

Mitten im norddeutschen Flachland wirkt Gemeinde Bergewöhrden zwar auf den ersten Blick unscheinbar, aber gerade die Nähe zur Eider und die von Feldern umgebene Lage machen beim Pollenflug so einiges aus. Die weiten, offenen Landschaften rund um den Ort lassen Pollen hier besonders gut verwehen – ein stärkerer Windstoß und schon ist das, was auf den Wiesen und in den Knicks blüht, im Nu überall in der Luft verteilt. Besonders auffällig: Gräserpollen aus den landwirtschaftlichen Flächen finden ihren Weg oft direkt bis ins Ortszentrum.

Dazu kommt die Nähe zur Nordseeküste: Auch wenn Bergewöhrden nicht direkt am Meer liegt, bringt der Westwind regelmäßig frische Luft – aber teils eben auch Pollen von anderen Regionen aus Schleswig-Holstein mit sich. Wer merkt, dass seine Allergie mal früher, mal später “anschlägt”, spürt diesen Effekt. Waldflächen gibt es hier kaum, was dazu beiträgt, dass die Pollenbelastung wenig gebremst wird. Kurz: In Bergewöhrden haben Pollen freie Bahn!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bergewöhrden

Sobald ab Februar die Temperaturen in Schleswig-Holstein anziehen, starten Hasel und Erle mit ihren Blütenstaubwolken oft überraschend früh. Durch die flache, offene Lage kann es passieren, dass ihre Pollen schon unterwegs sind, bevor anderswo noch alles kahl erscheint. Empfindliche Nasen merken dann schon den ersten Niesreiz des Jahres – und das gern auch mal mitten im angeblichen Winter.

Richtig “interessant” wird’s, wenn Birke und Gräser loslegen – meistens ab April/Mai. Die Birken wachsen hier zwar eher einzeln in den Gärten oder an Wegen, aber Gräser, zum Beispiel von den umliegenden Feldern oder Randstreifen am Deich, sorgen für eine spürbare saisonale Hauptbelastung. Wer Heuschnupfen hat, merkt das beim Spaziergang am Ortsrand auf jeden Fall deutlicher als mitten im Ort. Wind und längere Trockenphasen sorgen dabei gern mal für heftigere Belastungstage, besonders vor dem nächsten Schauer.

Im Spätsommer machen sich dann Beifuß und inzwischen auch eingeschleppte Ambrosia in und um Bergewöhrden bemerkbar. Gerade an wenig gemähten Wegrändern, alten Gleisen oder Brachen schießen diese Kräuter aus dem Boden und verteilen ihre Pollen – und das manchmal noch bis in den Oktober hinein. Nach Regen hat man dann zwar kurz Durchatmen, doch bei warmem, windigem Wetter steigert sich die Belastung schnell wieder.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bergewöhrden

Wer in Bergewöhrden mit Allergien zu kämpfen hat, kann draußen mit ein paar Tricks einiges abfedern: Frische Luft tanken geht nach einem Regenschauer meistens besser, da weniger Pollen unterwegs sind. Sonnenbrillen helfen, wenn der Wind mal kräftig pustet und die Pollen fliegen. Außerdem gar nicht so selten hier: Die Pollenkonzentration ist abends oft etwas niedriger – also lieber nach Feierabend als mittags raus, besonders wenn es sonnig-trocken ist. Parks und Feldwege in der Hauptblüte besser möglichst meiden, falls du bereits weißt, was dich am meisten trifft.

Drinnen hilft regelmäßiges Lüften – aber bitte möglichst spät abends oder direkt nach Regen, wenn draußen wenig Pollen in der Luft sind. Moderne HEPA-Filter in Staubsaugern oder als Raumgeräte nehmen das, was reinkommt, den Pollen gleich wieder weg. Kleidung nach dem Heimkommen besser sofort wechseln, und Wäsche trocknet in der Pollenzeit lieber drinnen: Sonst holst du dir die Pollen per Handtuch direkt ins Bett. Für Autofahrer lohnt ein Pollenfilter und bei längeren Fahrten am besten Fenster geschlossen halten. Kleine Änderungen, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bergewöhrden

Du willst wissen, was heute wirklich gerade in Bergewöhrden herumfliegt? Kein Problem – oben auf der Seite findest du die Übersicht zum pollenflug aktuell in deiner Gemeinde. Damit bist du immer auf dem neuesten Stand, bevor du das Haus verlässt oder Aktivitäten draußen planst. Auf pollenflug-heute.de findest du außerdem viele Infos für andere Orte, und unser Pollen-Ratgeber hält praktische Tipps und Hintergrundwissen rund um Allergien bereit. So kannst du dich bestens wappnen und entspannter durch jede Pollensaison gehen.